Liste der veröffentlichten Atlantiksturmvorhersagen für 2024

Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) veröffentlichte am Donnerstag ihre Prognose für die atlantische Hurrikansaison 2024, nur eine Woche vor dem geplanten Beginn der Hurrikansaison am 1. Juni.

Die Prognose der NOAA geht davon aus, dass es in diesem Jahr 17 bis 25 benannte Stürme geben wird, was eine überdurchschnittliche Hurrikansaison bedeutet. Von diesen Stürmen werden acht bis 13 Hurrikane und vier bis sieben schwere Hurrikane sein. Die Prognose für benannte Stürme, Hurrikane und schwere Hurrikane ist die höchste, die die NOAA jemals für eine Mai-Prognose veröffentlicht hat.

„Diese Saison verspricht in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich zu werden“, sagte NOAA-Administrator Rick Spinrad während der Pressekonferenz.

Auf diesem vom Satelliten GOES aufgenommenen NOAA-Bild überquert Hurrikan Lee am 8. September 2023 auf seinem Weg nach Westen den Atlantik. Die NOAA hat am Donnerstag ihre Hurrikanvorhersage für 2024 veröffentlicht.

Getty

Mehrere Faktoren tragen zu den Sturmvorhersagen in diesem Jahr bei, darunter ungewöhnlich warme Meeresoberflächentemperaturen und die Erwartung, dass El Niño im Sommer oder Herbst in La Niña übergehen wird.

Wenn die Obergrenzen der NOAA-Prognose eintreten, wird die kommende Hurrikansaison die Hurrikansaison 2023 übertreffen, die die vierthäufigsten genannten Stürme in einem Jahr seit 1950 hervorgebracht hat, sagte die NOAA. Als Gründe für die Stärke der Hurrikansaison 2023 nannte die NOAA rekordverdächtige Meeresoberflächentemperaturen im Atlantik und einen starken El Niño. Letztes Jahr gab es 20 benannte Stürme, darunter sieben Hurrikane und drei große Hurrikane.

„Eine durchschnittliche Saison hat 14 benannte Stürme, sieben Hurrikane und drei große Hurrikane“, a Bericht von NOAA sagte.

Tropische Stürme werden dieses Jahr die folgende Namensliste durchlaufen: Alberto, Beryl, Chris, Debby, Ernesto, Francine, Gordon, Helene, Isaac, Joyce, Kirk, Leslie, Milton, Nadine, Oscar, Patty, Rafael, Sara, Tony , Valerie und William.

Die NOAA-Prognose für 2024 ähnelt den Prognosen anderer Organisationen, darunter der Hurrikanvorhersage für 2024, die im April von Meteorologen der Colorado State University (CSU) veröffentlicht wurde. Die Prognose sagte voraus, dass es im Jahr 2024 23 benannte Stürme geben würde, darunter 11 Hurrikane und fünf schwere Hurrikane. Es ist die höchste Anzahl an Hurrikanen, die die Meteorologen der CSU in ihrer 41-jährigen Geschichte der Veröffentlichung der Prognosen im April vorhergesagt haben.

Nick Mesa, wissenschaftlicher Mitarbeiter der CSU, sagte zuvor Nachrichtenwoche dass Meteorologen während der atlantischen Hurrikansaison 2024 mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit einer Landung entlang der gesamten US-Küste rechnen.

„Die Kombination aus rekordhohen Temperaturen und dem Übergang zu La Niña während der Hurrikan-Hochsaison bietet ein sehr günstiges Umfeld für die Entwicklung und Intensivierung von Stürmen, die wir noch nie zuvor gesehen haben“, sagte Mesa.

Auch AccuWeather-Meteorologen haben vor einer „explosiven“ Hurrikansaison gewarnt. Die Wetterorganisation schlug im Februar mit einem Bericht Alarm, in dem sie warnte, dass bestimmte Gebiete in den Vereinigten Staaten aufgrund neuer Vorhersagen einem höheren Risiko ausgesetzt seien.

„Wir erwarten, dass die Golfküste, insbesondere die Küste von Texas, in diesem Jahr einem höheren Risiko direkter Auswirkungen eines tropischen Systems ausgesetzt sein wird“, sagte Paul Pastelok, Langzeitexperte bei AccuWeather, in dem Bericht.

Die CSU wird im Juni, Juli und August weitere Hurrikanvorhersagen veröffentlichen. Die Fehlerquote dieser Vorhersagen wird voraussichtlich mit Beginn der Saison abnehmen.