Lossy von Chase Bliss und Goodhertz ist ein Pedal, das Ihre Gitarre wie eine beschissene MP3-Datei klingen lässt


Wenn Sie meine Rezensionen zu Musikgeräten auf Engadget gelesen haben, wissen Sie wahrscheinlich, dass ich alles liebe, was kaputt ist und nach Lo-Fi klingt. Und Sie wissen vielleicht auch, dass Chase Bliss zu den Besten auf dem Markt gehört, wenn es darum geht, Ihren Instrumenten den Klang zu verleihen, als würden sie digitalen Staub ausspucken, nachdem sie aus einem jahrzehntelangen Winterschlaf erwacht sind. Das neueste Pedal des Unternehmens, Verlustbehaftetist eine Zusammenarbeit mit Goodhertz, einem erstklassigen Plugin-Hersteller, der über eine unglaubliche Lo-Fi-Erfahrung verfügt. Tatsächlich basiert es auf dem VST-Effekt des Unternehmens gleicher Name.

Verlustbehaftet nimmt alles, was man ihm zuführt, und lässt es wie eine beschissene MP3-Datei aus den späten 90ern klingen. Es handelt sich um eine digitale Zersetzungsmaschine in Echtzeit, die Artefakte, Resonanzen und Knirschen einführt, die warme Erinnerungen (oder kühle Albträume) an stundenlanges Warten auf den Download eines einzelnen Bootlegs von Napster wachrufen.

Das Herzstück des Pedals ist der Loss-Regler, der über drei verschiedene Modi verfügt und den Gesamtcharakter des Klangs bestimmt. Es kann den vertrauten Klang einer MP3-Datei mit niedriger Bitrate liefern (Standard), nur die durch die Komprimierung entfernten Frequenzen wiedergeben, um einen besonders blechernen Ton zu erzielen (Invers), oder instabile Glitches ausspucken (Phase Jitter).

Natürlich gibt es innerhalb dieser drei Modi viel Abwechslung, je nachdem, wie hoch Sie die Regler „Loss“ und „Global“ eingestellt haben. Während „Loss“ die Gesamtstärke des Effekts bestimmt, ist „Global“ ein Makro, das die Intensität des Effekts festlegt. Diese beiden Dinge zusammen formen den Kernklang, aber auch der Packets-Schalter ist von entscheidender Bedeutung. Wenn diese Option deaktiviert ist, hören Sie nur den verlustbehafteten Kernton. Sie können jedoch „Packet Loss“ für Aussetzer aktivieren, die an eine schlechte Mobilfunkverbindung erinnern, oder auf „Packet Repeat“ umschalten, das diese Lücken mit eingefrorenem Audio füllt, was eher einer überspringenden CD ähnelt. Der Speed-Regler bestimmt, wie oft der Effekt Ihr Spiel unterbricht.

Es gibt auch eine spezielle Freeze-Funktion, die anders ist als alle anderen, die ich bisher auf einem Pedal gesehen habe. Anstatt sich einfach den letzten Bruchteil einer Sekunde des Audiomaterials zu schnappen und es bis zum Überdruss zu wiederholen, entwickelt es sich im Laufe der Zeit tatsächlich weiter. Es dehnt Noten aus und verändert sich beim Spielen, um Ambient-Pads, Drones und wechselnde Klanglandschaften zu erzeugen.

Abgerundet wird Lossy durch einen Filter- und Reverb-Bereich, der dabei hilft, alles zusammenzuhalten. Darüber hinaus gibt es einen versteckten Limiter und eine Auto-Gain-Funktion, die alle Nuancen Ihres Spiels zum Vorschein bringt und sicherstellt, dass die winzigen Details des Verlusteffekts nicht verloren gehen.

Letztes Jahr ist Chase Bliss auf ein Direct-to-Consumer-Modell umgestiegen. Der einzige Ort, an dem Sie einen Lossy abholen können, ist also direkt auf der Website des Unternehmens. Ab sofort ist es jedoch für 399 US-Dollar erhältlich. Wenn Sie ein Pedal kaufen, erhalten Sie 50 Prozent Rabatt auf das Goodhertz Lossy-Plugin, das es inspiriert hat, was normalerweise 79 US-Dollar kostet.

source-115

Leave a Reply