Magic Eraser kommt auf mehr Geräte, Spotify erhält einen KI-DJ und Netflix senkt die Preise


Es ist Freitag (oder sollte ich sagen, Fr-yay.) Du hast es geschafft. Klopfen Sie sich selbst auf die Schulter – und lesen Sie dann den Rest dieser Ausgabe von Week in Review, dem Newsletter von TechCrunch, der die letzten sieben Tage in der Technik zusammenfasst (melden Sie sich hier an, um ihn jeden Samstag direkt in Ihren Posteingang zu bekommen). Ich werde in den nächsten Wochen weiterhin Ihr WiR Moderator sein, bis Greg aus der Elternzeit zurückkehrt. Gott weiß, dass mir sein Witz fehlt, aber ich werde versuchen, es in Mark wieder gut zu machen. Seien Sie vorsichtig mit mir, bitte.

Das Wichtigste zuerst: Ich bin vertraglich verpflichtet (nicht wirklich … aber vielleicht tatsächlich?), die bevorstehenden Veranstaltungen von TechCrunch in diesem Kalenderjahr hervorzuheben.

TechCrunch Live macht am 27. Februar eine besondere (virtuelle) Reise nach Boston für City Spotlight: Boston, und es wird völlig kostenlos sein. Richtig – kostenlos! Keine Entschuldigung dafür, dieses zu überspringen. Beyond City Spotlight, TC wird im April zur Early Stage wieder in Boston sein, die von Experten geleitete Sitzungen über das Wachstum eines – Sie haben es erraten – Frühphasenunternehmens bieten werden. Last but not least, markieren Sie Ihren Kalender für TechCrunch Disrupt 2023, die vom 19. bis 21. September in San Francisco stattfindet. Es wird einer sein, an den man sich erinnert.

Nachdem die PSAs aus dem Weg sind, machen wir mit der Zusammenfassung weiter:

meist gelesen

Löschen Sie Ihre Fehler: Eine der besten Fotobearbeitungsfunktionen von Google Pixel, „Magic Eraser“, findet jetzt seinen Weg auf andere Android- und iOS-Geräte. Aber es wird nicht kostenlos sein. Diese Woche gab Google bekannt, dass das beliebte Tool, das KI zum Entfernen unerwünschter Inhalte aus Bildern verwendet, für Google One-Abonnenten und bestehende Pixel-Besitzer verfügbar sein wird. Google One-Abonnenten erhalten außerdem eine kleine Handvoll anderer Bearbeitungswerkzeuge, wie einen neuen HDR-Videoeffekt, exklusive Collage-Stile und mehr.

Facebook-Gefängnis: Sarah berichtet, dass Meta sein Strafsystem auf der Grundlage der Empfehlungen des Aufsichtsgremiums reformieren wird, dem unabhängigen Gremium aus Experten, Akademikern, Vertretern der Zivilgesellschaft und Anwälten, die nun die von Meta getroffenen Berufungsentscheidungen abwägen. Das soziale Netzwerk sagt, dass es sein System reformieren wird, um sich weniger darauf zu konzentrieren, Benutzer zu bestrafen, indem es ihre Fähigkeit zum Posten einschränkt, und mehr darauf, die Gründe für das Entfernen von Inhalten zu erklären, was seiner Ansicht nach ein faireres und effektiveres Mittel zur Moderation von Inhalten auf seiner Plattform sein wird.

TikTok im Auto: TikTok findet seinen Weg in Fahrzeuge, beginnend mit der neuen Mercedes-Benz E-Klasse, die im Herbst 2023 auf den Markt kommt. Das neu aktualisierte MBUX-Infotainmentsystem des Autos, das über einen „Superscreen“ verfügen wird, der sich über das gesamte Armaturenbrett erstreckt, wird es den Fahrern ermöglichen auf die TikTok-App zu klicken und Videos anzusehen, wenn das Fahrzeug geparkt ist. Wie ist das für die TikTok-Überlastung?

KI in meinem Spotify: Spotify hat diese Woche eine neue KI-Funktion namens „DJ“ eingeführt, um das Musikhörerlebnis für seine Benutzer besser zu personalisieren. Ähnlich wie bei einem Radio-DJ liefert die DJ-Funktion von Spotify eine kuratierte Auswahl an Musik zusammen mit KI-gestützten gesprochenen Kommentaren zu den Tracks und Künstlern, die Sie mögen, mit einer laut Spotify „umwerfend realistischen Stimme“. Sauber!

