Majoras Mask-Instrumente decken Afrika von Toto im Spiel perfekt ab

Ein Fan von The Legend of Zelda: Majoras Maske hat die spielbaren Instrumente im Spiel verwendet, um ein Cover von Totos Hitsingle „Africa“ zu erstellen. Nintendos klassisches Action-Adventure-Videospiel aus dem Jahr 2000 hat im Laufe der Jahre eine solche Kult-Anhängerschaft erlangt, dass Fans immer noch konsequent Fan-Art basierend auf dem Spiel erstellen. Zum Beispiel ein Fan von Majoras Maske neu erstellt Final Fantasy 7‘s Cover-Art mit Link auf der Vorderseite.

Eines der interessanteren Features von Majoras Maske ist, dass Link sich mit einer Maske in eine nicht-Hylianische Spezies verwandeln kann. Indem er das „Lied der Heilung“ spielt, das ihm der glückliche Maskenverkäufer beigebracht hat, kann Link diese magischen Masken erwerben. Das Tragen der Masken löst eine Mechanik aus, die das Gameplay verbessert, indem sie Links Fähigkeiten erweitert. Mit der Goronenmaske erhält Link besondere Fähigkeiten wie Rollen mit hoher Geschwindigkeit, während Link mit der Zora-Maske schneller schwimmen und sogar auf dem Wasser laufen kann. Die Deku-Maske verwandelt Link in das Deku-Gestrüpp und lässt ihn Blasen schießen und einen Spin-Angriff ausführen. Obwohl diese Masken dem Helden auf seiner Reise zur Rettung von Termina helfen, handelt es sich tatsächlich um Masken, die die Sprints toter NPCs enthalten Majoras Maske. Aber durch die Verwendung der Masken kann sich Link in diese Spezies verwandeln und sogar mehrere verschiedene Instrumente spielen.

Siehe auch: Zelda: Wer war Majora eigentlich vor Majora’s Mask?

Wie von berichtet Vieleck, ein YouTuber, der unter dem Benutzernamen bekannt ist Bigfat Stirnrunzeln hat ein Video auf ihrem YouTube-Kanal gepostet, das ihr musikalisches Talent zeigt, indem sie die Klänge verschiedener Instrumente kombiniert Majoras Maske um Totos „Afrika“ nachzubilden. Als er selbst, Goron Link, Zora Link und der Deku Scrub spielt Link mehrere Instrumente, die zur Melodie des 1980er-Hits in ein kompiliertes Video genäht wurden. Bigfatfrown verwendet Bongos, Trommeln und eine Gitarre, um den instrumentalen Hintergrund zu liefern, während die Deku-Pfeifen die Stimme imitieren, die die Texte singt.

Es ist ziemlich erstaunlich, dass Bigfatfrown in der Lage ist, „Afrika“ mit nur vier verschiedenen Instrumenten im Spiel so genau nachzubilden. Die Deku-Rohre, in denen Link verwendet wird Majoras Maske Sobald er sich in Deku Link verwandelt, hat er eine erschreckend breite Palette von Sounds, die den Gesang im Lied nachahmen können. Ebenso interessant ist, dass der Pop-Sound des Songs so gut mit Instrumenten in einem Spiel funktioniert, das einen relativ dunklen Ton hat. Tatsächlich hat Bigfatfrown auch den ähnlich fröhlichen Refrain von „Take On Me“ von A-ha nachgebildet.

In Anbetracht des offensichtlichen Bereichs, in dem sich die Instrumente befinden The Legend of Zelda: Majoras Maske haben, scheint es wahrscheinlich, dass eine breite Palette von Musik theoretisch auf ähnliche Weise nachgebildet werden könnte. Vielleicht wird Bigfatfrown irgendwann in der Zukunft eine Vollversion von „Take On Me“ nachbauen oder sich einem weiteren 1980er-Hit annehmen.

Weiter: Zelda: Warum Majora’s Mask Ocarina of Time-Charaktere wiederverwendete

Quellen: Vieleck, Bigfatfrown/YouTube

source site-75

Leave a Reply