Lufthansa-Werbung zum Schutz des Planeten wegen irreführender Umweltaussagen verboten

Ein Plakat für Lufthansa, das behauptet, die Fluggesellschaft würde den Planeten „schützen“, wurde wegen irreführender Behauptungen über seine Umweltauswirkungen verboten.

Die Anzeige, die im Juni letzten Jahres zu sehen war, zeigte ein Bild eines Flugzeugs im Flug, dessen Unterseite durch ein Bild der Erde aus dem Weltraum dargestellt wurde, gefolgt von dem Slogan: „Lufthansa Group. Die Welt verbinden. Seine Zukunft schützen. #MakeChangeFly.“

Die Advertising Standards Authority (ASA) untersuchte, ob die Anzeige einen irreführenden Eindruck von den Umweltauswirkungen der Lufthansa vermittelte.

Lufthansa sagte, der Zweck der Anzeige sei es, die Verbraucher darauf aufmerksam zu machen, wie die Fluggesellschaft die Notwendigkeit angeht, die Auswirkungen des Fliegens auf die Umwelt zu reduzieren.

Sie sagten, der Slogan sei keine absolute Behauptung oder ein Versprechen, dass die Fluggesellschaft der Umwelt keinen Schaden zufüge, und es wäre falsch zu schlussfolgern, dass der Durchschnittsverbraucher den Slogan so verstehen würde.

Auf der Website der Fluggesellschaft seien Schritte zum Schutz der Umwelt beschrieben, wie der Kauf neuer Flugzeuge mit geringerem Treibstoffverbrauch und die Verwendung von nachhaltigem Treibstoff, hieß es.

Die ASA sagte: „Wir waren der Ansicht, dass die Behauptung von den Verbrauchern wahrscheinlich so verstanden wird, dass Lufthansa bereits erhebliche mildernde Maßnahmen ergriffen hat, um sicherzustellen, dass die Nettoauswirkungen ihres Geschäfts auf die Umwelt nicht schädlich sind.“

Die Regulierungsbehörde stellte fest, dass Flugreisen sowohl hohe CO2- als auch Nicht-CO2-Emissionen verursachen, die einen erheblichen Beitrag zum Klimawandel leisten, und dass viele der Initiativen von Lufthansa darauf abzielen, erst in Jahren oder Jahrzehnten Ergebnisse zu erzielen.

Die ASA fügte hinzu: „Wir haben auch verstanden, dass es derzeit keine Umweltinitiativen oder wirtschaftlich tragfähigen Technologien in der Luftfahrtindustrie gibt, die den absolut grünen Anspruch „Protecting its future“ untermauern würden, wie er unserer Meinung nach von den Verbrauchern interpretiert würde.

„Wir kamen zu dem Schluss, dass die Anzeige gegen den Kodex verstoßen hat, weil die Grundlage des Anspruchs nicht klargestellt und nicht ausreichend begründet worden war.

„Wir haben Lufthansa aufgefordert, dafür zu sorgen, dass die Grundlage zukünftiger Umweltaussagen klargestellt wird und kein irreführender Eindruck von den Auswirkungen vermittelt wird, die durch Reisen mit der Fluggesellschaft verursacht werden, und dass solide Beweise vorliegen, um sie zu stützen.“

source site-24

Leave a Reply