„Mein Kopf ist gesunken“: Martin Lewis bezeichnet Rishi Sunak als „nicht großzügig“ wegen fehlender Hilfe bei Energierechnungen

Der Geldsparexperte Martin Lewis sagte, sein Kopf sei nach Rishi Sunaks „begrenztem“ Plan, Haushalten bei der Bewältigung steigender Energiepreise zu helfen, „eingefallen“.

Der Gründer von moneysavingexpert.com ging auf Twitter, um seine Gedanken zur Frühjahrserklärung des Kanzlers heute zu teilen, in der er ankündigte, dass er die Mehrwertsteuer auf Energieeffizienzmaßnahmen wie Sonnenkollektoren, Wärmepumpen und installierte Isolierungen für fünf Jahre abschaffen werde.

Herr Sunak sagte: „Wir werden auch die Entscheidung der EU rückgängig machen, Wind- und Wasserturbinen aus dem Anwendungsbereich zu nehmen – und sie ebenfalls auf Null zu setzen. Und wir werden alle von der EU auferlegten bürokratischen Hürden abschaffen.

„Eine Familie, die ein Solarpanel installiert hat, wird Steuereinsparungen im Wert von über 1.000 £ erzielen. Und Einsparungen bei der Energierechnung von über 300 £ pro Jahr.“

Die Kanzlerin wurde von Kritikern in den sozialen Medien beschuldigt, „nicht in Kontakt“ zu sein, und viele wiesen darauf hin, dass sich der Durchschnittsbürger keine Sonnenkollektoren leisten könne, sodass die Maßnahme keine Hilfe wäre.

Herr Lewis stimmte zu, dass die Maßnahme nicht weit genug geht, und schrieb auf Twitter: „Wenn das alles ist, was er in Bezug auf Energie tut – es ist begrenzt und wird die Mehrheit der Haushalte nicht betreffen, die wahrscheinlich einen durchschnittlichen Anstieg von 1.300 £ gegenüber dem Vorjahr verzeichnen werden. Jahresrechnungen bis Oktober.

„Mein Kopf ist gesunken. Ich hoffe nur, dass da ein Hase aus dem Hut kommt.“

Schatzkanzler Rishi Sunak bei seiner Frühlingserklärung im Unterhaus in London (House of Commons/PA).

(PA)

Er fügte hinzu, dass die Senkung der Mehrwertsteuer für grüne Energie von fünf Prozent auf null „großartig für diejenigen ist, die es sich leisten können – aber keine Hilfe in der unmittelbaren Krise“.

Später beschrieb er den Mangel an direkter Hilfe für Haushalte, die mit steigenden Energierechnungen konfrontiert sind, als „nicht besonders großzügig“.

Tweets, die auf die Reaktion von Herrn Lewis auf die Frühlingserklärung reagieren, stimmten zu.

Ein Twitter-Nutzer kommentierte: „Ich bin in Tränen aufgelöst. Das ist nicht die Hilfe, die wir brauchen.“

Eine andere sagte, dass ihre Energierechnungen um weitere 2.400 £ pro Jahr gestiegen seien. Sie schrieb: „Wir können das nicht, warum arbeiten wir alle so hart, wenn wir uns die Grundlagen nicht leisten können?“

Neben der Abschaffung der Mehrwertsteuer für grüne Energie für Hausbesitzer gehören zu den wichtigsten Ankündigungen von Herrn Sunak aus der Frühjahrserklärung: eine Senkung der Kraftstoffsteuer um 5 Pence für ein Jahr, eine Erhöhung der Sozialversicherungsschwelle um 3000 £ auf 12.750 £ und der Einkommensteuersatz bis 2024 um 1 Pence auf 19 Pence im Pfund gesenkt werden.

Der Kanzler sagte den Abgeordneten: „Zusammen mit dem Einfrieren ist es in diesem Jahr eine Steuersenkung für hart arbeitende Familien und Unternehmen im Wert von über 5 Milliarden Pfund, die heute Abend ab 18 Uhr in Kraft tritt.“

Martin Lewis kritisierte den Mangel an angekündigten Maßnahmen zur Bekämpfung der steigenden Energierechnungen

(britisches Parlament)

Asda war der erste große Einzelhändler, der bestätigte, dass er die Preise um 6 Pence pro Liter Benzin und Diesel senken wird.

Trotz der Maßnahmen in der Ankündigung häuft sich heute Kritik an der Tory-Kanzlerin.

Die Schattenkanzlerin von Labour, Rachel Reeves, sagte, Herr Sunak mache „einen historischen Fehler“.

Sie sagte: „Heute war der Tag, um die Steuererhöhung auf Arbeitsplätze abzuschaffen, heute war der Tag, um eine Windfall-Steuer vorzuziehen, heute war der Tag, an dem die Bundeskanzlerin einen Plan zur Unterstützung britischer Unternehmen vorlegte.

„Aber auf der Grundlage der heutigen Erklärung und der fehlgeleiteten Entscheidungen dieser Kanzlerin werden Familien und Unternehmen von nun an erhebliche Härten erleiden.“

source site-22

Leave a Reply