Letzte Nacht in Soho: Jedes Plot Hole & Headscratcher | Bildschirm-Rant

Achtung: SPOILER für Letzte Nacht in Soho!

Obwohl er allgemein positive Kritiken von Kritikern und Publikum erhielt, Letzte Nacht in Soho enthält mehrere Handlungslöcher und unbeantwortete Fragen. Der Psychothriller des Regisseurs Edgar Wright handelt von der neuen Londoner Modestudentin Eloise “Ellie” Turner (Thomasin McKenzie), deren einzigartige Wohnungswahl dazu führt, dass man jeden Abend das Soho der 1960er-Jahre betreten kann.

Durch diese nächtlichen Expeditionen in die Vergangenheit ist Ellie mit einer bezaubernden jungen Frau namens Sandie (Anya Taylor-Joy) verbunden, die danach strebt, eine berühmte Sängerin in der Londoner Nachtclubszene zu werden. Die Details darüber, wie und warum Ellie mit Sandie verbunden ist, werden jedoch nie ganz klar. Obwohl Letzte Nacht in Soho ist reich gestaltet und atmosphärisch triefend, ein Mangel an klar festgelegten Regeln und fragwürdige Charakterwahlen könnten wiederholte Betrachtungen problematisch machen.

Verwandte: Letzte Nacht in Soho: Warum Sandie immer ein Vesper-Getränk bestellt

Es ist möglich, dass dies eine bewusste Entscheidung war, zumal Wrights Lieblingshorrorfilme mehrere britische Psychothriller und einen ikonischen italienischen Giallo umfassen, Filme, die oft mit Elementen der Verwirrung und Mehrdeutigkeit in Verbindung gebracht werden. Absichtlich oder nicht, Letzte Nacht in Soho wirft viele unbeantwortete Fragen auf, wenn die Credits rollen. Hier ist ein Blick in diese Handlungslöcher und Kopfkratzer.

Als Ellie zum ersten Mal in die 1960er Jahre versetzt wird, scheint sie den gleichen Körper wie Sandie zu teilen, wobei ihr eigenes Spiegelbild in Spiegeln erscheint, wo die aufstrebende Sängerin sein sollte. Es gibt sogar Implikationen, dass Ellies eigener physischer Körper von dem beeinflusst wird, was in den 1960er Jahren passiert, als am Tag nach einer Knutsch-Session von Sandie mit dem täuschend charmanten Talentmanager Jack (Matt Smith) ein Knutschfleck am Hals des jungen Designers auftaucht. Allerdings da Letzte Nacht in Soho Rückblenden in die 1960er Jahre wiederholt, kommt es zu einer Verschiebung, in der Ellie nicht mehr direkt mit Sandie verbunden ist. Obwohl Ellie immer noch an die Ereignisse der Sängerin gebunden ist, teilt sie nicht immer Sandies Körper. In einer Sequenz ist sie Zuschauerin, die Sandie beim Tanzen auf der Bühne zusieht, während in früheren Szenen Ellie ihre Auftrittserfahrung teilt. Wenn es einen Grund gibt, warum Ellie manchmal einen Körper mit Sandie teilt und manchmal nur ein unsichtbarer Besucher der Vergangenheit zu sein scheint, Letzte Nacht in Soho bietet keine Erklärung.

Die grundlegende Prämisse des Films dreht sich um Ellies Fähigkeit, das London der 1960er Jahre hautnah mitzuerleben. Wright stellt jedoch nie fest, ob dies durch Zeitreisen erreicht wird oder ob sie nur geisterhafte Visionen der Vergangenheit sieht. Vor Letzte Nacht in SohoDas Twist-Ende zeigt etwas anderes, Ellie vermutet, dass Ereignisse in der Vergangenheit zu Sandies Tod geführt haben und dass ihre Verbindung zur Sängerin ein geisterhafter Hilferuf bei der Entlarvung des Mörders ist. Als Ellie im Höhepunkt des Films von echten Geistern ermordeter Opfer besucht wird, wird die Möglichkeit beseitigt, dass Sandie ein Geist ist, der Vergeltung sucht, als sich herausstellt, dass Ellies ältere Wirtin tatsächlich eine alte Sandie (Diana Rigg) ist. Ein örtlicher pensionierter Polizist namens Lindsay (Terence Stamp) lebt ebenfalls noch, obwohl sein jüngeres Ich (gespielt von Sam Claflin) in Ellies Visionen der 1960er Jahre auftaucht.

Wenn die Visionen der Vergangenheit nicht geisterhaft sind, ist es möglich, die Ereignisse als passive Form der Zeitreise zu lesen, was jedoch zu einigen anderen unbeantworteten Fragen führt. Letzte Nacht in SohoDas Ende des Films stellt eine Fortsetzung auf, die möglicherweise einige dieser Ungereimtheiten auflösen könnte, aber sie werden in diesem Film nicht angesprochen. Wenn es sich beispielsweise um eine Zeitreise handelt, was ist der Grund für das Auftreten? Genauer gesagt, warum fällt es Ellie ein? Ist es nur ein Zufall, dass ein von den 1960er Jahren besessenes Mädchen genau in diese Zeit versetzt wird? Dann gibt es die Art und Weise, wie Ellie in die Vergangenheit reist, und die unbeantworteten Fragen, was konkret als Portal in die Vergangenheit genutzt wird.

