Laut Wissenschaftlern lagern britische Haushalte 50 Millionen Farbdosen, die der Umwelt schaden könnten

Nach neuen Schätzungen von Wissenschaftlern, die davor gewarnt haben, dass dies Auswirkungen auf die Umwelt haben könnte, lagern britische Haushalte rund 50 Millionen Liter Farbreste.

Die Royal Society of Chemistry warnte davor, dass wertvolle Chemikalien in Farben – sogenannte Polymere – verschwendet würden, nachdem die meisten Befragten in einer Umfrage angegeben hatten, dass sie unbenutzte oder halb geöffnete Dosen zu Hause verstaut hätten.

Es heißt auch, dass fast alle Ersatzfarben auf Deponien landen oder verbrannt werden – wobei nur zwei Prozent wiederverwendet oder recycelt werden – und Wissenschaftler sagen, dass dies „genau wie andere Polymere für die Umwelt schädlich sein könnte“.

Das wissenschaftliche Gremium befragte Tausende britischer Haushalte zu ihrer Restmenge an Farbe und stellte fest, dass knapp drei Viertel der Befragten mindestens eine hatten.

Fünf Prozent der über 4.300 befragten Haushalte verfügten über mehr als 10 Dosen Ersatzfarbe.

Die Society schätzte, dass in allen britischen Haushalten 50 Millionen Farbdosen gelagert wurden. Es sagte, dies sei genug, um das Metall auf der Tower Bridge mehr als 2.300 Mal zu bemalen.

Sie forderte bessere Recyclingmöglichkeiten, um Abfälle zu reduzieren und die wertvollen Chemikalien im Umlauf zu halten. Aber es warnte die Öffentlichkeit vor einer „Postleitzahl-Lotterie“, ob Farbe vor Ort recycelt werden könnte.

„Es muss fast einfacher sein, es zu recyceln, als es wegzuwerfen“, sagte Professor Tom Welton, der Präsident der Royal Society of Chemistry Der Unabhängige.

Es kommt, nachdem die Sperrung den Verkauf von Farben – sowie anderer Heimwerkergeräte – ankurbelte, da die Menschen inmitten der Covid-Pandemie gezwungen waren, zu Hause zu bleiben.

Prof. Welton sagte, dass Menschen, die mehr Farbe kaufen, als sie benötigen, schädlich sein könnten, da die Umfrage ergab, dass unbenutzte Farbe fast immer weggeworfen wird.

Wie viele andere Produkte enthält Farbe Polymere, die dazu beitragen, dass sie an Wänden haften – aber sie kommt in flüssiger Form und nicht als Polymere in Plastiktüten und Verpackungen vor.

„Wir wissen nicht, dass das wahllose Wegwerfen genau das gleiche ist wie das wahllose Wegwerfen einer Plastiktüte“, sagte Prof. Welton Der Unabhängige.

Die Befürchtung ist, dass die Polymere am Ende in das Wassersystem oder die Nahrungskette gelangen könnten, sagte er.

Prof. Welton sagte: „Diese können ebenso wie andere Polymere umweltschädlich sein. Sie sind nur zufällig in einer Dose.“

Die British Coatings Federation, ein Verband der Handelsbranche, hat sich zum Ziel gesetzt, das Lackrecycling bis 2030 von zwei Prozent auf 75 Prozent zu steigern.

Die Kampagnengruppe „Recycling Now“ sagt, dass lokale Recyclingzentren für Hausmüll möglicherweise einen speziellen Raum haben, in dem Farbe gespendet werden kann. Wenn nicht, wird empfohlen, unerwünschte Farbe zu einem lokalen Community-Repaint-Programm zu bringen, das sie dann neu verteilt.

source site-24

Leave a Reply