LGBTQ+-Rechte in Japan: Tokio führt gleichgeschlechtliches Partnerschaftsprogramm ein

Ausgegeben am:

Japan ist das einzige G7-Land, das gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht anerkennt. Aber diese Woche begann die Hauptstadt Tokio mit der Einführung eines Partnerschaftszertifikatprogramms. Es erlaubt erstmals, gleichgeschlechtliche Paare für bestimmte öffentliche Dienstleistungen wie Ehepaare zu behandeln. Diese Dienstleistungen umfassen Unterkunft, Medizin und Sozialhilfe. Um zu analysieren, wie groß der Sieg für gleichgeschlechtliche Paare ist, haben wir uns von Olivier Fabre, einem Mitglied einer LGBTQ+-Interessenvertretung in Japan, angeschlossen.

Während sich Covid-19 in China ausbreitet, nehmen auch Angst und Panik zu. Da die Fälle weiter zunehmen, verdoppeln die Behörden ihre drakonische Null-Covid-Politik. Endlose Bordsteine ​​haben die Wirtschaft hart getroffen und Unzufriedenheit geschürt. In den sozialen Medien tauchen zunehmend Bilder von Menschen auf, die außerhalb ihrer Häuser eingesperrt sind und nicht zurückkehren können, bis sie einen negativen Test vorweisen können. Die Menschen flohen auch aus Büros, Geschäften und Vergnügungsparks, um Sperrungen zu vermeiden.

Vor nicht allzu langer Zeit hatte Thailand eine der strengsten Drogenrichtlinien der Welt. Aber im Juni wurde es die erste asiatische Nation, die Marihuana legalisierte. Befürworter sagen, dass die Lockerung die Droge effektiv entkriminalisiert, aber der persönliche Gebrauch aus nicht-medizinischen Gründen wird von der Regierung immer noch stark entmutigt. Diese Situation hat eine Art rechtliche Grauzone hinterlassen, die viele schnell ausnutzen. Unsere Korrespondenten Constantin Simon und Chakkrit Jumsai na Ayudhya berichten aus Bangkok und dem ländlichen Thailand.

source site-32

Leave a Reply