Microsoft Flight Sim-Chef bestätigt weitere Crossover-Inhalte wie Halos Pelican und Top Gun Maverick


Eine der überraschendsten Ankündigungen in der Welt der Spiele in diesem Jahr war die Enthüllung im Juni, dass der Pelican, das ikonische Truppentransporterfahrzeug aus der Halo-Serie, hinzugefügt wurde Microsoft Flugsimulator. Der Grund für die Überraschung liegt im Namen – es ist ein Simulator, und den Pelikan gibt es nicht wirklich.

40 Jahre sind eine lange Zeit in Videospieljahren.

In einem ausführlichen Chat mit Microsoft Flight Simulator-Chef Jörg Neumann, entschied sich VG247 zu überprüfen, wie sechs Monate später der beispiellose Schritt, den Dropship 77 Troop Carrier, auch bekannt als D77-TC, auch bekannt als „Pelican“, bei der Fangemeinde ankam. Die Antwort ist vielleicht genauso überraschend – sie wurde nicht nur gut angenommen, sondern so gut angenommen, dass das Flight Sim-Team in Zukunft ähnliche Inhalte anbieten wird.

Die Halo-Einbindung war natürlich nicht diese neue Version des ersten Crossovers von Flight Simulator – mit dem riesigen Game Pass-Erfolg, der zuerst ein Add-On-Paket enthielt, um die Veröffentlichung von Top Gun Maverick in den Kinos zu feiern. In vielerlei Hinsicht beginnt diese Geschichte mit Top Gun.

„Bei Top Gun habe ich mich sehr sicher gefühlt, weil unser Team zwischen Core-Simmern und Gamern ziemlich vielfältig ist … aber die Core-Simmer haben es geliebt“, sagt Neumann. „Es gibt keine Person, die gesagt hat: ‚Top Gun, meinst du das ernst?’ Alle meinten, oh, das ist großartig.“

Ein Teil des Grundes, bemerkt Neumann, ist die perfekte Passung zwischen den Marken Top Gun und Flight Simulator. Der „Kampfpilotentyp“ im Flugsimulationsteam, so heißt es, ist der Marine beigetreten, weil er „Top Gun“ gesehen hat. Die gemeinsame DNA ist signifikant. Für Halo ist die Gleichung nicht annähernd so einfach.

„Top Gun kam nicht einmal in Betracht. Der Pelikan war in gewisser Weise riskant“, gibt Neumann zu.


Es ist fast nie passiert.

Monate später und während Flight Simulator hochkarätige Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum feiert, wie lief es? „Das war sehr positiv“, sagt Neumann.

„Die Jungs von Halo haben es geliebt. Also das Halo-Publikum, schau – sie haben es aufgegessen. Und die Flugsimmer waren nicht so genervt, wie ich dachte“, lacht Neumann. „Und vor allem, weil wir das Flugzeug nicht halbherzig gemacht haben.

„Tatsächlich haben wir das Halo-Team gefragt: ‚Wie funktioniert dieses Ding?’ Und sie sind wie … ‘ähm, lass dir einfach Sachen einfallen – wie Luftfahrt-Zeug’. Also haben wir eine Menge Sachen erfunden – aber alles macht Sinn. Also haben wir das tatsächlich von den Hardcore-Simmern überall herumlaufen lassen und gesagt – okay, hier ist das Avionikpaket, hier ist das Radar, so wird dieses Ding funktionieren – und sie alle mochten es. Es ist also jetzt ein wirklich glaubwürdiges Flugzeug.“

Dies unterscheidet sich erheblich vom Inhalt von Top Gun, wo das militärisch geführte Luft- und Raumfahrtunternehmen Lockheed Martin Mitarbeiter, einschließlich Simulationsfans, entsandte, um den Entwicklern zu helfen, da der Film echte Flugzeuge verwendete. Mit Halo hatte das Flight Simulator-Team relativ freie Hand bei der Entscheidung, wie dieses einzigartige und ikonische Schiff auf realistische Weise fliegen würde – und so geschah die Magie, die es ermöglichte, eine lohnende Ergänzung für beide Fans zu sein, die einfach nur zippen wollen den Pelican auf der ganzen Welt und Simulationsfanatiker, die einfach nur aufgeregt sind, ein neues Flugzeug zu lernen – auch wenn es nicht echt ist.