Siehe auch: George Millers Last Night In Soho Response macht Edgar Wrights Film unverzichtbar

Angesichts der Tatsache, dass Ellie oft als Sandies Spiegelbild erscheint und sie während des gesamten Films gelegentlich einen Blick auf ihre verstorbene Mutter erhascht, wäre es sinnvoll, dass Spiegel als Portale in die Vergangenheit dienen. Auch wenn es nicht zu den besten Filmen von Edgar Wright gehört, Letzte Nacht in Soho enthält eine beeindruckende Menge an Spiegelbildern. Es gibt sogar ein antikes Möbelstück in Ellies Zimmer mit einem Spiegel, aber seine versehentliche Zerstörung eines Nachts schließt die Möglichkeit aus, dass dies die Quelle des Tors ist. Oft geht Ellie nur durch eine Türöffnung, um in die 1960er Jahre zu gelangen, obwohl die Logik auch hier widersprüchlich ist. Manchmal öffnet sie eine Schranktür und wird direkt in einen Nachtclub transportiert, manchmal verlässt sie die Haustür des Hauses und findet sich auf den Straßen von 1960 wieder, ohne unerklärlicherweise den Ort zu wechseln.

Das Zimmer, das Ellie von der betagten Sandie mietet, könnte tatsächlich das Portal sein, sowie der Standort von Letzte Nacht in Sohodie gruseligsten und gewalttätigsten Szenen. Dies würde erklären, wie Charaktere aus der Vergangenheit nachts Ellies Zimmer betreten können, so wie sie es in den 1960er Jahren verlassen kann. Diese Antwort scheint am sinnvollsten zu sein, besonders wenn sich herausstellt, dass Sandie die Wände mit den Leichen von Opfern aus der Vergangenheit gefüllt hat. Was weniger Sinn macht, ist die Fähigkeit der gespenstischen Erscheinungen, Ellie zu kontaktieren, wenn sie sich außerhalb des Raumes befindet, sei es in einem Klassenzimmer oder auf einer Halloween-Party. Es ist möglich, dass Ellie Geister sieht, die vom Zeitportal getrennt sind, was das Erscheinen ihrer Mutter im gesamten Film erklären würde.

John (Michael Ajao) spielt eine wichtige Figur in Letzte Nacht in Soho als unterstützender Klassenkamerad und romantischer Partner für Ellie, aber es fehlen plausible Motivationen für das gegebene Vertrauen. Als Ellie John eines Abends spät in ihr Zimmer einlädt, unterbrechen geisterhafte Erscheinungen ihre Romanze und führen zu einer Panikattacke, die die Vermieterin fälschlicherweise für Johns Schuld hält. John muss fliehen und zerbricht dabei Ellies antiken Spiegel. Nicht nur die Verletzungen, die John durch das zerbrochene Glas des Spiegels erlitten hat, werden nicht erwähnt, er scheint auch von den dramatischen Ereignissen unbeeindruckt zu sein, als er sich Ellie am nächsten Tag in der Bibliothek nähert. Selbst nachdem Ellie einem Mitschüler beinahe mit einer Schere ins Gesicht gestochen hätte, hinterfragt John nie den Gemütszustand seines Geliebten. Angesichts der Tatsache, dass Ellie in ihrer Familie eine psychische Erkrankung hat, erscheint dies besonders unklug.

Das Twist-Ende scheint der Hauptgrund zu sein Letzte Nacht in Soho‘s Kritiken sind so gemischt, dass sie einen Großteil der Laufzeit damit verbringt, Sandie als Opfer von Jack und den verschiedenen Männern, denen er sie zugepimpt hat, zu präsentieren, indem sie ihren Wunsch nach Ruhm ausnutzt, um die Teilnahme an der Objektivierung zu motivieren. Als sich jedoch herausstellt, dass Sandie jeden dieser Männer als Vergeltung getötet hat, wird sie zum Bösewicht, um ihre Verbrechen geheim zu halten, indem sie Ellie und John tötet. Als die Geister der männlichen Opfer auftauchen und Ellie um Rache bitten, weigert sich die junge Designerin und hält Sandie sogar davon ab, sich das Leben zu nehmen.

Bevor sie Sandie im brennenden Haus sterben lässt, sympathisiert Ellie mit der Entscheidung ihres Vermieters, die Männer aus ihrer Vergangenheit zu töten, trotz der Versuche der Frau, sie kurz zuvor zu ermorden. Das unlogische Ende voller Wendungen könnte ein weiterer Grund sein anzunehmen, dass Wright beabsichtigte Letzte Nacht in Soho als Giallo-Revival. Sandies plötzlicher Wechsel vom Opfer zum Bösewicht und wieder zurück zum Opfer ist besonders erschütternd, da er innerhalb von 15 Minuten stattfindet. Letzte Nacht in Soho hat offensichtlich etwas über Opferrolle und weibliche Ermächtigung zu sagen, aber das verworrene Ende macht es unklar, was genau das ist.

Mehr: Was ist Edgar Wrights nächster Film?

source site-75

Leave a Reply