League of Legends Spinoff Project L als Tag-Team-Kampfspiel enthüllt

Liga der Legenden Entwickler Riot Games hat bekannt gegeben, dass ihr kommendes Kampfspiel mit dem aktuellen Titel Projekt L, wird ein 2v2-Tag-Kämpfer sein. Die Dinge waren beschäftigt in der wachsenden Welt von Liga der Legenden, da Entwickler Riot Games daran arbeitet, das Franchise auf mehrere Medienplattformen auszudehnen. Der jüngste Erfolg von Arkan, die erste Show, die in der Welt von Runeterra angesiedelt ist, hat eine starke Grundlage für Riot Games gelegt, auf der sie aufbauen können. Die Zeichentrickserie wurde von Netflix schnell um eine zweite Staffel verlängert, wobei die erste Staffel derzeit als eine der meistgesehenen Shows auf der Plattform gilt.

Der Ausbau der Liga der Legenden Franchise hat auch seinen Weg in mehrere andere Titel über die RiotX Arkanes Crossover Veranstaltung. Anfang dieses Monats machte sich die Fernkampfschützin Jinx auf den Weg in Vierzehn Tage als neuer Skin, während Magic: The Gathering Secret Lair wird bald Drops sehen, die Karten enthalten, die auf basieren Arkan. Am überraschendsten war vielleicht die plötzliche Enthüllung und Veröffentlichung von Hextech Mayhem: Eine League of Legends-Geschichte, ein neues Rhythmusspiel mit Yordle-Sprengstoffexperte Ziggs, das bereits für PC und Switch verfügbar ist und in naher Zukunft eine Netflix-App veröffentlichen wird.

Verbunden: Arkane MTG Secret Lair Drops für League of Legends Crossover

In einem neuen Blogbeitrag Riot-Spiele hat das enthüllt Projekt L, Das erste Kampfspiel der Entwickler wird ein 2v2-Tag-Kämpfer sein. Während das Spiel ursprünglich vor über zwei Jahren enthüllt wurde, ist dieser neue Blick auf das Spiel bei weitem der bisher detaillierteste. Die Optik des kommenden Kämpfers hat sich seit dem ersten Teaser im Oktober 2019 stark verändert, mit deutlich mehr Glanz in dem kurzen Übersichtsvideo im Blog. Zu den Champions, die ihren Weg in das Spiel bestätigt haben, gehören Darius, Jinx, Ekko, Katarina und Ahri.

Besonderes Augenmerk wurde auf das “Punk-Genie” Ekko gelegt, das sich dieses Jahr zusammen mit der Veteranenmeisterin Caitlyn einen visuellen Gesamteindruck erarbeitet. Ekkos Time-Warping-Fähigkeiten werden voll zur Schau gestellt und zeigen ein Gleichgewicht zwischen Zugänglichkeit und Tiefe, das Riot Games zu einem wichtigen Bestandteil des Kampfspiels macht. In Bezug auf die Spielsteuerung bestätigte Executive Producer Tom Cannon die “starke Meinungen über mechanische Schwierigkeiten in Kampfspielen”, habe das aber gemerkt Projekt L ist “die leicht zu erlernende, schwer zu meisternde Mentalität zu umarmen”. Der Kampf des Spiels erinnert an andere Tag-Kämpfer wie z Marvel gegen Capcom und Schädelmädchen, mit einem Fokus auf langen Jonglierkombos, die durch die Verwendung von Assists von Ihrem zweiten Charakter akzentuiert werden. Besonderes Augenmerk wurde auch auf das Online-Spiel des Spiels gelegt, von dem Riot Games bestätigte, dass es auf dem Rollback-Netcode basieren wird, dem bei weitem bevorzugten Netcode der Kampfspiel-Community.

Leider scheint es noch einige Zeit zu dauern, bis die Community als Ganzes in die Finger kommt Projekt L, da das Spiel frühestens 2023 veröffentlicht wird. Dies könnte das Spiel zeitlich für 2024 gut aufstellen, wo es möglicherweise beitreten wird Liga der Legenden in den Bemühungen von Riot Games, Gaming zu den Olympischen Spielen in Paris zu bringen. Bei so vielen Spielen, Crossovers und neuen Inhalten aus der Welt von Runeterra wird es nicht an Liga der Legenden Inhalte für die kommenden Jahre zu konsumieren.

Weiter: League of Legends-Spiele haben mehr aktive Benutzer als alle von Steam

Liga der Legenden ist für PC und Mac verfügbar.

Quelle: Riot-Spiele

source site

Leave a Reply