Lernen Sie die Konzepte hinter Stablecoins und wie sie funktionieren

Der Leiter der Videoproduktion von Cointelegraph, Jackson DuMont, hat Stablecoins in der neuesten Folge von Cryptopedia seziert. DuMont untersuchte und erklärte auch algorithmische Stablecoins und den jüngsten Vorfall mit TerraUSD (UST) und warum es nicht in der Lage war, seine Dollarbindung aufrechtzuerhalten.

DuMont definierte Stablecoins als „eine Krypto, deren Wert an einen externen Vermögenswert wie den US-Dollar (USD) gebunden ist“. Laut DuMont sind Stablecoins für die Kryptoindustrie sehr wichtig, da sie den Benutzern die Möglichkeit bieten, ihre Vermögenswerte zu speichern, ohne sich Gedanken über die Wertminderung der Vermögenswerte machen zu müssen. Diese Funktion ist in Bärenmärkten nützlich, in denen viele Unsicherheiten bestehen.

Am Beispiel von Tether (USDT) stellte DuMont fest, dass Stablecoins in der Lage sind, ihre Dollarbindung aufrechtzuerhalten, indem sie gleiche Reserven haben. Er erklärte, dass das Unternehmen eine gleiche Menge an USD in seinen Reserven haben sollte, damit Tether eine beliebige Menge an USDT erstellen oder prägen kann.

Das Vorhandensein dieser Sicherheiten ermöglicht es USDT-Benutzern, ihre USDT jederzeit in USD umzutauschen. Dies zeigt, dass Stablecoins möglicherweise nur „Kopien“ der ursprünglichen Währung sind. DuMont hebt jedoch einen der größten Unterschiede hervor – Stablecoins existieren in der Blockchain.

Verwandt: Cryptopedia: Erfahren Sie mehr über Web3 und wie es darauf abzielt, Internetdienste zu transformieren

Daneben diskutierte DuMont auch das Thema algorithmische Stablecoins. Der Filmemacher erklärte, dass diese Stablecoins kein Krypto- oder Fiat-Geld als Sicherheit verwenden. Stattdessen verwenden diese Projekte intelligente Verträge und komplexe Algorithmen, um das zirkulierende Angebot zu verwalten und den Preis zu kontrollieren. Laut DuMont:

„Wenn der Preis der Stablecoin unter ihre Bindung abweicht, werden Token aus dem zirkulierenden Vorrat verbrannt. Umgekehrt, wenn der Preis über die Bindung steigt, werden Token geprägt.“

Im Fall von Terra erklärte DuMont, dass das System versagt und „den gesamten Markt zum Absturz gebracht“ habe. Mehrere Faktoren, darunter die Münzprägung von Terra (LUNA), trieben UST unter seinen Kurs und trieben den Preis sehr weit unter seine Höchststände.