LG neckt 2023 OLED-Fernseher, der die Bildschirmhelligkeit um bis zu 70 % erhöht


Vor der großen Consumer Tech Show CES 2023 hier in Las Vegas hat LG eine Vorschau auf einige Details zu seinen neuen OLED-Fernsehern gegeben, mit mehr praktischer Zeit und technischen Daten. (Ich werde persönlich dort sein, um sie in Aktion zu sehen.) Eines der bemerkenswertesten Modelle wird der C3 sein, der Nachfolger des besten High-End-Fernsehers für das Geld, sowie ein G3-Modell, das eine verbesserte Helligkeit verspricht.

Der größte Unterschied zwischen aktuellen LG OLED-Fernsehern und den neuen ist die höhere Helligkeit des G3. Neue Lichtsteuerungsarchitektur und Lichtverstärkungsalgorithmen erhöhen die Helligkeit bei den 55-, 65- und 77-Zoll-G3-Modellen um bis zu 70 %.

OLED-Fernseher bieten insgesamt bessere Bildqualität als andere High-End-Fernseher und sind meiner Erfahrung nach für die meisten Beleuchtungsumgebungen bereits ausreichend hell. Jedes bisschen — äh, Nit — Helligkeit hilft jedoch gerade in hellen Räumen und mit HDR Fernsehsendungen und Filme, und vielleicht wird der G3 die Lichtleistung der Konkurrenz erreichen oder übertreffen QD-OLED-Modelle von Sony und Samsung. Sie kommen immer noch nicht näher Mini-LED Sets wie die Samsung QN90B und Hisense U8H der jedoch mehr als doppelt so hell werden kann wie jeder OLED-Fernseher. LG erwähnt keine höhere Helligkeit für andere Modelle, einschließlich des C3.

Keine der anderen Verbesserungen, die LG angeteasert hat, ist das, was ich als wesentlich bezeichnen würde. Die Fernseher haben einen neuen „α9 AI Processor Gen6“, aber in meinen vergangenen Tests war eine bessere Verarbeitung schwer zu erkennen. Das Unternehmen gab dem G3 auch ein Design, das sich noch enger an die Wand schmiegt als zuvor und bei der Wandmontage „keine sichtbare Lücke hinterlässt“. Das Smart-TV-System des Unternehmens, das mir nicht gefällt, wurde laut Pressemitteilung optimiert, um eine bessere Kategorisierung, personalisierte Empfehlungen und „eine Auswahl an Trendinhalten“ hinzuzufügen.

Ein LG G3 OLED-Fernseher auf weißem Hintergrund.

Das LG G3 hat eine verbesserte Helligkeit und lässt sich bündiger an der Wand montieren.

LG

LG sagt auch, dass seine 2023er OLED-Fernseher die ersten sein werden, die von der HDMI-Organisation für Quick Media Switching VRR zertifiziert werden, was „den vorübergehenden ‚schwarzen Bildschirm‘ beseitigen kann, der manchmal auftritt, wenn zwischen Inhalten umgeschaltet wird, die von verschiedenen Quellgeräten wiedergegeben werden, die über die Fernseher angeschlossen sind HDMI 2.1a-kompatible Anschlüsse.” Dieses (wieder kleinere) Feature ist für die Videowiedergabe gedacht im Gegensatz zu Spielen und erfordert ein QMS-VRR-Quellgerät – das Apple-TV 4K erhält zum Beispiel bald Unterstützung.

In den letzten Jahren haben die OLED-Fernseher von LG, insbesondere die „C“-Modelle, die beste Bildqualität für das Geld unter den High-End-Fernsehern geliefert, und ich gehe davon aus, dass der C3 erneut um diese Ehre kämpfen wird. Trotzdem ist das LG C2 aus dem Jahr 2022 weiterhin mein Favorit, und keine der bisherigen Verbesserungen scheint signifikant genug zu sein, um zu empfehlen, auf ein C3 zu warten.

LG hat keine konkreten Größen, Preise oder Verfügbarkeit für seine OLED-Fernseher für 2023 angekündigt, obwohl der G3 und der Z3 zweifellos mehr kosten werden als der C3. Das Unternehmen gibt die Preise für seine Fernseher normalerweise erst im Frühjahr bekannt, wenn sie in den Läden ankommen. In der Zwischenzeit erwarte ich in den nächsten Tagen, wenn die CES beginnt, weitere Informationen sowie praktische Eindrücke von den neuen Modellen.

source-110

Leave a Reply