MdEP Atidzhe Alieva-Veli: Cybersicherheit ist ein Muss für einen erfolgreichen digitalen Übergang


KMU – Schlüsselrad im Rad der EU-Wirtschaft.

Das Weltwirtschaftsforum hat in seinem Anfang dieses Jahres veröffentlichten Jahresbericht festgestellt, dass Cybersicherheit eines der zehn größten Risiken für Unternehmen weltweit ist. Und das ist offensichtlich aus Sicht kleiner und mittelständischer Unternehmen sehr wichtig. Denn wir sollten uns daran erinnern, dass KMU derzeit zur Hälfte des europäischen BIP beitragen. In einer Zeit ernsthafter wirtschaftlicher Herausforderungen müssen wir mehr tun, um Möglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen zu schützen, zu fördern und auszubauen. Die EU braucht unsere KMU, um zu gedeihen, während wir uns bemühen, die Wirtschaft Europas gemeinsam auf sichere Weise wieder aufzubauen.

Praktische Ratschläge für KMU zur Reduzierung von Cyber-Risiken.

Ich begrüße das EIT Digital, die Global Digital Foundation und den Huawei Questions and Answers-Leitfaden zur Cybersicherheit für KMU, der diese Woche in Brüssel veröffentlicht wurde. Diese gemeinsame Veröffentlichung wird dazu beitragen, die Lieferketten in Europa weiter zu schützen.

Viele Cyberangriffe konzentrieren sich auf KMU, die innerhalb der EU-Lieferkette tätig sind. Tatsächlich hat die ENISA (die EU-Agentur für Cybersicherheit) herausgefunden, dass Cyberangriffe gegen die EU-Lieferkette 17 % aller Cyberangriffe ausmachen – verglichen mit 1 % im letzten Jahr.

Dieser Leitfaden ist sehr nützlich und praktisch, da er KMU hilft, verschiedene und komplexe Cyberangriffe zu identifizieren. KMU müssen ihre Mitarbeiter auf die Natur von Malware, Phishing, webbasierten und DDoS-Cyberangriffen aufmerksam machen. Unternehmen müssen sorgfältig mit ihren Mitarbeitern kommunizieren und erklären, wie sie handeln müssen, um das Cyber-Risiko zu reduzieren. Man sollte sich daran erinnern, dass 60 % der Cyberangriffe auf menschliches Versagen zurückzuführen sind. Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass Menschen starke Passwörter verwenden und Schwachstellen in den von ihnen angebotenen Produkten und Diensten verwalten. Dieser Leitfaden enthält einige sehr gute Materialien, die KMU helfen und beraten können, das Risiko von Cyberangriffen zu verringern. Beispielsweise hat jeder Mitgliedsstaat ein CSIRT-Büro. Jedes Computer Security Incident Response Team in den 27 EU-Mitgliedstaaten kann KMU mit Ratschlägen zur Abwehr von Cyberangriffen helfen. ENISA hat auch viele starke Materialien zu diesem Thema.

Die Maßnahmen der EU im Bereich der Verbesserung der Cybersicherheit nehmen zu.

Das Europäische Parlament unterstützt eine Reihe von Initiativen zur Förderung von KMU, da sie ein Schlüsselrad im Getriebe der europäischen Wirtschaft sind. Führende EU-Programme wie Digital Europe, Invest EU, Horizon Europe und die Resilience and Recovery Plans der 27 verschiedenen EU-Mitgliedstaaten enthalten alle starke Finanzierungsmechanismen zur Unterstützung von KMU in ganz Europa. Der Aufbau stärkerer KMU-Strukturen in Europa wird sowohl die grüne als auch die digitale Agenda umsetzen, die von den EU-Institutionen verfolgt werden. Das Europäische Parlament arbeitet eng mit der Europäischen Kommission und den EU-Regierungen zusammen, um noch mehr Initiativen zur Entwicklung unserer KMU-Wirtschaft zu ergreifen.

Ich begrüße auch die Einrichtung des neuen European Cybersecurity Competence Center Network (ECCC). Alle 27 EU-Mitgliedstaaten haben einen Vertreter im Vorstand des ECCC, der speziell für die Erstellung der jährlichen Cybersicherheitspläne in Europa zuständig ist. Das ECCC ist in einer sehr starken Position, um die Unterstützung für KMU in den Bereichen der Cybersicherheit zu verstärken. Darüber hinaus versucht das ECCC, EU-Maßnahmen im Bereich der Cybersicherheit mit Initiativen in Einklang zu bringen, die von einzelnen EU-Mitgliedstaaten ergriffen werden. Cybersicherheit ist auch eine sich entwickelnde Bedrohungslandschaft. Daher obliegt es uns allen – ob aus dem privaten oder dem öffentlichen Sektor –, voneinander Best Practices zu lernen, um unsere KMU widerstandsfähiger zu machen, um effektiv gegen Cyberangriffe vorzugehen.

Ich freue mich darauf, dass dieser neue Leitfaden von EIT Digital, Global Digital Foundation und Huawei in verschiedenen Ländern in ganz Europa eingeführt wird. Dieser Leitfaden wird von KMU und ihren jeweiligen repräsentativen Industriegruppen in Bulgarien positiv aufgenommen. Diese neue Initiative kann und wird sowohl der europäischen Gesellschaft als auch den europäischen Unternehmen einen sehr positiven Zweck erfüllen.



source-127

Leave a Reply