Lebendigkeit, Rhythmus und Inklusivität: Die Tanzbiennale von Lyon kehrt auf die Straße zurück


Fast 50 Shows aus Frankreich, Europa und der ganzen Welt werden drei Wochen lang in der südlichen Stadt und der gesamten umliegenden Region präsentiert.

Die Tanzbiennale wurde gerade in Lyon mit ihrer traditionellen Parade eröffnet und kehrt nach den COVID-Jahren auf die Straße zurück.

WERBUNG

Fast 4.000 Tänzer, Musiker und Kostümbildner brachten mit einer Veranstaltung, die die Aufmerksamkeit des gesamten Publikums fesseln soll, Rhythmus in die südfranzösische Innenstadt.

„Die Parade ist wirklich ein Flaggschiffprojekt dessen, was wir heute kulturelle Aktion, Kulturvermittlung nennen“, sagte Tiago Guedes, künstlerischer Leiter der Lyoner Tanzbiennale.

„Es ist wirklich ein Jahr der Arbeit zwischen professionellen Choreografen und Amateuren, auf der Ebene des Tanzes, aber auch auf der Ebene der Musik, der Kostüme, der Umzugswagen, wirklich, es ist eine Gesamtkunst. Die Biennale muss wirklich allen Tänzen Sichtbarkeit verleihen, und die Parade ist ein großartiges Zeichen dafür.“ diese Idee – der Demokratisierung des Tanzes.“

Fast 50 Shows aus Frankreich, Europa und der ganzen Welt werden drei Wochen lang in Lyon und darüber hinaus präsentiert.

Es finden 181 Vorstellungen an 51 Veranstaltungsorten in 34 Städten im Großraum Lyon und in der Region Auvergne-Rhône-Alpes statt.

Die Nacht zum Leben erwecken

Die Biennale investiert auch in Industrieräume, um flüchtige, ungewöhnliche Ereignisse zu schaffen.

Unter dem Namen „Club Bingo“ bietet die Biennale ein Programm, das sich auf die Welt der Nacht, DJ-Battles und zahlreiche Abende konzentriert, die voller Freude von der Vogue-Kultur geprägt sind, die Randgebiete und Minderheiten feiern und an denen alle Menschen willkommen sind.

„Wir sind alle Tänzer, und das wollten wir zeigen, dass es in Lyon viele Kollektive gab, die Partys an vielen alternativen Orten organisierten“, sagt Rose-Amélie Da Cunha, eine Club-Bingo-Programmiererin. „Und es sind diese Kollektive, die wir zu diesen Partys eingeladen haben – um Tanzflächen einzurichten, die befreiend, fröhlich, inklusiv und so sicher wie möglich sind.“

Der Kerngedanke dieser Biennale ist es, niemanden zurückzulassen. Ziel ist es, das manchmal elitäre Image des zeitgenössischen Tanzes zu durchbrechen und die Grenzen zwischen Genres und Stilen aufzulösen.

Die Lyoner Tanzbiennale läuft bis zum 30. September.

source-121

Leave a Reply