MediaTek bringt neues 5G-Modem plus Chromebook- und TV-Chipsätze auf den Markt


Auf dem Weg, alles zu verbinden, hat MediaTek ein Trio von Produkten auf den Markt gebracht, die dazu beitragen werden, die IoT-Geräte, Chromebooks und Smart-TVs von 2023 mit Strom zu versorgen. a-Chip für High-End-Smartphones. MediaTek unternimmt einen größeren Vorstoß im Bereich der Unterhaltungselektronik, um den Rivalen Qualcomm herauszufordern.


T800 5G-Modem geht „über Smartphones hinaus“

Das MediaTek T800 nennt das Unternehmen eine Thin-Modem-Lösung für Geräte, die sind nicht Smartphones. MediaTek zielt mit dem T800 auf IoT- und M2M-Geräte sowie immer verbundene PCs ab, die auf der Grundlage des T700 aufbauen.

Es unterstützt sowohl eigenständige als auch nicht eigenständige Sub-6-GHz- und mmWave-5G, die eine breite Palette potenzieller Produktkategorien abdecken. Darüber hinaus kann es bis zu 4CC/CA und gemischtes Duplex FDD/TDD verarbeiten. Das Modem unterstützt maximale theoretische Download-Geschwindigkeiten von 7,9 Gbit/s und maximale Upload-Geschwindigkeiten von 4,2 Gbit/s, was die Geschwindigkeiten heutiger Netzwerke bei weitem übertrifft. Gerätehersteller sollten erfreut sein zu erfahren, dass das Modem auch zwei simultane 5G-SIMs unterstützt. Da der T800 einen 4-nm-Prozessknoten verwendet, ist er laut MediaTek energieeffizienter als ältere Chips und sollte eine bessere Akkulaufzeit auf Endbenutzergeräten bieten.

MediaTek hat weder gesagt, wann das T800 5G-Modem mit der Bemusterung beginnen wird, noch wann erwartet wird, dass das Modem kommerzielle Produkte erreicht.


Kompanio 520 und 528 Aufruf an Chromebooks

MediaTek debütierte auch mit zwei Prozessoren für Chromebooks der Einstiegsklasse, dem Kompanio 520 und 528(Öffnet in einem neuen Fenster). Die Idee ist, erschwinglichen Chromebooks ein besseres Spiel-, Surf- und Streaming-Erlebnis zu bieten und gleichzeitig die Akkulaufzeit zu verlängern.

MediaTek Kompanio 528 SoC

(Bildnachweis: MediaTek)

Die Kompanio 520 und 528 sind beide Octa-Core-Designs, die eine Kombination aus zwei Arm Cortex-A76-Leistungskernen und einer verbesserten Arm Mali G52 MC2 2EE-GPU aufweisen. Während das Cortex-A76-Duo des 520 Taktraten von bis zu 2,0 GHz erreicht, ist der 528 mit 2,2 GHz etwas schneller. MediaTek sprach nicht über die Architektur für die verbleibenden sechs Kerne des 520/528. Die neuen Kompanio-CPUs bieten jedoch Unterstützung für LPDDR4x-Speicher und eMMC 5.1-Speicher für schnelle Medienwiedergabe und -reaktion. Darüber hinaus enthält jeder Chip eine Dual-Core-KI-Verarbeitungseinheit (APU), die laut MediaTek beschleunigte KI-Verbesserungen für verschiedene Anwendungstypen liefert.

Zu den Endbenutzerfunktionen, die Kompanio 520 und 528 unterstützen, gehören 32-Megapixel-Kameras mit der Hardware-Imagine-Engine von MediaTek; VP9-Decodierung und H.265-Codierung für schnellere Medienwiedergabe; bessere Audiomikrofonverarbeitung aufgrund des digitalen Signalprozessors HiFi-5; und Videoaufnahmen mit bis zu 60 fps für Videokonferenzen in höherer Qualität. Die Chips ermöglichen ein einzelnes internes Full HD+-Display, das für erweitertes Multitasking Seite an Seite mit einem externen Full HD-Display betrieben werden kann. Die Kompanio 520 und 528 unterstützen Bildschirme mit bis zu 60 Hz.

MediaTek sagt, dass Chromebooks mit diesen neuen budgetfreundlichen Chipsätzen in der ersten Hälfte des Jahres 2023 auf den Markt kommen werden.


Pentonic 1000 für die technische Glotze

Schließlich kündigte MediaTek das an Pentonisch 1000(Öffnet in einem neuen Fenster) System-on-a-Chip zur Stromversorgung von High-End 4K 120Hz Smart TVs. Der Pentonic 1000 verfügt über Wi-Fi 6/6E-Unterstützung für schnelles Internet, einen leistungsstarken KI-Prozessor, Dolby Vision IQ mit Precision Detail und 8-Screen Intelligent View, mit dem Sie mehrere Streams gleichzeitig ansehen können. Es unterstützt auch die fortschrittlichsten Video-Codecs und globalen TV-Übertragungsstandards.

Für Spiele unterstützt der SoC 4K bei 144 Hz zusammen mit variabler Aktualisierungsrate und Auto Low Latency Mode für ein verzögerungsfreies Erlebnis. Darüber hinaus bietet MediaTek eine Funktion namens Precision Detail, die mehr aus Dolby Vision-Inhalten herausholt, indem sie zusätzliche Details sowohl in hellen als auch in dunklen Bereichen enthüllt.

„Wir haben den MediaTek Pentonic 1000 speziell für die heutigen Smart-TV-Trends entwickelt, darunter 4K-Streaming, Cloud-Gaming, Videokonferenzen und Watch-Partys“, sagte Alex Chen, General Manager der TV Business Unit bei MediaTek. „Mit Unterstützung für 4K-HDR-Inhalte, 120-Hz-Bildraten, MEMC, KI-Verbesserungen, Wi-Fi 6/6E-Konnektivität und hochmodernen Codecs wie VVC liefert Pentonic 1000 das ultimative 4K-Seherlebnis.“

Laut MediaTek werden Smart-TVs mit dem Pentonic 1000 SoC bereits im ersten Quartal 2023 auf den Markt kommen.

Was ist jetzt neu<\/strong> um unsere Schlagzeilen jeden Morgen in Ihren Posteingang zu bekommen.”,”first_published_at”:”2021-09-30T21:30:40.000000Z”,”published_at”:”2022-08-31T18:35:24.000000Z”,”last_published_at “:”2022-08-31T18:35:20.000000Z”,”created_at”:null,”updated_at”:”2022-08-31T18:35:24.000000Z”)” x-show=”showEmailSignUp()” class =”gerundet bg-gray-lightest text-center md:px-32 md:py-8 p-4 mt-8 container-xs”>

Holen Sie sich unsere besten Geschichten!

Melden Sie sich an für Was ist jetzt neu um unsere Schlagzeilen jeden Morgen in Ihren Posteingang zu bekommen.

Dieser Newsletter kann Werbung, Angebote oder Affiliate-Links enthalten. Das Abonnieren eines Newsletters erklärt Ihr Einverständnis mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutz-Bestimmungen. Sie können die Newsletter jederzeit abbestellen.



source-106

Leave a Reply