Leben auf dem Mars? Forschungsergebnisse zeigen, dass 280 Millionen Jahre alte Bakterien unter der Oberfläche des Planeten begraben sein könnten


Gibt es Leben auf dem Mars? Bis jetzt hatte diese Frage, die uns alle auf der Erde endlos fasziniert hat, eine endgültige Antwort: Nicht dass wir davon wüssten.

Die Oberfläche des Roten Planeten ist trocken und mit durchschnittlich 63 Grad Celsius immens kalt. Als solches ist es nicht lebensfreundlich und seine dünne Atmosphäre kann kosmische Strahlung nicht blockieren, die für jedes bekannte Lebewesen verheerend wäre.

Wissenschaftler haben bis heute noch nie eindeutige Beweise dafür gefunden, dass Leben weiter existierte Mars‘ auftauchen. Aber die Forschung der letzten zehn Jahre hat gezeigt, dass der Mars vor etwa vier Milliarden Jahren unserem Planeten ähnlicher war, als seine gegenwärtigen Bedingungen vermuten lassen, was zu Hoffnungen führt, dass der Mars Wissenschaftlern eines Tages die Möglichkeit bieten wird, zu untersuchen, wie Leben beginnt und endet.

Diese Hoffnungen sind gerade jetzt stärker geworden, als neue Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Astrobiologie herausfanden, dass uralte Bakterien 280 Millionen Jahre überleben könnten, wenn sie unter der Marsoberfläche begraben würden – viel länger als bisher angenommen.

Forscher der Northwestern University simulierten die ionisierenden Strahlungsbedingungen des Mars, um zu sehen, wie lange getrocknete, gefrorene Bakterien und Pilze überleben könnten.

Sie entdeckten, dass das sogenannte „Conan the Bacterium“ (Deinococcus radiodurans), von dem man früher annahm, dass es nur über eine Million Jahre auf dem Mars überleben könnte, den Bedingungen unter der rauen Oberfläche des Planeten viel länger standhalten könnte.

Die Ergebnisse der Studie bedeuten, dass Proben, die vom Mars entnommen und zu Forschungszwecken zur Erde gebracht wurden, nun auf diese ruhenden Bakterien untersucht werden könnten.

Die Implikationen der neuen Forschung sind tiefgreifend; Wenn Wissenschaftler diese kräftigen, alten Bakterien finden würden, könnten sie ihre biologischen Überreste untersuchen, um herauszufinden, wie sich das Leben auf dem Planeten entwickelt hat, als wahrscheinlich noch Wasser durch ihn floss.

Aber die Entdeckung hat auch eine Kehrseite.

Vermeidung zukünftiger Kontaminationen

Wenn Bakterien die harten Bedingungen des Mars überleben können, wenn sie unter seiner Oberfläche begraben sind, dann könnten zukünftige Astronauten und Weltraumtouristen den Planeten bei ihren Besuchen versehentlich kontaminieren und umgekehrt könnten Marsbakterien unseren Planeten kontaminieren.

“Unsere Modellorganismen dienen als Stellvertreter sowohl für die Vorwärtskontamination des Mars als auch für die Rückwärtskontamination der Erde, die beide vermieden werden sollten”, sagte Michael Daly, Professor für Pathologie an der Uniformed Services University of the Health Sciences (USU) und einer der Autoren der Studie.

Laut den Forschern wäre jede Kontamination des Mars im Wesentlichen dauerhaft.

“Dies könnte die wissenschaftlichen Bemühungen zur Suche nach Marsleben erschweren”, sagte Daly. „Wenn sich Mikroben auf dem Mars entwickelt haben, könnten sie ebenfalls bis heute überleben. Das bedeutet, dass zurückkehrende Marsproben die Erde kontaminieren könnten.“

source-121

Leave a Reply