Mark Rylances Lösung für schlechte Nachrichten? Das alles in der neuen Ausgabe des Positive News Magazins

Das neue Magazin Positive News ist ab sofort erhältlich. Die amtierende Redakteurin Daisy Greenwell wählt einige ihrer Highlights aus, darunter ein offenes Interview mit Mark Rylance und eine glaubwürdige Lösung für Obdachlosigkeit

“Woher bekommst du deine Geschichten?” Das ist die Frage, die mir am häufigsten gestellt wird; „Es muss schwierig sein, genug gute Nachrichten zu finden, um ein ganzes Magazin zu füllen“, fügen sie oft hinzu.

Wir sind so daran gewöhnt, dass Nachrichten schlecht sind, dass wir zu der Überzeugung gelangt sind, dass Nachrichten genau das sind – und was noch besorgniserregender ist, dass sie ein genaues Abbild der Welt sind.

So war es auch in der traditionellen Nachrichtenredaktion, in der ich das letzte Jahrzehnt verbracht habe. Positive Geschichten wurden nicht als „Neuigkeiten“ gezählt oder waren nicht wichtig genug, um eine zentimetergroße Kolumne zu verdienen. Die alte journalistische Regel „Wenn es blutet, führt es“, war der Leitsatz. Wir Menschen sind darauf programmiert, das Schlechte zu bemerken sichern unser Überleben, also verkaufen Dinge, die unsere Ängste hervorrufen, Zeitungen und führen zu Klicks.

Sie werden sich bewusst sein, was in der Welt schief läuft – von der Lebenshaltungskostenkrise über den anhaltenden Krieg in der Ukraine bis hin zum schnell eskalierenden Klimanotfall – aber die Wahrheit ist, dass es auch an guten Nachrichten nicht mangelt (als Abonnenten von unser Newsletter wird es bezeugen). Es passiert jeden Tag überall um uns herum, von Burnley bis Bolivien.

Wir kratzen also nicht herum und suchen nach Geschichten; Es gibt immer eine Fülle guter Nachrichten, die es nicht ins Magazin schaffen. Was Sie in der Oktober-Dezember-Ausgabe des Magazins Positive News lesen werden, sind die Rosinenpickereien des letzten Quartals.

Wussten Sie zum Beispiel, dass eine Handvoll Städte auf der ganzen Welt auf dem Weg sind, die Obdachlosigkeit so gut wie auszurotten? Mit einer bemerkenswert einfachen Politik, die sich ein Psychologe in den 1990er Jahren ausgedacht hat, kommen Städte von Helsinki bis Houston der Lösung dessen, was einst gedacht wurde, immer näher eine unvermeidliche Tragödie des städtischen Lebens sein.

Magazin Positive Nachrichten

Wir haben auch indigene Führer auf der ganzen Welt vorgestellt, die trotz aller Widrigkeiten große Siege für den Planeten erringen und Millionen Hektar Wildnis vor Goldabbau, Dämmen und Ölbohrungen schützen.

In der näheren Umgebung haben Sie vielleicht gedacht, dass Mikrowellen nur dazu da sind, kalte Tassen Tee aufzuwärmen. Aber während die Energierechnungen in die Höhe schießen, haben sie endlich ihren Moment. Sie sind nicht nur die billigste Art zu kochen, sondern auch eine der besten, laut den mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Köchen, mit denen wir für diese Ausgabe gesprochen haben.

Wir kratzen nicht herum und suchen nach Geschichten; es gibt immer viele gute Nachrichten

Und schließlich unser Coverstar. In einem verblüffend ehrlichen Interview spricht Mark Rylance über Traumata, Missbrauch, Trauer und Sucht und das Jahrzehnt der Therapie, die ihm geholfen hat, diese zu verarbeiten. Wenn er über die positiven Aspekte nachdenkt, die sich aus der „Akzeptanz der Dunkelheit“ ergeben, ist sein Engagement, seine Position zu nutzen, um die Welt zum Besseren zu verändern, bemerkenswert.

Seine Lösung für die Überflutung mit scheinbar endlosen schlechten Nachrichten? „Kleine positive Schritte. Wir sind von der Ungeheuerlichkeit abgeschreckt, aber mit kleinen Schritten werden wir dorthin gelangen.“

Ich hoffe, dass die Artikel in der neuen Ausgabe Ihnen helfen, Ihre eigenen kleinen Schritte nach vorne zu machen.

source site-14

Leave a Reply