Marvel kündigt neuen Miracleman-Omnibus an (ohne die Gaiman- und Buckingham-Probleme)

Marvel gab am Freitag bekannt, dass sie das 40-jährige Jubiläum von Miracleman mit der Veröffentlichung eines Hardcover-Omnibusses feiern werden, der Dutzende von Comics sammelt, die ursprünglich zwischen 1982 und 2014 veröffentlicht wurden Künstler Mark Buckingham. Das Projekt nennt Schöpfer, die zwischen seinen Titelseiten veröffentlicht wurden, als “Alan Davis, Garry Leach, John Totleben und mehr”. Zu diesem “…und mehr” gehört natürlich auch der Schriftsteller Alan Moore, dessen Schreiben den Charakter prägte. Moore hat sich aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit Marvel und DC über die Behandlung von Schöpfern und den Umgang mit seiner Arbeit öffentlich von einem Großteil seines Backkatalogs distanziert und vor allem Marvel gebeten, seinen Namen aus zu entfernen Wundermann Nachdrucke und bezeichnen ihn nur als “den ursprünglichen Autor”.

Es ist auch nicht spezifisch für Marvel; Verfilmungen von Aus der Hölle und Liga der außergewöhnlichen Gentlemen trug Moores Namen nicht in den Credits, auf Moores Wunsch, und auch HBOs TV-Adaption von Wächter. Im Falle von Wundermann (ursprünglich Marvelman genannt, aber in den 80er Jahren umbenannt, um potenzielle Klagen von Marvel Comics zu vermeiden), sagte Moore vor Jahren, dass seine Tantiemen alle an den Schöpfer der Figur, Mick Anglo, gehen sollten, da er [Moore] erkannte erst später, dass die Verlage Anglo wahrscheinlich nicht für die Erstellung des Charakters entschädigt hatten und sein Urheberrecht über den gleichen zwielichtigen Vertrag mit der Comic-Industrie beschlagnahmt hatten, von dem Moore abgestoßen wird.

“Sobald ich wusste, dass die Rechte an Marvelman noch nie beim Amtsverwalter gewesen war, sagte ich: “Nun, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich den Job nie angenommen, und ja, wenn ich helfen kann, fühle ich mich schlecht, dass ich maßgeblich an der Übernahme beteiligt gewesen sein muss.” diese Rechte von ihrem rechtmäßigen Eigentümer, wer auch immer das sein mag'”, erklärte Moore 2013 in einem Interview mit Der Beat.

Moore hatte auch seinen Anteil an den Rechten, die er erhalten hatte, als ein Verlag aufgab, ohne das Kreativteam zu bezahlen, an Neil Gaiman überschrieben. Diese Rechte wurden später zu einem der Probleme hinter einem langwierigen Rechtsstreit zwischen Gaiman und dem legendären Comiczeichner Todd McFarlane.

Der Omnibus, der im September veröffentlicht werden soll, wird das enthalten, was der Verlag als “eine riesige Fundgrube an Covern, Originalkunstwerken und seltenen Features” bezeichnet. Es wird Cover-Artworks von Garry Leach und Kevin Nowlan zeigen. Zu den gesammelten Themen gehören:

replyCountBemerkungen

  • Material von Warrior (1982) 1-18, 20-21
  • Wundermann (1985) 1, 3, 6-16
  • Marvelman Special (1984) 1
  • Material aus A1 (1989) 1
  • Brandneues Miracleman-Jahrbuch (2014) 1

Sie können die offizielle Synopse lesen für Wundermann‘s Omnibus unten.

Der Reporter mittleren Alters, Michael Moran, wusste immer, dass er für mehr bestimmt war. Als ihn eine unerwartete Reihe von Ereignissen dazu bringt, sein Schicksal zurückzufordern, wird Miracleman wiedergeboren. Aber Miraclemans Rückkehr bedroht Morans Leben. Ihre Verbindungen zu Dr. Emil Gargunza und dem Projekt Zarathustra bringen beunruhigende Enthüllungen und lösen die Rückkehr eines Jugendfreundes aus, der unter seinem finsteren Lächeln zu etwas Furchterregendem geworden ist. MIRACLEMAN führt das Konzept des Superhelden zu seinem logischen Abschluss und ist nichts weniger als eine Offenbarung.

.
source site-65

Leave a Reply