Linux Kernel 6.2 eingestellt, um einfachere 4K-Verbindungen für Raspberry Pi zu ermöglichen


Gute Nachrichten für Raspberry Pi 4 (öffnet in neuem Tab) (oder das All-in-One 400 (öffnet in neuem Tab))-Besitzer mit großen Bildschirmen kommt in Form eines Pull-Requests für den Linux-Kernel 6.2 gesichtet vorbei Phoronix (öffnet in neuem Tab). Ein aktualisierter Treiber für die Broadcom-GPU des Pi im Kernel könnte es einfacher machen, eine 60-Hz-Framerate bei 4K zu verwenden.

Ein Raspberry Pi 4-Board

(Bildnachweis: Raspberry Pi)

Derzeit können Sie den Pi 4 dank seiner zwei Micro-HDMI-Anschlüsse an ein Paar 4K-Monitore anschließen, und er zeigt seinen Debian-basierten Desktop mit einer Aktualisierungsrate von 30 Hz an. Für manche Leute ist das nicht genug, und es besteht die Möglichkeit, die Ausgabe eines der Ports – desjenigen, der der USB-C-Stromeingangsbuchse am nächsten liegt – auf 60 Hz zu erhöhen. Dazu müssen Sie die Datei config.txt in einem Terminalfenster bearbeiten und dann im Bildschirmkonfigurationsprogramm auswählen. Es ist eine fummelige Arbeit, aber perfekt im Einklang mit dem Raspberry Pi (öffnet in neuem Tab) Ethos.

source-109

Leave a Reply