Masdar investiert in Pertamina Geothermal Energy in Indonesien


Masdar, Abu Dhabis Unternehmen für saubere Energie, hat in Pertamina Geothermal Energy (PGE) investiert, eine Einheit des indonesischen staatlichen Energieunternehmens Pertamina.

Die Investition markiert Masdars Einstieg in den Geothermie-Sektor des südostasiatischen Landes, dem zweitgrößten nach den USA, sagte das Unternehmen in einer Erklärung am Freitag.

Über die Höhe der Investition machte Masdar keine Angaben.

„Um das im Pariser Abkommen festgelegte 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, muss die Menschheit alle Quellen kohlenstoffarmer Energie nutzen, einschließlich Quellen, die derzeit nicht ausreichend genutzt werden, wie Geothermie“, sagte Dr. Sultan Al Jaber, Minister für Industrie und Spitzentechnologie , Vorsitzender von Masdar und designierter Präsident des diesjährigen UN-Cop28-Klimagipfels in Dubai.

„Durch seine Investition in PGE demonstriert Masdar sein kontinuierliches Engagement für die indonesische Energiewende und seine Unterstützung eines der Hauptschwerpunkte der bevorstehenden Cop28, nämlich der Bereitstellung praktischer Energiesicherheitslösungen bei gleichzeitiger Reduzierung von Emissionen“, fügte Dr. Al Jaber hinzu. der auch Geschäftsführer und Group Chief Executive von Adnoc und Sonderbeauftragter der VAE für den Klimawandel ist.

Indonesien, das größte Land in Südostasien, plant, bis 2030 mindestens 51 Prozent seiner gesamten Energie aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen. Das Land strebt außerdem an, bis 2060 oder früher CO2-neutral zu werden, wobei erneuerbare Energien bis zu 85 Prozent liefern des Energiemixes.

Geothermie nutzt die im Erdkern erzeugte Wärme, um eine konstante Energiequelle bereitzustellen, im Gegensatz zu Sonne oder Wind, die in der Natur intermittierend sind. Geothermieanlagen haben zudem hohe Kapazitätsfaktoren, d. h. sie können längere Zeit mit maximaler Leistung betrieben werden.

PGE, das seit vier Jahrzehnten in Indonesien tätig ist, verfügt über eine Portfoliokapazität von über 1,87 Gigawatt.

„Die strategische Investition von Masdar in PGE wird unsere bereits starke Präsenz in Indonesien ergänzen“, sagte Mohamed Al Ramahi, Chief Executive von Masdar.

„Wir freuen uns besonders, Geothermie in unser Portfolio für saubere Energie aufzunehmen … was unsere Position als weltweit führendes Unternehmen bei der Bereitstellung sauberer Energielösungen, die dazu beitragen, die globale Energiewende voranzutreiben, weiter unterstreicht.“

Masdar ist bereits in Indonesien aktiv. Im vergangenen Jahr gründete das Unternehmen ein Joint Venture mit dem in Jakarta ansässigen Mitrabara, um Lösungen für erneuerbare Energien anzubieten.

Im Jahr 2020 gründete Masdar ein Joint Venture mit PT PJBI, einer Tochtergesellschaft des staatlichen indonesischen Elektrizitätsunternehmens, um das erste schwimmende Solarprojekt des Landes zu entwickeln, das auch eines der größten der Welt ist.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Masdar in den Bereichen, die unsere Fähigkeiten ergänzen und weiter ausbauen, um ein Weltklasse-Unternehmen für grüne Energie mit der weltweit größten geothermischen Kapazität zu sein“, sagte Ahmad Yuniarto, Chief Executive von PGE.

„Wir sind bestrebt, in den nächsten fünf Jahren 600 Megawatt an zusätzlicher installierter Leistung zu entwickeln, um Indonesiens erneuerbaren Energiemix zu unterstützen.“

Im Dezember gab Masdar seine neue Aktionärsstruktur im Rahmen einer Vereinbarung mit der Abu Dhabi National Energy Company, besser bekannt als Taqa, Mubadala Investment Company und Adnoc, sowie die Schaffung einer Geschäftseinheit für grünen Wasserstoff bekannt.

Als Teil des Deals will Masdar aggressiv expandieren und hat sich ein Kapazitätsziel für das Portfolio erneuerbarer Energien von mindestens 100 Gigawatt bis 2030 gesetzt, wobei der Löwenanteil aus Wind- und Solartechnologie stammt.

Aktualisiert: 24. Februar 2023, 18:02 Uhr



source-125

Leave a Reply