Mads Mikkelsens Bösewicht aus Indiana Jones 5 hat keine Verbindung zu Toht (außer Nazismus & Mode)


Mads Mikkelson erzählt Totaler Film Magazin, dass Voller lose auf Wernher von Braun basiert, und sprach darüber, wie “die Amerikaner […] öffneten ihre Arme und ihre Türen für Wissenschaftler aus dem Dritten Reich. Und sie schlossen ihre Augen angesichts der Gräueltaten, die sie begangen haben könnten.”

Mit anderen Worten, Voller ist eine Darstellung der eigenen Schuld der Vereinigten Staaten, die das Überleben von Nazi-Ideen zugelassen und gefördert haben. Er ist ein “Indiana Jones”-Bösewicht, der für ein modernes Zeitalter geeignet ist, das mit der erschreckenden Idee vertraut ist, dass Nazis in die alltägliche Gesellschaft integriert werden. In Bezug auf Vollers Vergleiche mit Toht drückte Mikkelson seine warmen Gefühle für Ronald Laceys teuflisch schleimigen Gestapo-Agenten aus. „Ich liebe diesen Charakter“, sagte der Schauspieler und merkte an, dass „er dazu beigetragen hat“, dass der schwarze Mantel, der Hut und die Brille „ikonisch“ aussehen. Er fügte hinzu:

„Wir sind mit der Figur nicht so weit gegangen. Es wäre interessant gewesen. [Toht] war eher ein Handlanger, würde ich sagen. Und dieser Typ ist der Kopf hinter vielen Dingen. Sie gingen also nicht denselben Weg. Aber ich trage eine Brille. Das ist eine Sache. Aber wir haben versucht, ihn überhaupt nicht zu kopieren, weil er es perfekt gemacht hat.”

Mit anderen Worten, Voller ist trotz ihres unglaublich ähnlichen Aussehens ein völlig anderer Charakter. Toht war ein sadistischer Folterer, der Indys Schurkengalerie eine Schicht chaotischer Bedrohung hinzufügte, aber er stand auch unter dem Kommando des rivalisierenden Archäologen René Belloq und Colonel Herman Dietrich. Voller scheint sein eigener Herr zu sein, und seine Methoden sind listiger als die des nach außen bösartigeren Toht, eine Rolle, die zugegebenermaßen ziemlich perfekt für Mikkelson klingt.

„Indiana Jones und das Schicksalsrad“ startet am 30. Juni 2023 in den Kinos.

source-93

Leave a Reply