Meta bringt eine Reihe generativer KI-Musiktools auf den Markt, die mit MusicLM von Google konkurrieren

Meta, die Muttergesellschaft von Facebook und Instagram, hat am 2. August eine Reihe generativer künstlicher Intelligenz (KI)-Modelle namens AudioCraft auf den Markt gebracht, mit denen Musik aus verschiedenen Eingaben erstellt werden kann. nach zu einem Blogbeitrag.

Zu der Suite generativer KI-Tools gehören MusicGen und AudioGen, die auf textbasierten Eingaben basieren, um neues Audio zu erstellen, sowie ein weiteres namens EnCodec, das „eine qualitativ hochwertigere Musikgenerierung mit weniger Artefakten ermöglicht“.

In der Ankündigung erwähnte Meta, dass sein MusicGen-Modell mit Musik trainiert wurde, die es besitzt oder „speziell lizenziert“ ist.

Dies geschieht inmitten großer Kontroversen rund um das Training von KI mit urheberrechtlich geschützten Werken in vielen künstlerischen Bereichen, einschließlich einer Klage gegen Meta wegen Urheberrechtsverletzung während des KI-Trainings.

Meta hat MusicGen und AudioGen in verschiedenen Größen für die „Forschungsgemeinschaft“ und Entwickler verfügbar gemacht. Mit der Entwicklung fortschrittlicherer Steuerungen gehe man davon aus, dass die Modelle sowohl für Amateure als auch für Profis in der Musikindustrie nützlich sein werden.

„Mit noch mehr Bedienelementen glauben wir, dass sich MusicGen zu einem neuen Instrumententyp entwickeln kann – genau wie Synthesizer, als sie zum ersten Mal auf den Markt kamen.“

In einem kürzlichen Interview mit Cointelegraph verglich der CEO der Recording Academy, Harvey Mason Jr., das Aufkommen KI-generierter Musik auch mit den Anfängen der Synthesizer, die in die Musikszene kamen.

Verwandt: Berichten zufolge löscht Spotify Tausende von KI-generierten Songs

Metas Veröffentlichung seiner generativen KI-Musiktools erfolgt kurz nachdem Google ähnliche Tools namens MusicLM auf den Markt gebracht hat, die Text in Musik umwandeln.

Im Mai das Unternehmen angekündigt dass es „frühe Tester“ der Produkte über seine AI Test Kitchen-Plattform akzeptiert.

Meta hat zusammen mit vielen anderen Technologiegiganten, darunter Google und Microsoft, aktiv neue KI-Tools veröffentlicht, in einem Wettlauf um die Entwicklung und Bereitstellung der leistungsstärksten Modelle.

Am 1. August kündigte Meta die Einführung neuer KI-Chatbots mit Persönlichkeiten an, die Benutzer auf seinen Plattformen als Suchhilfen und als „lustiges Produkt zum Spielen“ verwenden können.

Zeitschrift: BitCulture: Bildende Kunst auf Solana, KI-Musik, Podcast + Buchrezensionen