Los Nr. 249: Mark Gatiss musste das Doctor Who-Osterei aus der BBC-Weihnachtsgeistergeschichte herausschneiden

Mark Gatiss hat enthüllt, dass ein Easter Egg für Doctor Who Fans wurde abgeschnitten Lot Nr. 249sein neuestes Weihnachts-Geistergeschichten-Special.

Basierend auf der gleichnamigen kurzen Horrorgeschichte von Arthur Conan Doyle aus dem Jahr 1892. Lot Nr. 249 ist eine Gothic-Geschichte mit Kit Harington und Freddie Fox in den Hauptrollen.

Die Show wurde erstellt von Sherlock Und Die Liga der Gentlemen Star Gatiss, der in einem neuen Interview zugab, dass das Special ursprünglich eine Anspielung darauf enthalten hatte Doctor Who.

Gatiss, der an der Science-Fiction-Serie geschrieben hat, wollte ursprünglich, dass die Serie eine Requisitenrolle mit Scaroth, einer Figur aus dem Jahr 1979, enthält Doctor Who Geschichte „Stadt des Todes“.

Im Original Doctor Who In der Folge, in der Tom Baker den titelgebenden Time Lord verkörpert, ist der außerirdische Scaroth auf einer alten ägyptischen Schriftrolle abgebildet.

Gatiss ließ eine Replik für seine eigene BBC-Show anfertigen, in deren Mittelpunkt der Ägyptologe Edward Bellingham (Fox) und der Akademiker Abercrombie Smith (Harington) stehen.

Allerdings erzählte der Autor RadioTimes.com dass der Requisite aufgrund eines engen Drehplans nie die Chance bekam, auf der Leinwand zu sehen.

„Der Nachteil ist immer die Zeit“, sagte er. „Bellinghams Zimmer… das Design ist wunderschön und ich wollte so viele Ausschnitte… wir hatten einfach keine Zeit.

Harington (links) und Fox in „Lot Nr. 249“

(BBC/Adorable Media Ltd/Colin Hutton)

„Es gibt einen Ausschnitt, der Ihnen weh tun wird, weil ich ihn tatsächlich in Auftrag gegeben habe – ich habe die Schriftrolle aus ‚Stadt des Todes‘ mit Scaroth darin anfertigen lassen. Sie können es direkt hinter Kits Kopf sehen. Solche Dinge tun mir wirklich weh, besonders wenn man sich tatsächlich die Mühe gemacht hat, es zu tun.“

Amazon Prime-Logo

Greifen Sie mit Amazon Prime Video auf unbegrenztes Streaming von Filmen und Fernsehsendungen zu

Melden Sie sich jetzt für eine 30-tägige kostenlose Testversion an

Melden Sie sich an

Amazon Prime-Logo

Greifen Sie mit Amazon Prime Video auf unbegrenztes Streaming von Filmen und Fernsehsendungen zu

Melden Sie sich jetzt für eine 30-tägige kostenlose Testversion an

Melden Sie sich an

Die BBC strahlte die Sondersendung „A Ghost Story“ zum ersten Mal in den Siebzigern zu Weihnachten aus, wobei das Format seit 2005 sporadisch wiederbelebt wurde. Gatiss arbeitete an seiner ersten Folge, 2013 Das Trakdate Middothvor 10 Jahren.

Während die Geschichten, die er seit 2018 im Fernsehen sendet, auf der Arbeit von MR James basieren, basiert die diesjährige Geschichte erstmals auf einer Geschichte des Sherlock-Holmes-Schöpfers Doyle.

Gatiss hat eine eigene Verbindung zu Doyle, da er in dem beliebten BBC-Drama neben Benedict Cumberbatch den Bruder des Detektivs Mycroft Holmes gespielt hat Sherlock von 2010 bis 2017.

Sprechen mit Der UnabhängigeGatiss gab zu, dass dies „Eine Geistergeschichte zu Weihnachten“ sein Lieblingsstück war, das er bisher geschrieben hatte.

„Geister sind meine Lieblingsbeschäftigung und ich habe Weihnachten auch immer geliebt, und die beiden passen zusammen wie Schokolade und Orange“, sagte er. „Am Ende des Jahres blickt man zurück und nach vorne, und ich habe immer gedacht, dass, wenn jemand zurückkommt, es zu Weihnachten sein wird. Es liegt etwas an der Dürre am Ende des Jahres, wenn sich viele dieser Dinge möglicher anfühlen.“

Eine Geistergeschichte zu Weihnachten: Lot Nr. 249 wird am Heiligabend um 22 Uhr auf BBC Two ausgestrahlt.

source site-23

Leave a Reply