Marvel’s Spider-Man: Miles Morales PC ist ein weiterer herausragender Port von Sony

Marvel’s Spider-Man: Miles Morales ist dem alten Erweiterungspaket sehr ähnlich: die gleichen Charaktere, eine neue Geschichte, eine visuelle Überarbeitung und eine kleine Dosis neuer Technologie. Für die PC-Version des PS5-Launch-Spiels baut Entwickler Nixxes auf all der großartigen Arbeit auf, die es mit seiner Portierung von Marvel’s Spider-Man Remastered geleistet hat, wobei die neue Version von den verschiedenen Optimierungen und Überarbeitungen profitiert, die im Laufe der Zeit vorgenommen wurden – während das Hinzufügen von ray -traced shadows ergänzt die bereits beeindruckenden Upgrades der PC-Version gegenüber der PS5-Version.

Da es auf der gleichen grundlegenden Technologie basiert, läuft das Spiel ähnlich wie Remastered – und hat genau die gleichen empfohlenen Systemspezifikationen. Es gibt jedoch ein Argument, dass die Leistung der Stadt geringfügig verbessert werden kann (ich habe eine Steigerung von etwa fünf Prozent gemessen), aber das liegt wahrscheinlich an der überarbeiteten Winterstadt mit den kleinen Änderungen an der Kunst, die dies mit sich bringt – wie dem Fehlen von Blättern an den Bäumen, für Beispiel.

Durch die Zusammenstellung optimierter Einstellungen und der PlayStation 5-Vergleiche, die Sie im eingebetteten Video unten sehen werden, ermöglichen mir die Änderungen, die Nixxes vorgenommen hat, einen besseren Überblick darüber, was einige der Einstellungen tatsächlich tun – und jetzt scheinen sie alle tatsächlich voll funktionsfähig zu sein . Es war nicht klar, welche Einstellungen für Menschenmenge und Verkehrsdichte beim Start von Marvel’s Spider-Man Remastered tatsächlich vorgenommen wurden, aber jetzt scheinen sie zu funktionieren – ebenso wie die HBAO + Umgebungsokklusionsalternative zur SSAO-Lösung, die vom PlayStation-Code übernommen wurde.

Marvel’s Spider-Man: Miles Morales – der PC-Tech-Review von Digital Foundry, präsentiert in Videoform.

Eine weitere wichtige Optimierung kommt in Form einer besseren Nutzung des VRAM einer Grafikkarte, die vor einiger Zeit in Remastered eingeführt und in Miles Morales „out of the box“ implementiert wurde. Wenn Sie jetzt eine 8-GB-GPU oder mehr verwenden und mit optimierten Einstellungen mit 1440p spielen, wäre mein Rat, die Texturqualität auf sehr hoch einzustellen – aber sie wieder auf hoch zu setzen, wenn Sie eine 4K-Ausgabe verwenden. Andernfalls kann es zu großen Leistungseinbußen kommen, wenn Raytracing aktiviert ist.

Sie können in der folgenden Tabelle sehen, wie sich optimierte Einstellungen im Vergleich zu den nächsten PlayStation 5-Äquivalenten auswirken – und ich würde diese Einstellungen jedem empfehlen, der eine der heutigen Mainstream-RT-fähigen Grafikkarten verwendet. Vor allem aufgrund von CPU-Einschränkungen würde ich ein 60-fps-Ziel für einen Mainstream-PC mit einer CPU der Ryzen 5 3600-Klasse empfehlen. Optimierte Einstellungen sollten Sie für den größten Teil des Spiels im Bereich von 60 fps halten, während der Scaler Ihrer Wahl (DLSS, FSR2, XeSS, Insomniac IGTI) mit dynamischer Auflösungsskalierung verknüpft werden kann, um eine reibungslose, konsistente Leistung zu gewährleisten.

Für diejenigen mit GPUs der RTX 4000-Klasse wird auch die DLSS 3-Frame-Generation unterstützt – und die gute Nachricht ist, dass der neueste Treiber von Nvidia die Tür zur vollständigen G-Sync-Unterstützung öffnet. Bisher führte das Erzwingen von V-Sync in der Systemsteuerung zu großen Latenzproblemen, während das Belassen gemäß Nvidias Empfehlung zu einem Tearing außerhalb des von G-Sync unterstützten Bildratenfensters führen würde. In meinen Tests beträgt der Latenzunterschied zwischen begrenzten 116 fps auf einem 4K-120-Hz-Display (48 ms) und vollständig entsperrten, vollständig zerreißenden 151 fps (43 ms) nur 5 ms. Bei den maximalen Einstellungen, die der RTX 4090 würdig sind, ist die DLSS 3-Frame-Generierung die einzige Möglichkeit, konstant nördlich von 100 fps zu spielen, aufgrund der erstaunlichen CPU-Anforderungen des Spiels, wenn alle Schnickschnack aktiviert sind. Nvidias neuer G-Sync/V-Sync-Fix auf Treiberebene löst mein größtes Problem mit der Technologie und ich freue mich wirklich darauf zu sehen, wie DLSS 3 auf RTX 4000-Karten der unteren Preisklasse skaliert, wo der Frame-Verstärkungseffekt ausgeprägter sein wird.


