Macron fordert den Iran auf, inhaftierte Forscher freizulassen und die Atomgespräche zu beschleunigen

Ausgegeben am:

Der französische Präsident Emmanuel Macron forderte die „sofortige Freilassung“ eines im Iran inhaftierten französisch-iranischen Forschers, sagten Beamte am Sonntag.

Macron machte das Plädoyer laut einer Erklärung der französischen Präsidentschaft in einem „langen“ Telefonat am Samstag mit dem iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi.

Fariba Adelkhah, eine 62-jährige Anthropologin, ist seit Juni 2019 im Iran inhaftiert. Sie stand seit Oktober 2020 unter Hausarrest, wurde aber Anfang dieses Monats wieder ins Gefängnis gebracht.

Adelkhah wurde wegen „Sammelns und geheimer Absprachen“ gegen die Sicherheit des Iran zu fünf Jahren Haft verurteilt. Die französischen Behörden sagten, ihre Verurteilung sei „rein politisch und willkürlich“.

Macron äußerte auch seine „Besorgnis“ über die Situation eines anderen französischen Staatsbürgers, der im Iran inhaftiert ist und aus Protest gegen seine Behandlung in einen Hungerstreik getreten ist, so die Erklärung der französischen Präsidentschaft.

Benjamin Brière, 36, wurde wegen erfundener Spionage- und Propagandavorwürfe, wie sein Anwalt sagte, zu acht Jahren Gefängnis verurteilt.

Brière wurde im Mai 2020 festgenommen, nachdem sie in einem Wüstengebiet fotografiert hatte, in dem das Fotografieren verboten ist, und in den sozialen Medien Fragen zu Irans obligatorischem islamischem Kopftuch für Frauen gestellt hatte.

Frankreich und andere Weltmächte verhandeln in Wien mit dem Iran, um ein Atomabkommen von 2015 wiederzubeleben.

Macron „beharrte auf der Notwendigkeit, die (Verhandlungen) zu beschleunigen, um schnell greifbare Fortschritte zu erzielen“, heißt es in der Erklärung.

Rechtegruppen werfen Hardlinern in den iranischen Sicherheitsbehörden vor, ausländische Häftlinge als Verhandlungsmasse für Geld oder Einflussnahme auf Verhandlungen mit dem Westen einzusetzen. Teheran bestreitet es, aber es habe in der Vergangenheit Gefangenenaustausche gegeben.

Im März 2020 tauschten der Iran und Frankreich den französischen Forscher Roland Marchal gegen den iranischen Ingenieur Jalal Ruhollahnejad aus.

(AP)

.
source site-28

Leave a Reply