Microsoft Word vs. Google Docs


In den letzten Jahrzehnten war Microsoft Word der De-facto-Standard für Textverarbeitungen in der gesamten Arbeitswelt. Das beginnt sich endlich zu ändern, und es sieht so aus, als wäre eine der Produktivitäts-Apps von Google der offensichtliche Erbe. Die Google Docs-Lösung des Unternehmens (oder genauer gesagt die integrierte Textverarbeitung) ist plattformübergreifend und interoperabel, synchronisiert sich automatisch, ist leicht teilbar und vielleicht das Beste von allem, sie ist kostenlos.

Google Docs hat jedoch noch einen langen Weg vor sich, bevor es mit allen Funktionen von Word mithalten kann – schließlich entwickelt Microsoft seine Textverarbeitung seit über 30 Jahren. Werden sich die niedrige Einstiegshürde und die plattformübergreifende Funktionalität von Google Docs durchsetzen? Lassen Sie uns jedes Textverarbeitungsprogramm in Bezug auf Funktionen und Fähigkeiten aufschlüsseln, damit Sie feststellen können, welches für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist.

Wie schneidet jedes Textverarbeitungsprogramm im Vergleich ab?

Um es auf die leichte Schulter zu nehmen, Microsoft Word hat einen unglaublichen Vorteil gegenüber Google Docs in Bezug auf die reinen technischen Fähigkeiten. Aus relativ bescheidenen Anfängen in den 1980er Jahren hat Microsoft in jeder nachfolgenden Version neue Tools und Optionen hinzugefügt. Die meisten der wesentlichen Bearbeitungswerkzeuge sind in Google Docs verfügbar, aber Benutzer, die an Word gewöhnt sind, werden es eingeschränkt finden.

Von der primären Platzierung von Bildern bis hin zu fortschrittlichen Techniken wie Makros und Serienbriefen ist Word der bahnbrechende Gewinner für technisches Schreiben. Zu den erweiterten Funktionen von Word gehören auch eine bessere Integration von Bildern und Grafiken, außergewöhnliche Optionen für Textstile, einfaches Hinzufügen von Fußnoten und Zitaten sowie bessere Tabellensteuerungen und -formate.

Schnittstellenvergleich

Dasselbe, was Word in Bezug auf Funktionen auszeichnet, macht es auch kompliziert, wenn es um die Benutzeroberfläche geht. Dank Hunderter integrierter Tools und Optionen kann es für unerfahrene Benutzer etwas verwirrend sein, das richtige in Word zu finden. Google Docs hingegen ist vergleichsweise einfach zu erlernen, aber in Bezug auf die Optionen eingeschränkter.

Abgesehen von den standardmäßigen Textformatierungswerkzeugen und einigen Extras wie Tabellen, Linealen, Seitenzahlen und Fußnoten gibt es nicht viel auf der Word-Benutzeroberfläche, die Sie in einem einfachen Texteditor nicht finden werden. Für das Lernen der Benutzer und die Benutzerfreundlichkeit gilt: Einfacher ist besser. Microsoft hat in den letzten Jahren versucht, die Benutzeroberfläche von Word zu rationalisieren, aber es kann etwas unhandlich sein. Wenn Sie einfache Tools zum Erstellen eines leicht zugänglichen Dokuments benötigen, ist Google Docs genau das Richtige für Sie.

Screenshot mit der Benutzeroberfläche von Google Docs.
Bildschirmfoto

Dateikompatibilität

Während sowohl Word als auch Docs mit den am häufigsten verwendeten Textverarbeitungsformaten wie Word, PDF und Rich Text kompatibel sind, kann Word seine Dateien viel schneller importieren und komplexe Dateiformate viel besser konsistent in verschiedenen Programmen der Microsoft-Familie anzeigen.

Desktop-Screenshot mit dem Microsoft Word-Menü „Speichern unter“ und seinen verschiedenen Dateiformatoptionen.
Daniel Martin/Screenshot

Google Docs-Dateien können in einigen der gleichen Formate wie Word-Dokumente heruntergeladen werden, aber sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie Dokumente sofort als Webseiten veröffentlichen. Microsoft Word hat bemerkenswerte Einschränkungen dabei können viele Bearbeitungselemente wie Layout und Formatierung bei der Übersetzung verloren gehen.

Screenshot von Google Docs mit dem Download-Menü, das verschiedene Dateiformatoptionen anzeigt.
Daniel Martin/Screenshot

Freigabeoptionen

Word enthält Bearbeitungs- und Markup-Tools zum Teilen und Bearbeiten zwischen Teams, und die letzteren Office/Microsoft 365-Versionen des Programms ermöglichen webbasiertes Bearbeiten und Teilen. Es ist jedoch etwas unhandlich, und Benutzer, die ihm fremd sind, können es verwirrend finden.