Die Einstellungen zwischen Marvel’s Spider-Man Remastered (links) und Miles Morales (rechts) sind im Grunde gleich – obwohl das neue Spiel auch eine Option für RT-Schatten erhält. Die optimierten Einstellungen unten sind für beide Spiele gut.
Optimierte Einstellungen PS5 Fidelity-Modus PS5 Performance RT-Modus
Texturqualität Hoch/Sehr hoch* Sehr hoch Sehr hoch
Texturfilterung 4x 4x 8x
Schattenqualität Hoch Hoch Hoch
Umgebungsokklusion SSAO SSAO SSAO
Screen-Space-Reflexionen An An An
RT-Reflexionen An An An
RT-Schatten Aus Aus Aus
Reflexionsauflösung Hoch Hoch Hoch
Detail der Auflösungsgeometrie Hoch Hoch Hoch
Objektbereich 6-8** 10 7-8
Detaillierungsgrad Hoch Hoch Hoch
Verkehrsdichte Sehr niedrig Unbekannt Unbekannt
Massendichte Sehr niedrig Unbekannt Unbekannt
Haarqualität Mittel Hoch Mittelhoch
Wetterpartikelqualität Hoch Hoch Hoch
Tiefenschärfe Niedrig Mittel/Hoch Mittel/Hoch

* Sehr hoch für 8-GB-GPUs bei einer Auflösung von bis zu 1440p, Hoch für 8-GB-GPUs bei 4K

** Objektdetail 6 für CPUs mit Leistung der Ryzen 5 3600-Klasse, 8 für leistungsstärkere CPUs

In Bezug auf die neue Technologie in Miles Morales steigert Nixxes das RT-Feature-Set noch weiter mit Raytracing-Sonnen- / Mondschatten – ein Upgrade, von dem ich hoffe, dass es zu gegebener Zeit in Marvels Spider-Man Remastered nachgerüstet wird. Es ist kein wesentliches Upgrade und wie Sie im Video sehen werden, erfordert die Aktivierung ein gutes Maß an CPU- und GPU-Overhead, aber ich würde sagen, dass es in neun von zehn Fällen eine schöne Qualitätsverbesserung gegenüber der Standard-Schattenlösung des Spiels bietet .

Eine Fülle zusätzlicher Objekte erhält Schatten, die sonst einfach nicht vorhanden sind, während die Anzahl der Schatten werfenden Objekte dramatisch zunimmt – alles von Fußgängern und Autos in der Ferne bis hin zu Gras und Büschen direkt vor Ihnen erhält Schatten, die vorher nicht vorhanden waren dort. Die Qualität dieser Schatten spiegelt auch genau wider, wie sie im wirklichen Leben funktionieren: scharf in der Nähe des schattenwerfenden Objekts, diffuser, je weiter vom Spieler entfernt. Auch die plötzliche Veränderung der Schattenqualität auf Distanz – die Kaskade – verschwindet bei aktivierten RT-Schatten.

Es ist jedoch nicht die vollständige Lösung, und es gibt Randfälle, bei denen RT-Schatten nicht ganz funktionieren. Shadow Maps sind “gebacken” und spiegeln Weltdetails in höchster Qualität wider, während RT-Schatten von Geometrie geringerer Qualität abgeleitet werden und daher – sehr gelegentlich – schlechter aussehen können als die Standardalternativen. Mir ist auch aufgefallen, dass in der Standardansicht Baumschatten animiert werden können, während die RT-Schatten dies nicht tun.

Ein weiteres Problem, das ich gelegentlich gesehen habe, ist, dass die Alphakarten, aus denen Äste bestehen, in RT-Schatten als undurchsichtig gesampelt werden, sodass einige Baumschatten gelegentlich hässliche, sichtbare Dreiecke aufweisen können – in der Galerie oben gibt es eine Aufnahme davon. Es ist kein großes Problem, aber ich denke, Nixxes könnte eine superhohe Geometriestrukturoption einführen, die die meisten dieser Probleme lindern würde.

Letztendlich empfehle ich RT-Schatten nicht für die Aufnahme in meine optimierten Einstellungen, da sie auf der GPU kostspielig sind und 15 Prozent an Leistung auf einer RTX 2070 Super kosten, die mit 1440p nur bei mittlerer Einstellung läuft. Wichtiger sind die CPU-Kosten, bei denen der Ryzen 5 3600 einen Leistungseinbruch von neun Prozentpunkten sieht, was Ihre gesperrten 60 fps in Gefahr bringt. Betrachten Sie dies als Luxusoption für diejenigen mit High-End-Kit.

An diesem Punkt hat Nixxes seine Spider-Man-Ports größtenteils festgenagelt (kein #StutterStruggle hier), aber es gibt ein letztes Schreckgespenst, das angegangen werden muss: offensichtliches Textur-Pop-in, etwas, das unabhängig von den Fähigkeiten Ihrer Hardware auftritt. Darüber hinaus verdient Nixxes abermals Anerkennung für die Qualität seiner Ports und sein Engagement, ein großartiges Erlebnis für eine große Auswahl an unterschiedlicher PC-Hardware zu bieten, von Steam Deck bis hin zu den neuesten High-End-Geräten mit RTX 4090 Anlagen. Es ist großartig, einen Entwickler zu sehen, der nicht von den Konsolen eingeschränkt wird und ernsthafte Upgrades gegenüber einer bereits beeindruckenden PlayStation 5-Version liefert. Daher ist Marvel’s Spider-Man: Miles Morales auf dem PC sehr zu empfehlen.


source site-57

Leave a Reply