Massaker dank starker Leistung abgewendet


Dies ist keine Anlageberatung. Der Autor hält keine Position in einer der genannten Aktien. Wccftech.com verfügt über eine Offenlegungs- und Ethikrichtlinie.

Nach der Dezimierung, mit der Google infolge der Schwäche in seinem Cloud-Segment konfrontiert war, machten sich Intel-Investoren auf einen hochriskanten Gewinnbericht gefasst, der den Ton für die nächsten Wochen angeben würde. Es scheint jedoch, dass das Blutbad abgewendet wurde.

Intel hat nun seine Gewinne für das dritte Quartal 2023 bekannt gegeben und damit die Konsenserwartungen hinsichtlich seiner Umsatz- und Gewinnkennzahlen weit übertroffen.

Intel (NASDAQ: INTC) veröffentlicht die Ergebnisse für das dritte Quartal 2023

Für die drei Monate, die am 30. September 2023 endeten, meldete Intel einen Non-GAAP-Umsatz von 14,16 Milliarden und übertraf damit die Konsenserwartungen 13,50 Milliarden US-Dollar.

Konsensschätzung für das 3. Quartal 2023

Bevor wir uns die tatsächliche Leistung der Geschäftseinheiten von Intel im Laufe des Quartals ansehen, finden Sie hier die Konsenserwartungen der Analysten für einige der wichtigsten Geschäftssegmente des Unternehmens:

0

2000

4000

6000

8000

10000

12000

Client Computing Group (CCG)

Rechenzentrum und KI (DCAI)

Intel Foundry Service (IFS)

Hier ist die tatsächliche Leistung der Geschäftssegmente von Intel im dritten Quartal 2023Umsatz der Intel-Geschäftsbereiche

Im dritten Quartal 2023 verzeichnete IFS das höchste Wachstum, während NEX mit einem Wachstum von -32 Prozent der Nachzügler blieb.

Der folgende Auszug aus der Gewinnmitteilung des Unternehmens enthält ergänzende Informationen zu den Plattformumsätzen:

Schließlich erzielte Intel einen Gewinn pro Aktie (Non-GAAP) von 0,41 US-Dollar und übertraf damit die Konsenserwartungen von 0,21 US-Dollar. Intel hatte bei der Bekanntgabe seiner Gewinne für das zweite Quartal 2022 einen Non-GAAP-EPS von 0,20 US-Dollar prognostiziert.

Hier ist die Prognose des Unternehmens für das vierte Quartal 2023:

Die Anleger reagierten positiv auf die jüngste Gewinnmitteilung von Intel, wobei die Aktie im nachbörslichen Handel derzeit um rund 6 Prozent zulegte.

Ertragskontext

Der Einbruch der weltweiten Nachfrage nach PCs nach der Pandemie dominierte in den letzten Quartalen die Geschichte von Intel. Nach den neuesten Schätzungen des IDC gingen die weltweiten PC-Lieferungen im dritten Quartal 2023 um rund 1,5 Prozent zurück 7,6 Prozent auf Jahresbasis auf lediglich 68,2 Millionen Einheiten. Auf sequenzieller Basis schien die Situation jedoch etwas besser zu sein, wo die Lieferungen ein Wachstum von rund 10,7 Prozent verzeichneten.

Intel hinkt seinen Konkurrenten im Bereich der Rechenzentren hinterher, wo die KI-gesteuerte Nachfrage nach GPUs überdurchschnittlich hoch ist. Es hilft natürlich nicht, dass der Chiphersteller im CPU-Bereich vorherrschend ist, was bei der Bewältigung von KI-bezogenen Arbeitslasten eher ein Nichtstarter ist.

Kürzlich tauchten Berichte auf, dass sowohl NVIDIA als auch AMD an Arm-basierten CPUs arbeiteten. Sollten sich diese Berichte durchsetzen, würden sie den Wettbewerb um die vorwiegend auf der x86-Architektur basierenden CPUs von Intel bis zum Jahr 2025 deutlich verschärfen.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply