Lieber Edward Trailer: Taylor Schilling versucht nach einer Tragödie, einen Sinn zu finden


Vielleicht ist es der Transatlantikflug, den ich gleich nehme, oder vielleicht ist es die Tatsache, dass Apple TV+ bereits bewiesen hat, dass es Shows machen kann, die die Grenzen dessen testen, wie viel Traurigkeit ein Mensch ertragen kann (siehe: „Fünf Tage im Gedenken an Memorial“), aber diese Serie erscheint mir nicht sofort als einfache Uhr. Und doch besteht angesichts der Tatsache, dass Katims als Showrunner, ausführender Produzent und Autor involviert ist, eine gute Chance, dass es sich als die am meisten unterschätzte Serie im Fernsehen herausstellen könnte. Schließlich waren sowohl „Parenthood“ als auch „Friday Night Lights“ unglaubliche, herzliche Shows, die selten die Aufmerksamkeit bekamen, die sie verdienten. Deshalb bin ich mehr als glücklich, “Dear Edward” eine Chance zu geben … nach meinem nächsten großen Flug.

Wenn Ihnen die Handlung von „Dear Edward“ bereits bekannt vorkommt, liegt das daran, dass die Show auf Ann Napolitanos gleichnamigem Roman aus dem Jahr 2020 basiert. Nach ein Profil der New York Times von Napolitano, das Buch selbst ist von einer erschütternden wahren Geschichte inspiriert. Im Jahr 2010 war ein niederländischer Junge der einzige Überlebende des Absturzes von Flug 771 der Afriqiyah Airways in Libyen. Napolitanos Geschichte stellt sich die Nachwirkungen einer ähnlichen Geschichte vor, in der Edward der einzige Mensch ist, der einem Flugzeugabsturz davonläuft. Laut der offiziellen Zusammenfassung „bilden sich unerwartete Freundschaften, Romanzen und Gemeinschaften, während Edward und ein vielfältiges Ensemble von anderen, die von der Tragödie betroffen sind, versuchen, das Leben nach dem Absturz zu verstehen.“

Die ersten drei Folgen von „Dear Edward“ werden am Freitag, den 3. Februar 2023 auf Apple TV+ ausgestrahlt.

source-93

Leave a Reply