MakerDAO veröffentlicht eine 5-Phasen-Roadmap zur Finanzierung von Open-Source-KI-Projekten

MakerDAO, die dezentrale autonome Organisation (DAO) hinter dem Dai-Stablecoin und dem zugehörigen Maker-Governance-Token, kündigte kürzlich eine Reihe geplanter Aktualisierungen seines Ökosystems an, darunter einen starken Fokus auf Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und die geplante Entwicklung einer neuen Blockchain .

Die neue Roadmap beginnt mit einem Upgrade zur Vereinheitlichung der Marke der Organisation und beschreibt ein fünfstufiges Projekt mit dem Namen „Endgame“.

Laut einem offiziellen Forumsbeitrag geschrieben Laut MakerDAO-Mitbegründer Rune Christensen wird die erste Phase von Endgame ein „vollständiges Rebranding“ beinhalten, um die Marken Dai (DAI) und Maker (MKR) zu vereinen.

„Entscheidend“, schreibt Christensen, „werden Dai und MKR nicht verändert.“ MakerDAO beabsichtigt, beide Token in ihrer aktuellen Form zu erhalten. Die Organisation beabsichtigt jedoch, zwei neue Token mit aktualisierten Funktionen hinzuzufügen, die vorübergehend als „NewStable“ und „NewGovToken“ bezeichnet werden.

Christensen ging darauf in einer Antwort auf einen Kommentar zu dem Beitrag näher ein:

„Dai wird der unveränderte OG-Stablecoin ohne auffällige Features bleiben und sein, und seine Liquidität wird immer durch die unbegrenzte 1:1-Konvertierung in NewStable gestützt.“

Zukünftig wird die „wichtige Produkteinführung von Endgame“ die letztendliche Einführung von sechs „Maker SubDAOs“ und begleitenden NewStable-Token-Farmen umfassen.

Die SubDAOs werden in Facilitator- und Allocator-DAOs aufgeteilt und ihr Zweck wird laut Christensen darin bestehen, die „Arbeitslast und Komplexität, die Maker Governance bewältigen muss“ zu rationalisieren.

Verwandt: MakerDAO führt Spark Protocol ein, eine neue DeFi-Kreditlösung für DAI-Benutzer

In Phase drei der Roadmap dreht sich alles um KI. MakerDAO beabsichtigt, mehrere interne KI-Tools auf den Markt zu bringen, um Governance-Aufgaben wie Überwachung und Datensiloing zu optimieren.

Neben der geplanten Einführung der KI-Tools beabsichtigt MakerDAO, mit einem Projekt namens „The Purpose Fund“ in den Bereich der Open-Source-KI-Entwicklung einzusteigen.

Chistensen schrieb, dass diese Initiative „kostenlose Open-Source-KI-Modelle und kostenlose KI-Tools fördern und finanzieren wird, um sozial einflussreichen Branchen und Projekten dabei zu helfen, die Effizienzgewinne der KI zu nutzen und sie zu nutzen, um eine selbsttragendere Wirkung zu erzielen.“

Die vierte Phase von Endgame beinhaltet die Entwicklung eines Anreizprogramms für Ökosystembewohner mit dem Namen „Governance Participation Incentive“. Das Programm umfasst Gamification und Belohnungen, um Anreize für Interaktionen auf der MakerDAO-Plattform zu schaffen.

Schließlich beabsichtigt die Organisation, eine proprietäre Blockchain zu schaffen, die derzeit als „NewChain“ bezeichnet wird. Anstatt die Ethereum-Blockchain zu ersetzen, die derzeit der MakerDAO-Plattform zugrunde liegt, wird NewChain überbrückt.

Laut Christensen „bedeutet dies, dass NewStable und NewGovToken sowie Dai und MKR auf Ethereum weiterhin wie gewohnt funktionieren und die einzige Änderung darin besteht, dass sie durch ein Governance-Backend geschützt werden, das über eine sichere, hochmoderne Brücke.“

Als wichtigstes Merkmal für die Implementierung der neuen Blockchain wird die Möglichkeit aufgeführt, Hard Forks als Governance-Mechanismus im Falle von Machtangriffen oder Missbrauch durch Mehrheitsinhaber zu nutzen.