MESAs Open-Source-RADV-Treiber fügt jetzt erzwungene Shader-Neukompilierung auf Steam Deck hinzu


Das MESA-Team, das am Open-Source-RADV-Treiber „Radeon Vulkan“ arbeitet, hat eine neue „Knopf“-Funktion hinzugefügt, um Fehler bei der Shader-Kompilierung auf Steam Deck zu beheben.

Die RADV „Radeon Vulkan“-Treiber von MESA werden weiter verbessert, da der neueste Patch versucht, die Shader-Kompilierung auf Steam Deck zu beheben

In jüngster Zeit gab es bei den Open-Source-Treibern für Mesa RADV Vulkan einen erheblichen Entwicklungsanstieg, insbesondere im Hinblick auf die Verbesserung der Leistung auf breiter Front, zusammen mit mehreren Optimierungen und Korrekturen, um den Benutzern ein optimales Erlebnis zu bieten. Sie entwickeln sich zu einer großartigen Alternative zu AMDs offiziellen Vulkan-Treibern, und jetzt sind die MESA-Entwickler in der Fehlerbehebungsabteilung des Steam Deck-Handhelds einen Schritt weiter gegangen.

Phoronix berichtet, dass der neuesten Version der Treiber einige neue „DRIRC-Optionen“ hinzugefügt wurden, die im Wesentlichen darauf abzielen, die Neukompilierung zu erzwingen, wenn ein Shader-Compiler-Fix zurückportiert werden muss. Dies zielt hauptsächlich auf Valves Steam Deck ab, das auf vorkompilierte Shader setzt, um lange Ladezeiten und ineffiziente Leistung zu verhindern. So erklärt Samuel Pitoiset vom Linux-Grafiktreiber von Valve den zusammengeführten Code:

Auf Steam Deck sind Shader für eine bessere Leistung vorkompiliert (weniger Ruckeln, weniger CPU-Auslastung usw.). Wenn jedoch ein Compiler-Fix zurückportiert werden muss, gibt es derzeit keine Möglichkeit, dies ordnungsgemäß zu handhaben.

Dadurch werden drei drirc-Optionen radv_override_graphics,compute,ray_tracing_shader_version eingeführt, um den Treiber zu zwingen, Pipelines bei Bedarf neu zu kompilieren.

Standardmäßig ist die Shader-Version für alle Pipelines 0. Wenn ein Drirc für ein bestimmtes Spiel festgelegt ist, kompiliert RADV alle Pipelines nur einmal mit dem Compiler-Fix neu (da der Pipeline-Schlüssel anders wäre).

Obwohl die Änderung klein erscheinen mag, wird sie letztendlich dabei helfen, Shader-Kompilierungsfehler auf Linux-Desktops und dem Steam Deck zu beheben. Angesichts der jüngsten Aktualisierungen wird es spannend sein zu sehen, wie der aktuelle Stand der Mesa RADV Vulkan-Treiber im Vergleich zu AMDs offiziellen „AMDVLK“-Treibern abschneidet.

Nachrichtenquelle: Phoronix

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply