McKinsey, der den MLOps-Bereich im Auge behält, kauft das in Tel Aviv ansässige Unternehmen Iguazio


Am selben Tag investierte Microsoft Milliarden in OpenAI, McKinsey aufgeschnappt unternehmensorientierte KI-Firma Iguazio für einen relativen Schnäppchenpreis.

Der Beratungsriese angeblich zahlte rund 50 Millionen US-Dollar für Iguazio, ein in Tel Aviv ansässiges Unternehmen, das eine MLOps-Plattform für Großunternehmen anbietet – „MLOps“ bezieht sich auf eine Reihe von Tools zur Bereitstellung und Wartung von Modellen für maschinelles Lernen in der Produktion. In einer Pressemitteilung sagt McKinsey, dass es plant, die Technologie und das Team von 70 Datenwissenschaftlern des Startups zu nutzen, um seine QuantumBlack-Plattform, McKinseys auf Datenanalyse fokussierte Gruppe, mit „industriespezifischen“ KI-Lösungen zu stärken.

„Wir haben mehr als 1.000 KI-Unternehmen weltweit analysiert und Iguazio als die beste Wahl identifiziert, um unser KI-Angebot deutlich zu beschleunigen – vom ersten Konzept bis zur Produktion auf vereinfachte, skalierbare und automatisierte Weise“, sagte Ben Ellencweig, Senior Partner von McKinsey, in einer Erklärung . Im Laufe der Zeit, fügte er hinzu, werden die Teams von Iguazio und QuantumBlack vollständig integriert und von einer einzigen Produkt-Roadmap aus arbeiten, die das Beste aus beiden Welten kombiniert (mit etwas Glück).

„Iguazio verfügt über eine hochmoderne Technologie, die bei einigen unserer renommierten Kunden eine erhebliche Marktakzeptanz erzielt und ihnen branchenweit höchste Anerkennung eingebracht hat“, fuhr Ellencweig fort.

Iguazio, zu dessen Kunden Payoneer gehörte, wurde 2014 von Asaf Somekh, Orit Nissan-Messing, Yaron Haviv und Yaron Segev mitbegründet. Die vier waren zuvor in leitenden Positionen bei XtremIO (übernommen von EMC), XIV (übernommen von IBM), Mellanox (übernommen von Nvidia) und Radvision (übernommen von Avaya).

Die Produktsuite von Iguazio sammelt Daten und bereitet sie online oder offline auf, wodurch das Training von KI-Modellen für die Bereitstellung über APIs beschleunigt und automatisiert wird. Darüber hinaus versucht Iguazio, Pipeline-Schritte für maschinelles Lernen wie Skalierung, Optimierung und kontinuierliche Bereitstellung mit Funktionen wie fortlaufenden Upgrades, A/B-Tests, Protokollierung und Überwachung zu rationalisieren.

Vor der Übernahme gelang es Iguazio, Risikokapital in Höhe von 72 Millionen US-Dollar von Investoren zu beschaffen, darunter INCapital Ventures, Pitango VC, Jerusalem Venture Partners (JVP) und Magma Venture Partners. gemäß zu CrunchBase-Daten. TechCrunch berichtete zuvor, dass das Startup einen Wert von 100 Millionen US-Dollar hatte.

MLOps ist möglicherweise nicht so sexy wie beispielsweise ChatGPT. Aber die Nachfrage wächst. Einzeln Einschätzungkönnte der Markt für MLOps bis 2025 4 Milliarden US-Dollar erreichen.

Es überrascht nicht, dass es keinen Mangel an Startups gibt, die nach dem Weltraum suchen, wie Comet, das im November 2021 50 Millionen US-Dollar aufbrachte. Andere Anbieter mit VC-Unterstützung sind Arize, Tecton, Diveplane, Iterative, Galileo und das in Taiwan ansässige Unternehmen InfuseAI.

Aber für McKinsey war der Preis – und das Timing – anscheinend richtig, wenn es um Iguazio geht. Das Unternehmen stellt fest, dass Iguazio seine erste Akquisition in Israel ist und dass das neu erweiterte Team als Grundlage für einen neuen QuantumBlack-Standort dienen wird, den McKinsey in den kommenden Jahren voraussichtlich ausbauen wird.

„Indem wir außergewöhnliche Tech-Talente anziehen und unser Tech-Ökosystem erweitern, können wir Kollegen aus der ganzen Welt in der aufregenden Tech-Szene von Tel Aviv willkommen heißen“, sagte McKinsey-Partner Matt Fitzpatrick in einem Blogbeitrag.

Im vergangenen Jahr hat McKinsey mehrere Akquisitionen im Bereich der Datenanalyse getätigt, darunter Caserta, ein Unternehmen, das sich auf Datenarchitektur und -engineering spezialisiert hat. SCM Connections, ein weiterer Neuzugang im Portfolio des Beratungsunternehmens, bietet Dienstleistungen für die digitale Transformation an, einschließlich des Aufbaus einer Tech-Stack-Infrastruktur.

source-116

Leave a Reply