Marvels „Der unglaubliche Hulk“ stellte einen neuen Bösewicht vor und vergaß ihn – bis jetzt


Erstens wurde „Der unglaubliche Hulk“ bereits in einigen Filmen erwähnt. Zum einen würde die Figur von Thaddeus „Thunderbolt“ Ross, gespielt von William Hurt, später in „Captain America: Civil War“ als neu aufgestiegener Außenminister auftauchen. Es war Ross, der klugerweise vorschlug, Superhelden der staatlichen Aufsicht zu unterwerfen. Ross trat auch kurz in „Avengers: Endgame“ auf. Hurt starb 2021 im Alter von 71 Jahren und Ross wird anschließend von Harrison Ford in „Captain America: Brave New World“ und „Thunderbolts“ gespielt, die beide 2024 in die Kinos kommen

Außerdem: Die Figur von Emil Blonsky (Tim Roth), auch bekannt als die Abomination, erschien in CGI-Form in Destin Daniel Crettons Film „Shang-Chi und die Legende der zehn Ringe“ aus dem Jahr 2021. Die Titelfigur dieses Films entdeckte einen unterirdischen Superhelden-Boxring, und die Abomination – mehr oder weniger ein böser Zwilling des Hulk – wurde beim Faustkampf mit dem Zauberer Wong (Benedict Wong) gesehen. Roth äußerte diese Version der Abomination, wurde jedoch nicht erwähnt. Roth kehrte auch in einer Episode von „She-Hulk: Attorney at Law“ in menschlicher Gestalt zurück und argumentierte, dass seine Flucht aus dem Gefängnis, um an besagten Boxkämpfen teilzunehmen, gegen seinen Willen sei. Er ist gesetzlich abgesichert.

Außerdem: Auf der D23-Presseveranstaltung von Disney 2022 wurde bekannt gegeben, dass Tim Blake Nelson in „Brave New World“ erneut in seiner Rolle als Samuel Sterns auftreten wird, dem „Unglaublichen Hulk“, der sowohl dem Hulk als auch der Abomination bei ihren chemischen Behandlungen geholfen hat machte sie zu übergroßen Monstern. Hulk = Mr. Green. Sterns = Mr. Blue.

Aber Marvel-Fans kennen Sterns auch als den Mann, der sich schließlich in den großhirnigen, grünhäutigen Superschurken namens „Anführer“ verwandeln wird.

source-93

Leave a Reply