Mexiko’ bisher? Jeder größere Tod in Staffel 1 und 2

Narcos: Mexiko ist eine ziemlich gewalttätige Show, und angesichts des Themas sollte dies nicht überraschen.

Das Netflix-Krimi-Drama erzählt die Geschichte des mexikanischen Drogenhandels unter Miguel Ángel Félix Gallardo (gespielt von Diego Luna) und den totalen Krieg, der nach seiner Verhaftung ausbrach.

Mit Staffel 3, die am Freitag, den 5. November, veröffentlicht werden soll, ist hier eine Zusammenfassung darüber, welche Hauptfiguren gestorben sind Narcos: Mexiko bisher.

Wer ist gestorben? Narcos: Mexiko Staffel 1?

Der größte Tod in Narcos: Mexiko Staffel 1 war sicherlich Michael Peñas Charakter, DEA Agent Enrique ‘Kiki’ Camarena.

Camarena war ein echter amerikanischer Geheimdienstoffizier, der 1985 von Mitgliedern des Drogenkartells Guadalajara entführt, gefoltert und ermordet wurde.

Gallardo und die Kartellführer Ernesto Fonseca Carrillo und Rafael Caro Quintero wurden festgenommen und des Mordes an Camarena für schuldig befunden.

Camarenas Tod ist eine wichtige treibende Kraft für die Handlung der Staffeln 1 und 2 von Narcos: Mexiko, und was mit ihm passiert ist, wurde auch mehrfach erwähnt in Narkos.

In Episode 2, “The Plaza System”, erschießt und tötet Gallardo den mexikanischen Drogenboss Pedro Avilés (gespielt von Antonio Lopez Torres), nachdem er von Polizisten erschossen wurde.

In Episode 6, “La Última Frontera”, wurde der kubanische Drogenboss Alberto Sicilia Falcon (Luis Roberto Guzmán) auf Befehl Gallardos von einem Mitglied des mexikanischen Geheimdienstes DFS erschossen.

In “Jefe de Jefes”, der siebten Episode der Staffel, tötet Quintero (gespielt von Tenoch Huerta) zwei Touristen, John Walker (Brian Buckley) und Alberto Radelat (Jeff Grace), nachdem er die beiden verdächtigt, nach einer Droge Spione zu sein Saufgelage.

In derselben Episode tötet Gallardo den Generaldirektor der DFS, Salvador Osuna Nava (gespielt von Ernesto Alterio), mit einem Aschenbecher, weil er ihn beleidigt hat.

Wer ist gestorben? Narcos: Mexiko Staffel 2?

In Staffel 2 der erfolgreichen Netflix-Show stiegen die Spannungen zwischen den Plätzen Sinaloa und Tijuana des Gudelajara-Kartells, eine Feindseligkeit, die sich in Staffel 3 fortsetzt.

Infolgedessen wurden im Laufe der Saison eine Reihe von Kriminellen auf niedrigem Niveau getötet, darunter Juan Manuel Salcido Uzeta, alias Cochiloco (gespielt von Andrés Almeida), der in Episode 6, “El Dedazo”, von einem Tijuana-Attentäter getötet wurde.

Der mexikanische DFS-Agent Sergio Espino Verdin (Pedro Giunti) hat den Polizisten Danilo Garza (Miguel Rodarte) getötet.

Episode 8, “Se Cayó El Sistema”, zeigte das Schicksal von Pablo Acosta (gespielt von Gerardo Taracena); er wurde vom Kommandanten der mexikanischen Bundesjustizpolizei Guillermo Calderoni (Julio Cesar Cedillo) auf Gallardos Befehl erschossen.

Die zehnte Folge, “Free Trade”, war besonders verstörend, als die Frau des Sinaloa-Platzführers Héctor Palma (Gorka Lasaosa) Guadalupe (Viviana Serna) und die Kinder Hector und Nataly von Enrique Clavel (Andres Londono) getötet wurden.

Clavel tötete Palmas Familie, als Gallardo ihn dazu aufforderte, den Mann dafür zu bestrafen, dass er daran dachte, sich vom Guadalajara-Kartell zu trennen.

Palma rächtete sich in derselben Episode, als er Clavel tötete, indem er ihn mit einem Baseballschläger schlug.

Narcos: Mexiko Staffeln 1 und 2 können jetzt auf Netflix gestreamt werden und Staffel 3 wird am Freitag, den 5. November, veröffentlicht.

Michael Peña, Gerardo Taracena und Diego Luna in “Narcos: Mexiko”. Staffel 1 und 2 des Netflix-Krimi-Dramas sind besonders grausam und beinhalten eine Reihe von Charaktertoten.
Netflix

source site

Leave a Reply