Bei der schnellen Erstellung von Dokumenten, die mit Google Drive geteilt und bei Bedarf fast sofort weltweit verteilt werden können, hatte Google Docs in der Vergangenheit die Nase vorn. Nutzer von Google Docs konnten einfach steuern, wer das Dokument bearbeiten, kommentieren oder überhaupt darauf zugreifen kann, während Word-Dokumente nur mit bestimmten Kontakten geteilt werden konnten. Aber jetzt scheint Word Docs in dieser Hinsicht eingeholt zu haben. Wenn Nutzer von Google Docs die Schaltfläche „Teilen“ in Word auswählen würden, würden sie Optionen zum Teilen sehen, die jetzt denen von Docs sehr ähnlich sehen, einschließlich der Möglichkeit, einen Link zum Dokument zu kopieren.

Während Word über Funktionen wie das Verfolgen von Änderungen und Kommentare für die Zusammenarbeit verfügt, ermöglicht die Versionsverlaufsfunktion von Google Docs den Benutzern, alle Dokumentänderungen mit alten Versionen zu vergleichen und zu wissen, wer sie wann vorgenommen hat.

Screenshot der Freigabeoptionen von Google Docs.
Bildschirmfoto

Plattform-, Add-On- und Zugänglichkeitsoptionen

Als webbasierter Dienst ist Google Docs auf jeder Desktop-Plattform mit einem modernen Browser verfügbar. Dazu gehören Windows, MacOS, Linux, Chrome OS und (in einigen Fällen) sogar mobile Plattformen, die im Kompatibilitätsmodus ausgeführt werden. Apps für Google Docs sind für Android und iOS verfügbar. Auf dem Desktop ist eine Internetverbindung erforderlich, sofern Sie dies nicht bereits getan haben aktiviert, dass Ihre Google Drive-Dateien offline auf Ihrem Chromebook verfügbar sind. Außerdem benötigen Sie ein Google-Konto, um sich bei Google Docs anzumelden und Dokumente zu erstellen.

Microsoft Word und Google Docs können auch mit Add-On-Tools von Drittentwicklern erweitert werden. Microsoft Word (als Teilmenge von Office oder Microsoft 365) ist für Windows und MacOS verfügbar. Kostenlose Word-Clients sind auch für Android und iOS verfügbar, und Microsoft 365 ist im Web für moderne Browser verfügbar.

Alle Speicherungen in einem Google-Dokument werden nicht nur automatisch in die Cloud hochgeladen, sondern es wird bei jeder Änderung eine separate Datei erstellt. Microsoft erlaubt es Benutzern, Word-Dokumente online zu synchronisieren, zu bearbeiten und zu öffnen, aber dazu müssen Sie entweder OneDrive-Sicherung mit Microsoft Office 2019-Dateien einrichten oder ein Microsoft 365-Abonnement besitzen.

Kostenvergleichsmöglichkeiten

Der Zugriff auf und die Nutzung von Google Docs ist für Einzelpersonen und den persönlichen Gebrauch im Allgemeinen kostenlos. Eine Business-Version von Googles Produktivitäts-Apps-Suite (Google Workspace) ist jedoch ab 6 US-Dollar pro Benutzer und Monat erhältlich, aber die meisten Einzelbenutzer benötigen weder die Administratorsteuerung noch den Live-Support.

Eine eigenständige Standardversion von Microsoft Office ist für einen einmaligen Kauf von 150 US-Dollar erhältlich, sodass Sie sie nur auf einem Computer installieren können. Microsoft 365 Personal, für das ein Abonnement von 7 US-Dollar pro Monat oder 70 US-Dollar pro Jahr erforderlich ist, gilt für eine Person, kann aber auf „bis zu fünf Geräten gleichzeitig“ verwendet werden. Abhängig von Ihrer Arbeit oder Schule steht Ihnen möglicherweise eine kostenlose Kopie zur Verfügung, aber die meisten Benutzer müssen zumindest etwas für Word bezahlen.

Word, das in Microsoft 365 enthalten ist, bietet den meisten Speicherplatz. Wenn Sie also mit großen Dateien arbeiten, sollten Sie diese Option wählen. Google Docs ist auf 15 GB Speicherplatz begrenzt. Wenn Sie also nicht viele Dokumente oder viele große Dokumente haben, ist es eine ideale Lösung für Sie.

Welche Textverarbeitung ist die beste für Sie?

Nach jahrelanger Arbeit mit Microsoft Word kann es schwierig sein, es für eine andere Textverarbeitungsoption aufzugeben. Word ist der Standard für viele Jobbranchen und den Bildungsbereich, daher ist .docx eine Standarddatei, die allgemein verwendet wird. Es ist möglich, Word zu verwenden, während Sie bei der Arbeit sind, und die Datei zur Verwendung zu Hause in Google Docs zu übertragen, aber Sie könnten auf einige Kompatibilitäts- oder Formatierungsprobleme stoßen.

Es ist wichtig, sich zu fragen, ob Sie ein einfaches Textverarbeitungsprogramm benötigen oder ob Sie Dateien einfach mit anderen teilen möchten. Google Docs ist die beste Wahl, wenn Sie mit anderen zusammenarbeiten oder in der Cloud arbeiten müssen, um optimale Sicherungsoptionen zu erhalten. Sie können jedoch sicherlich beide Programme verwenden, da Google Docs ein kostenloses Programm ist und Arbeitgeber und Schulen den Benutzern häufig Word anbieten.

Empfehlungen der Redaktion






source-103

Leave a Reply