Metafuels schließt eine 8-Millionen-Dollar-Wette für einen grüneren Himmel ab


Metakraftstoffe macht sich daran, die Landschaft des nachhaltigen Flugzeugtreibstoffs zu verändern und hat gerade einen 8-Millionen-Dollar-Koffer vom Gepäckband 3 seines örtlichen ZRH abgeholt. Ahh, Zürich. Das Unternehmen macht den Himmel im wahrsten Sinne des Wortes grün mit seinem neuen Treibstoff, den es Aerobrew nennt. Sicher, es klingt ein wenig wie eine French Press oder vielleicht ein Bumerang, aber das Unternehmen hat ein paar Tricks im Ärmel und stellt nachhaltigen Flugtreibstoff her, der mit erneuerbarem Strom hergestellt wird – eSAF, unter Freunden.

Das Unternehmen konzentriert sich auf Flugtreibstoff als Hauptproduktionsprodukt und kauft ein Ticket zur Herstellung von Flugtreibstoff, der den Luftfahrtstandards entspricht. Das ist eine große Herausforderung: Der Treibstoff muss in allen möglichen unwirtlichen Umgebungen funktionieren – in der eisigen Kälte der hohen und blauen Luft, der drückenden Hitze einer Landebahn in Houston und allem dazwischen.

„Die Betriebssicherheit ist von größter Bedeutung, von der Kraftstoffhandhabung am Boden bis zur Verbrennungsleistung in großer Höhe“, bemerkt Leigh Hackett, Mitbegründer und CCO bei Metafuels.

Das Unternehmen strebt an, bis 2030 einen tragfähigen, zu 100 % synthetischen Ersatz für Flugtreibstoff herzustellen, der sich nahtlos in bestehende globale Systeme für erneuerbare Energien integrieren lässt und eine Energielösung bietet, die außerhalb der traditionellen Lieferketten für fossile Brennstoffe funktioniert. Zu den Konkurrenten in diesem Bereich gehört LanzaJet.

Die neue Investition in Höhe von 8 Millionen US-Dollar ist ein deutlicher Schub für die ehrgeizigen Pläne von Metafuels. Das Unternehmen betrachtet die steigenden Kosten für konventionelle Kraftstoffe, die drohende Umweltbesteuerung und den zunehmenden Druck der Stakeholder auf Nachhaltigkeit als Faktoren, die die anfänglichen Produktionskosten seines ISAF ausgleichen werden. Angeführt wurde die Runde von Energy Impact-Partner Und Konträre Unternehmungen.

Die eSAF-Technologie von Metafuels ermöglicht einen nahtlosen Übergang von fossilbasiertem Kerosin mithilfe eines von ihnen entwickelten Prozesses zur Umwandlung von grünem Methanol in eSAF. Methanol wiederum wird aus Wasserstoff (H2) und nachhaltig gewonnenes Kohlendioxid. Grün H2 kann durch Wasserelektrolyse mit erneuerbarem Strom und CO erzeugt werden2 kann kurzfristig aus biogenen Quellen, einschließlich Abfällen und Rückständen, erfasst werden. Der langfristige Plan besteht darin, mit der direkten Lufterfassung zu beginnen, was mir wunderbar poetisch vorkommt: Gas einfangen, es in Flugzeuge leiten, die durch die Luft fliegen, und es wieder in die Luft abgeben.

Es könnte sich als interessantes Sprungbrett erweisen, bis batterie- oder wasserstoffbetriebene Flugzeuge ernsthaft durchstarten – die Magie des Aerobrew von Metafuels besteht darin, dass es Flugzeuge ohne Modifikationen betanken kann, sagt das Unternehmen.

„Sobald wir die Bausteine ​​zur Auswahl von nachhaltig gewonnenem Kohlenstoff und Wasserstoff hinter uns haben, stehen wir vor einer relativ einfachen, aber bahnbrechenden Technologie, um diese Komponenten in Flugzeugtreibstoff umzuwandeln.“ sagt Saurabh Kapoor, CEO und Mitbegründer von Metafuels. „Da es sich dann um eine Form von Kerosin handelt, können Sie dieselben Pipelines, Infrastruktur, Lagerung, Transport und Flugzeuge nutzen.“

source-116

Leave a Reply