Lego stellt seine Mindstorms-Roboterbausätze zum Jahresende ein


Seitdem sind Legos Mindstorms-Roboterbausätze auf dem Markt 1998, entstanden aus einer Zusammenarbeit zwischen Lego und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT). Jetzt hat Lego angekündigt, Mindstorms zum Jahresende einzustellen und darüber hinaus für mindestens zwei weitere Jahre Support für die mobile App zu leisten. Gizmodo hat sich gemeldet.

Angefangen als das Lego Mindstorms Robotics Invention System vor über 24 Jahren, verwendeten die Kits Legos fortschrittliche Technics-Teile mit Zahnrädern und anderen Robotikteilen, die von der grundlegenden „Brick“ -Verarbeitungseinheit angetrieben wurden. Einen großen Schritt nach vorne machten sie 2006 mit der Einführung der nächsten Generation von Mindstorms-Kits des Unternehmens, genannt NXT.

Ein weiterer großer Sprung kam 2013 mit der EV3-Robotikplattform. Diese neue Produktreihe war abwärtskompatibel mit der NXT-Serie und bot Verbesserungen bei der Sensorlast und Verarbeitungsleistung. Lego brachte auch spezielle mobile Apps auf den Markt, die iOS- und Android-Geräte in Fernbedienungen für Mindstorms-Projekte verwandeln. Schließlich wurde eine Mindstorms-Community eingerichtet, in der Benutzer ihre Kreationen teilen und mit anderen Entwicklern zusammenarbeiten konnten.

Das letzte offizielle Produkt war die Robot Inventor-Reihe aus dem Jahr 2020, aber da seitdem nichts mehr zu sehen war, schien die Schrift für Mindstorms an der Wand zu stehen – zumal sich Lego auf andere Bildungsprojekte konzentrierte.

„Da wir jetzt eine Reihe von Prioritäten bei LEGO Education und anderen Build & Code-Erfahrungen haben, haben wir beschlossen, unsere Ressourcen und Zukunftspläne zu fokussieren, indem wir unser Mindstorms Robot Inventor-Team und sein Fachwissen in verschiedene Bereiche des Geschäfts umleiten“, sagte das Unternehmen in a Aussage zu Ziegelfanatiker. „Dies bedeutet, dass das physische Produkt Mindstorms Robot Inventor (51515) und die zugehörigen Elemente (88016 und 88018) ab Ende 2022 aus unserem Portfolio verschwinden werden, während digitale Plattformen – wie die LEGO Mindstorms Robot Inventor App – bis um live bleiben mindestens bis Ende 2024.”

Es war eines der ersten Spielzeuge, das MINT-Lernen aktiv förderte und Kinder und Erwachsene gleichermaßen für Robotik interessierte. (Engadget hat 2014 bei einem Mindstorms-Robotikwettbewerb mit Lego zusammengearbeitet.) Während eine Ära in der Robotikausbildung zu Ende geht, gibt es sie jetzt eine Menge von Kits auf dem Markt, einschließlich Legos eigenen Boost-Robotik-Kit für Anfänger. Und wenn Sie zufällig einen Mindstorms-Roboter besitzen, könnte er bald ein Sammlerstück werden.

Alle von Engadget empfohlenen Produkte werden von unserem Redaktionsteam unabhängig von unserer Muttergesellschaft ausgewählt. Einige unserer Geschichten enthalten Affiliate-Links. Wenn Sie etwas über einen dieser Links kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision. Alle Preise sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt.

source-115

Leave a Reply