Meta tötet Messenger Lite Chat-App


Meta wird Messenger Lite – die Basisversion seiner Chat-App für Android-Geräte – nicht mehr unterstützen.

Als 9To5Google berichtetDie Messenger Lite-App wurde bereits aus dem Play Store von Google entfernt, bestehende Nutzer können sie jedoch vorerst weiterhin herunterladen und verwenden. Beim Öffnen der App wird jedoch eine Vollbild-Eingabeaufforderung angezeigt, die besagt: „Verwenden Sie Messenger, um weiter zu chatten.“

Ab dem 18. September scheint Messenger Lite nicht mehr zu funktionieren vollwertige Messenger-App ist erforderlich, um mit Ihrem Android-Gerät weiterhin auf der Plattform chatten zu können. Beim Übergang zwischen Apps gehen jedoch keine Chats verloren.

Bereits im Jahr 2016, als Meta noch Facebook hieß, wurde die Messenger Lite-App für ältere Android-Geräte auf den Markt gebracht, die über begrenzten Speicherplatz und Arbeitsspeicher verfügten. Es war ressourcenschonend konzipiert, bot eine Reihe grundlegender Funktionen zum Chatten und versprach, auch bei langsamen oder instabilen Verbindungen zu funktionieren.

Diese Kombination erwies sich als beliebter Grund für die Nutzung – es gab keine überflüssigen Funktionen und es funktionierte überall. Zum Vergleich: Die Messenger Lite-App ist weniger als 10 MB groß, während die Haupt-Messenger-App 54 MB groß ist.

Von unseren Redakteuren empfohlen

Gehen Sie sieben Jahre vorwärts und selbst Low-End-Android-Geräte verfügen heute über ausreichend Speicher und Arbeitsspeicher, um Apps wie diese auszuführen. Und Meta möchte verständlicherweise lieber nur eine Messenger-App auf Android verwalten und gleichzeitig eine viel größere Auswahl an In-App-Funktionen (und Möglichkeiten zum Sammeln von Daten über seine Benutzer) anbieten.

Anfang dieses Jahres begann Meta damit, die Anzahl der Messenger-Benutzer zu erhöhen, die mit standardmäßig aktivierter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kommunizieren. Google hat diesen Monat außerdem eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für RCS-Gruppenchats aktiviert, und Microsoft hat letzten Monat den Bing AI-Chat für Browser von Drittanbietern eingeführt.

Was ist jetzt neu?<\/strong> um unsere Top-Storys jeden Morgen in Ihren Posteingang geliefert zu bekommen „:“2022-08-31T18:35:20.000000Z“, „created_at“:null, „updated_at“: „2022-08-31T18:35:24.000000Z“)“ x-show=”showEmailSignUp()”-Klasse =”rounded bg-gray-lightest text-center md:px-32 md:py-8 p-4 mt-8 container-xs”>

Holen Sie sich unsere besten Geschichten!

Melden Sie sich an für Was ist jetzt neu? um jeden Morgen unsere Top-Storys in Ihren Posteingang zu bekommen.

Dieser Newsletter kann Werbung, Angebote oder Affiliate-Links enthalten. Wenn Sie einen Newsletter abonnieren, erklären Sie sich damit einverstanden Nutzungsbedingungen Und Datenschutzrichtlinie. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.



source-106

Leave a Reply