Preissturz: Netflix hat seine Abonnementkosten in der vergangenen Woche in mehr als 100 Gebieten gesenkt, da die Kunden weiterhin darüber nachdenken, welche Streaming-Dienste sie angesichts der Preiserhöhungen behalten sollen. Das Unternehmen stand in letzter Zeit unter Beschuss, nachdem es Regeln zur gemeinsamen Nutzung von Passwörtern in Kanada, Neuseeland, Portugal und Spanien eingeführt hatte, aber ein weiterer möglicher Grund für den Preisrückgang ist, dass es besser gegen Wettbewerber wie Paramount+, Apple TV+, Disney+ und Hulu abschneidet.

Militärgeheimnisse: Am Montag sicherte das US-Verteidigungsministerium einen exponierten Server, der in den letzten zwei Wochen interne US-Militär-E-Mails an das offene Internet weitergegeben hatte. Der Server wurde in Microsofts Azure Government Cloud für Kunden des Verteidigungsministeriums gehostet, das Server verwendet, die physisch von anderen kommerziellen Kunden getrennt sind und als solche verwendet werden können, um sensible, aber nicht klassifizierte Regierungsdaten auszutauschen.

Berechnung durch OpenAI: OpenAI bringt stillschweigend eine neue Entwicklerplattform auf den Markt, mit der Kunden die neueren Modelle des Unternehmens für maschinelles Lernen, wie GPT-3.5, mit dedizierter Kapazität ausführen können. In Screenshots von Dokumentationen, die von Benutzern mit frühem Zugriff auf Twitter veröffentlicht wurden, beschreibt OpenAI das bevorstehende Angebot namens Foundry als „konzipiert für hochmoderne Kunden mit größeren Workloads“.

YouTube wird mehrsprachig: YouTube gab diese Woche bekannt, dass die Unterstützung für mehrsprachige Audiospuren eingeführt wird, die es den Erstellern ermöglichen wird, ihre neuen und bestehenden Videos zu synchronisieren und ihnen dabei zu helfen, ein internationales Publikum zu erreichen. Das Unternehmen sagt, dass die Technologie zur Unterstützung mehrsprachiger Audiospuren intern bei YouTube entwickelt wurde, aber die Entwickler müssen direkt mit Drittanbietern für die Synchronisation zusammenarbeiten, um ihre Audiospuren zu erstellen.

Audio-

Hier ist Ihre wöchentliche Erinnerung, dass TechCrunch eine vielfältige Auswahl an Podcasts für Ihr Hörvergnügen hat. Diese Woche weiter Der TechCrunch-Podcast, Haje trat ein für Darrell sprechen mit Taylor über die Fälle des Obersten Gerichtshofs, die das Internet, wie wir es kennen, verändern könnten. An Kettenreaktion, Jaquelyn interviewte Alex Adelman, den Mitbegründer und CEO von Lolli, einer Bitcoin-Belohnungs-App, mit der Menschen Bitcoin oder Cashback verdienen können, wenn sie online oder persönlich in über 10.000 Geschäften einkaufen. Der Gefunden Crew sprach mit Michael Chime, dem Mitbegründer und CEO von Prepared, das die Initiative zur Modernisierung von 911-Anrufen durch den Zugang zu Videos und Fotos anführt. Und vorbei an Eigenkapitalberichtete die Bande über Trends wie die mögliche Rückkehr von Börsengängen und Beschleunigern, die die Startups entlassener Tech-Arbeiter unterstützen.

TechCrunch+

TC+-Abonnenten erhalten Zugang zu ausführlichen Kommentaren, Analysen und Umfragen – die Sie kennen, wenn Sie bereits Abonnent sind. Wenn nicht, erwägen Sie, sich anzumelden. Hier ein paar Highlights dieser Woche:

Meeresschutz: Tim untersucht, ob Startups zum Schutz der Ozeane das nächste große Ding in Sachen Nachhaltigkeit sind. Das wegnehmen? Sogar einige der hartnäckigsten und prominentesten Probleme der Weltmeere, wie die Verschmutzung durch Plastik, inspirieren Investoren, sich darauf einzulassen (Wortspiel beabsichtigt).

Entlassungen weniger lästig machen: Leslie Crowe von Bain Capital Ventures schreibt darüber, wie man Stellenstreichungen ankündigt und Leistungsträger hält. Mit etwas Überlegung und Planung, argumentiert sie, können Gründer den Entlassungsprozess gut bewältigen und gestärkt daraus hervorgehen.

Verabschieden Sie sich von 100-Millionen-Dollar-Venture-Runden: Startups, die darauf hoffen, in Zukunft einen neunstelligen Betrag aufzubringen, sollten ihren Ehrgeiz am besten zügeln. Alex schreibt, dass Venture-Funding-Events im Wert von 100 Millionen Dollar oder mehr aussterben – und zwar schnell.



source-116

Leave a Reply