Mehr Deutsche würden mit der Bahn fahren, aber das sei zu teuer, sagen einige Anwohner


Während einige Menschen dieses Transportmittel bevorzugen, sagen Experten, dass eine Reduzierung der Steuererleichterungen für Fluggesellschaften und der Subventionen erforderlich sei, um es erschwinglicher zu machen.

Erik Stiegemanns Liebe zu Eisenbahnen begann schon früh, als er in einem Modelleisenbahngeschäft in Berlin arbeitete. Als Eisenbahningenieur wählt er nun Züge aus, die den Kontinent durchqueren sollen.

WERBUNG

„Ein Flugzeugsitz ist einfach nicht so bequem und man hat nicht die Beinfreiheit wie in einem First-Class-Zug“, sagte der Eisenbahningenieur und Eisenbahnliebhaber.

„Ich mag die Landschaften. Es ist einfach entspannter.“

Er ist nicht der Einzige, der so denkt. Nach Angaben der Deutschen Bahn gab es in diesem Jahr Rekordumsätze im Fernverkehr.

Dieser Anstieg bedeutet, dass die Betreiber in diesem und im nächsten Jahr neue Strecken hinzufügen, wobei mehr Direktverbindungen Deutschland mit Städten in ganz Europa verbinden. Im weiteren Sinne strebt die Europäische Union eine Verdoppelung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs auf der Schiene bis 2030 an.

Aber das bedeutet nicht, dass jeder mitmachen wird. Eine Studie von Greenpeace verglich die Preise zwischen Bahn- und Flugtickets für bestimmte Strecken und ergab, dass Fliegen in mehr als 50 Prozent der Fälle günstiger war.

„Wenn man sich die Ziele anschaut, macht das keinen Sinn“, sagte Zugreiseanalyst Bernhard Knierim gegenüber Euronews.

„Sie sollten die Verkehrsart subventionieren, von der Sie mehr wollen, und nicht die, die Sie eigentlich reduzieren wollen.“

Hier herrschen keine gleichen Wettbewerbsbedingungen, in denen die verschiedenen Verkehrsträger wirklich miteinander konkurrieren können. Und das ist der Grund, warum Flugreisen derzeit so günstig sind.“

Erik sagte, der Preis sei ein Hindernis, trotz seiner Liebe und Vorliebe für das Transportmittel.

„Im Vergleich zum Fliegen ist es einfach sehr energieeffizient und natürlich auch eine Motivation“, sagte er.

„Andererseits ist es so teuer, dass ich auf das Fliegen leider nicht ganz verzichten kann.“

source-121

Leave a Reply