Sind Sie ein Pelikan oder ein Pelikan nicht?

Der Erfolg des Pelican hat auch einige Entscheidungen über zukünftige Inhalte und Anpassungen am Microsoft Flight Simulator inspiriert – wie Neumann erklärt.

„Ich denke, das einzige Mal, dass ich ein bisschen nervös wurde, war kurz vor dem Start, als ganz New York war – buchstäblich, wenn Sie in der Simulation waren, schauen Sie in New York nach oben und es gab Tausende und Abertausende von Pelikanen – und das Simmers’ Reaktion war wie … ‚hmmm… das ist ein bisschen viel’“, lacht Neumann.

„Also waren sie nicht wütend-wütend, aber ich denke, wir haben ihre Entschlossenheit ein wenig getestet, sie waren direkt am Rande.

„An diesem Punkt sagte ich, weißt du, es muss ehrlich gesagt einen Modus geben, auf den er klicken kann. Wenn Sie einen echten Realitätsmodus haben möchten, in dem nur Flugzeuge heute fliegen, müssen Sie in der Lage sein, darauf zu klicken, und dann sollten einige dieser anderen Dinge nicht erlaubt sein. Es ist keine private Lobby, richtig? Aber es ist eine gemeinsame Welt, die eine Logik hat. Wenn du dann alles zulassen willst, erlaube alles.“

Ein System wie dieses ist Teil des großen Plans für die Zukunft von Flight Simulator, der sich dank des durchschlagenden Erfolgs dieses von Game Pass unterstützten Neustarts viele Jahre in die Zukunft erstreckt. Ein weiterer Teil dieser Roadmap, bestätigt Neumann, sind mehr Inhalte im Stil der Top Gun- und Halo-Updates.

“Ja; davon wird es mehr geben“, stellt Neumann klar – allerdings immer in einem Gesamtpaket. Updates, die reale Flugzeuge enthalten, werden immer eine Schlüsselpriorität haben, und das Entwicklungsteam scannt und bewertet Flugzeuge ständig digital, um sie in Zukunft aufzunehmen. Gleichzeitig aber klopft Hollywood nach dem Erfolg von Top Gun an.

„Ich meine, die Sache, über die wahrscheinlich nicht so viel gesprochen wird, ist die Paramount-Beziehung – die großartig war“, verrät Neumann und bezieht sich auf das Filmstudio hinter der Top-Gun-Franchise.

„Paramount hat uns also mit Lockheed zusammengebracht, wir haben mit Lockheed zusammengearbeitet. Wir haben sofort mit den Lockheed-Jungs geklickt, weil sie eigentlich Simmer sind, also kümmern sie sich wirklich um die Luftfahrt. Und die Jungs von Paramount rennen um die ganze Welt und sagen, dass dies die positivste Gaming-Integration aller Zeiten für sie war – und sie rennen in Hollywood herum und sagen das.


Die Fiktion wird die Realität sehen.

„An diesem Punkt bekomme ich Anrufe aus Hollywood. Wie „Hey Jörg! Wir haben dieses Ding!’ Ich denke, es ist am Rande dessen, was Sie Luftfahrt nennen würden … ich weiß nicht … vielleicht?“

So. Nicht alles wird es schaffen. Aber bei dieser Veranstaltung zum 40-jährigen Jubiläum wird Flight Simulator durch mehrere Linsen präsentiert – als Simulator, als Lernwerkzeug, als digitale Erkundung und als Feier der Freude am Fliegen im Allgemeinen. Letzteres und die kulturelle Bedeutung des Fliegens sind praktisch untrennbar mit der Darstellung des Fliegens in anderen Medien – einschließlich fiktiver Flugzeuge – verbunden.

„Ich denke, wir haben zumindest einen guten Ruf, weil es die gleiche Pflege ist, oder?“ Neumann sagt und bezieht sich darauf, dass selbst fiktive oder filmische Verknüpfungen die gleiche mikroskopische Detailtreue erhalten wie die Simulation eines realen Fahrzeugs mit einem ausbildungstauglichen Standard. „Wir sind nicht halbherzig, wir haben das Ding nicht halbherzig gemacht.“

Also … Avengers Quinjet, irgendjemand?



source-85

Leave a Reply