Martin Moszkowicz tritt als Vorstandsvorsitzender von „Resident Evil“ zurück. Produzent Constantin Film, Oliver Berben übernimmt die Zügel (EXKLUSIV) Beliebteste Pflichtlektüre Melden Sie sich für den Variety-Newsletter an Mehr von unseren Marken


Martin Moszkowicz scheidet als Vorstandsvorsitzender von Constantin Film, dem Produzenten der „Resident Evil“-Reihe und einem der führenden Verleiher Deutschlands, aus. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Oliver Berben übernimmt die Position.

Moszkowicz soll seinen Vertrag auf eigenen Wunsch am 29. Februar 2024 auslaufen lassen und ab dem 1. März 2024 weiterhin als Produzent für Constantin Film tätig sein. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat seinem Antrag zugestimmt und Berben ernannt wird ab dem 1. März 2024 Vorstandsvorsitzender. Darüber hinaus hat Hanns Beese, Vorstand Finanzen, seinen Vertrag verlängert.

Moszkowicz ist einer der führenden Produzenten im unabhängigen Film- und Fernsehbereich weltweit. Unter seiner Leitung hat Constantin Film große Erfolge erzielt und sich als führendes Medienunternehmen im In- und Ausland etabliert.

„Wir sind Martin Moszkowicz für seine langjährige professionelle und loyale Führung und Zusammenarbeit sehr dankbar. „Unter seiner Führung hat sich Constantin Film nachhaltig zu einem der erfolgreichsten unabhängigen Film- und Fernsehproduktionsunternehmen Europas entwickelt“, sagte Bernhard Burgener, Aufsichtsratsvorsitzender der Constantin Film. „Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute und freuen uns, dass er auch in Zukunft als Produzent Teil der Constantin Film bleiben wird. Wir sind sicher, mit Oliver Berben den idealen Nachfolger als Vorstandsvorsitzender gefunden zu haben und sind fest davon überzeugt, dass er die erfolgreiche Geschichte der Constantin Film fortführen und weiterentwickeln wird. Wir wünschen ihm für seine neue Aufgabe alles Gute und viel Erfolg.“

Milla Jovovich im Film „Resident Evil: Apocalypse“ aus dem Jahr 2004.
Mit freundlicher Genehmigung von Screen Gems/Everett Collection

Moszkowicz sagte: „In den letzten 30 Jahren hatte ich das Privileg, die Position der Constantin Film weiter auszubauen und sie zu einem der führenden Player der internationalen Filmbranche zu machen. Diese Zeit war geprägt von Begeisterung, Opferbereitschaft, kreativen Entdeckungen und großen Erfolgen. Ich möchte allen, die geholfen haben, meinen Dank aussprechen. Mit jedem Film, jeder Serie, die wir produziert haben, haben wir versucht, unsere gemeinsame Vision und Leidenschaft zu verwirklichen. Das haben wir schon lange geplant – nun ist es an der Zeit, dass eine neue Generation das Unternehmen leitet. Ich freue mich auf meine neue Position als Produzentin bei Constantin Film, bin aber auch stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Ich bin sehr optimistisch, dass das Unternehmen auch mit meinem bisherigen Stellvertreter und Nachfolger Oliver Berben an der Spitze weiterhin begeistern wird. Ich wünsche ihm und allen Mitarbeitern der Constantin Film alles Gute.“

Die High-School-Komödie „Fack Ju Goehte“ spielte im deutschsprachigen Raum 66 Millionen US-Dollar ein.
Mit freundlicher Genehmigung von Constantin Film

Berben sagte: „Ich danke Bernhard Burgener und dem Aufsichtsrat für das große Vertrauen, das sie mir mit der Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden der Constantin Film entgegengebracht haben.“ Für mich ist das eine riesige Chance, ein so visionäres und kreatives Unternehmen in der Tradition von Bernd Eichinger und Martin Moszkowicz weiterzuführen und gleichzeitig ein kleines Zeichen zu setzen. Gemeinsam mit meinen Kollegen freue ich mich darauf, mich den Herausforderungen der weltweiten Entwicklungen der Branche zu stellen und neue Chancen zu ergreifen, um unser Publikum mit innovativen Ideen und tollen Geschichten zu begeistern.“

Moszkowicz ist seit 1990 Teil der Unternehmensleitung und seit dem 1. Januar 2014 Vorstandsvorsitzender der Constantin Film und verantwortet das Filmgeschäft des Unternehmens, einschließlich weltweiter Produktion und Vertrieb, Weltvertrieb, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit sowie Unternehmenskommunikation und Rechtsangelegenheiten.

Als Produzent, ausführender Produzent und Co-Produzent war Moszkowicz für zahlreiche national und international erfolgreiche Film- und Fernsehproduktionen verantwortlich und an mehr als 300 Produktionen beteiligt.

Zu den vielen erfolgreichen Filmen, die während seiner Zeit an der Spitze des Unternehmens produziert wurden, gehören „Monster Hunter“, die „Fack Ju Goehte“-Trilogie, „Das Perfekte Geheimnis“, „How About Adolf?“, „Family Affairs“ „Der Fall Collini“ sowie die Franchises „Resident Evil“ und „Eberhofer“. Zu den jüngsten Produktionen zählen die Verfilmung und TV-Adaption der Nibelungensage „Hagen“ und die TV-Serie „Die sterben.“

„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, basierend auf dem Buch „Christiane F.: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“.
Mit freundlicher Genehmigung von Fremantle

Während seiner Amtszeit als Vorstandsvorsitzender wurde Constantin Film von der Film-Bundesförderungsanstalt mit zwölf Branchentiger-Preisen als Deutschlands erfolgreichstes Produktions- und Verleihunternehmen ausgezeichnet.

Moszkowicz wurde für seine Leistungen mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Career Achievement in Film Award von Cinemacon und dem Variety’s Achievement in International Film Award. Er ist Vorstandsmitglied der Allianz Deutscher Produzenten. Er engagiert sich seit vielen Jahren für die Förderung des filmischen Nachwuchses und leitet seit 2019 als Professor die Abteilung V (Produktions- und Medienökonomie) an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF).

Berben, seit 2021 stellvertretender Vorstandsvorsitzender, verantwortet den Bereich TV, Entertainment und digitale Medien bei Constantin Film. Zuvor war er Produktionsleiter bei der Constantin Film Produktion GmbH. 1996 gründete Berben in Berlin die MOOVIE GmbH, die drei Jahre später eine Tochtergesellschaft der Constantin Film wurde.

Berben hat mehr als 200 Filme und Serien für TV und Kino produziert. Zu seinen jüngsten Projekten gehören „The Typist“ (2018), „Perfume“ (2018), „Playing God“ (2020), „The Un-Word“ (2020), „Ferdinand von Schirach: Enemies“ (2021), „ Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ (2021), „The Allegation“ (2021), „KaDeWe – Our Time Is Now“ (2021), „The Palace“ (2022), „The Conference“ (2022) und der weltweite Netflix-Hit „Liebes Kind“ (2023). Er ist Produzent der laufenden Produktionen „Hagen“ und „Those About to Die“.

source-96

Leave a Reply