Mein Netto-Null-Haus erzeugt dreimal so viel Strom wie ich verbrauche – so geht’s

MIhr Energieverbrauch zu Hause war Netz CO2-negativ seit über einem Jahrzehnt. Aber letzte Woche wurde es tatsächlich kohlenstofffrei, nicht nur Netz kohlenstofffrei bzw Netz CO2-negativ, zum ersten Mal, seit ich 1998 als einer der ersten Haushalte in London elektrische Sonnenkollektoren installiert habe.

Aber ich sollte zuerst den Jargon erklären. Sein netto negativ bedeutet, dass ich, wenn ich die CO2-Emissionen von Gas und Strom addiere und die Emissionen aus dem Export von Strom zurück in das nationale Netz abziehe, negative CO2-Emissionen hatte.

Netto Null bedeutet, dass die Menge an Kohlenstoff, die durch meine Importe emittiert wird, der Menge an Kohlenstoffemissionen entspricht, die durch meine Solarstromexporte zurück ins Netz eingespart werden. Obwohl ich im Laufe der Jahre etwa dreimal so viel Strom ins Netz eingespeist habe, wie ich verbraucht habe, musste ich nachts Netzstrom importieren. Aber nachdem ich letzte Woche eine gebrauchte Solarbatterie installiert habe, importiere ich jetzt auch nachts null Kilowattstunden Strom und Gas. Ich habe endlich eine echte Null erreicht.

Als meine ursprünglichen Sonnenkollektoren installiert wurden, verwendete ich Gas zum Heizen und Kochen, und die Platten lieferten Strom für meine Beleuchtung, meinen Kühlschrank und meinen Computer usw. Ich versuchte dann, den Gasverbrauch auf Null zu reduzieren; Ich heize den Raum, in dem ich mich befinde, nur auf maximal 18 °C und koche so effizient wie möglich. In meinem Londoner Reihenhaus aus den 1840er Jahren installierte ich nach und nach eine solide Wanddämmung, stopfte den Dachboden mit Dämmung voll und baute dreifach verglaste Fenster ein.

Nach etwa 18 Jahren wurden die Original-Solarmodule von Eichhörnchen beschädigt, also habe ich sie aufgerüstet und die Leistung verdreifacht. Ich kann mein Büro jetzt normalerweise mit einer Ultra-Low-Watt-Eco-Röhre mit 160 Watt heizen. Wenn es besonders kalt ist, verwende ich eine 560-Watt-Infrarot-Flächenheizung. Normalerweise betreibe ich die Öko-Röhre tagsüber von den Sonnenkollektoren und die Isolierung hält abends die Wärme.

Dann entdeckte ich Wasserkocher mit niedriger Wattleistung und elektrische Kochplatten, die mit der geringeren Wattleistung des Daches betrieben werden können. Dadurch konnte ich auf Null Gasverbrauch kommen und so habe ich letztes Jahr meinen Gasanschluss abbauen lassen. So zahle ich keine Grundgebühr für Gas oder Kesselwartung, was dazu beiträgt, das Geld für die Batterie wieder hereinzuholen.

Aber als ich hörte, dass die Kanzlerin eine weitere Atomumlage auf unsere Stromrechnung erhebt, beschloss ich, zu versuchen, meine nächtlichen Stromimporte zu eliminieren. Ich weigere mich, dieses giftige Erbe zu finanzieren, damit zukünftige Generationen es beseitigen können. Ich habe die Solarbatterie gekauft, um tagsüber überschüssigen Strom zu speichern, damit ich auch nachts mit Solarenergie versorgt werden kann. In der ersten Woche nach der Installation waren meine Statistiken:

Solardach produziert: 62 kwh

Davon habe ich verbraucht: 17 kwh

Ich habe in das nationale Netz exportiert: 45 kWh

Importierter Strom: 0 kWh

Also ich produziert 3,5-mal mehr Strom als ich verbraucht habe, ohne Gas oder Strom zu importieren, was dazu beiträgt, die Gasimporte aus Russland zu reduzieren.

Meine Sonnenkollektoren deckten mit Hilfe der Batterie alle meine Koch-, Beleuchtungs-, Kühlschrank-, Laptop-, E-Bike-Aufladungen, Wasch- und Infrarotheizungen ab, selbst wenn ich einige Freunde in der Nähe hatte.

Es wird interessant sein zu sehen, wie viele Tage im Winter die Solarbatterie in der Lage sein wird, mich nachts mit Solarenergie zu versorgen. Meine Vermutung ist, dass dies etwa zehn Monate lang der Fall sein wird und in den letzten beiden Monaten eine gewisse Netzunterstützung erforderlich sein wird.

Das Erreichen von CO2-Null, Netto-Null oder Netto-Negativ beinhaltet alles, was ich die 50:30:20-Gleichung nenne. Etwa 50 Prozent meiner CO2-Reduktion kommt von einem effizienten Energieverbrauch. Das spart Geld und kostet nichts. 30 Prozent stammten aus der Installation von Wand-, Dach-, Bodenisolierung und einem energieeffizienten Kühlschrank, Beleuchtung usw. Es war mit geringen bis hohen Investitionskosten verbunden. Es spart Geld, aber die Rückzahlungszeiten variieren je nach investiertem Gegenstand.

Die letzten 20 Prozent stammen aus Erneuerbaren und Speichern. Dies hat hohe Investitionskosten für das durchschnittliche Eigenheim von etwa 8.000 £ zur Folge, amortisiert sich jedoch in etwa acht bis 14 Jahren.

Um über die neuesten Meinungen und Kommentare auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für unseren kostenlosen wöchentlichen Voices Dispatches-Newsletter an hier klicken

Ich konnte mir diese Investitionen hauptsächlich leisten, hauptsächlich indem ich mich entschied, kein Auto zu besitzen und das Kapital stattdessen in meinen Traum von einem kohlenstofffreien Haus investierte. Aber wer es sich leisten kann, sollte nicht an finanzielle Amortisation denken, sondern an die Erfüllung eines moralischen Imperativs in der Klimakrise.

Reiche Hausbesitzer und alle relevanten Gewerbegebäude sollten verpflichtet werden, Solarmodule zu installieren. Und Rishi Sunak sollte Solarenergie und Isolierung für alle Sozialwohnungen finanzieren, die Lebenshaltungskosten dauerhaft angehen und Kohlenstoffemissionen eliminieren, anstatt weitere Milliarden in die Zerstörung fossiler Brennstoffe zu stecken.

Wenn wir nur eine Kanzlerin hätten, die sich verpflichtet, ernsthaft gegen die Klimakrise vorzugehen.

source site-24

Leave a Reply