Laut Forschern die besten Länder für sozialen Fortschritt

Der neueste Social Progress Index wurde veröffentlicht und zeigt die besten Länder in Bezug auf Gesundheit, Sicherheit, Bildung, Rechte und Umweltqualität

Die Menschheit steht vor vielen Herausforderungen – einige, wie die Klimakrise, sind sie selbst verursacht – aber das Leben insgesamt verbessert sich in den meisten Ländern der Welt.

Das ist nach neuestem Stand Sozialer Fortschrittsindex (SPI), die erneut versucht, den Erfolg von 168 Nationen zu messen. Seit 2011 verwenden die für den Index verantwortlichen Forscher Schlüsselindikatoren wie Qualität der Gesundheitsversorgung, persönliche Sicherheit, Zugang zu Bildung, Zugang zu Technologie, Rechte und Umweltqualität, um jede Nation zu bewerten.

Ein Jahrzehnt nach seiner Einführung hat der Index gerade seine neuesten Ergebnisse veröffentlicht. Und das Urteil? Norwegen ist das fortschrittlichste Land der Welt, an zweiter und dritter Stelle stehen Finnland und Dänemark. Großbritannien belegte den 18. Platz, die USA den 24. Platz.

Insgesamt erzielten 147 Nationen ein besseres Ergebnis als noch vor einem Jahrzehnt, wobei nur vier Länder (die USA, Brasilien, Syrien und der Südsudan) ein schlechteres Ergebnis erzielten. „Der soziale Fortschritt schreitet weltweit voran“, schloss der Bericht. “Aber es bleibt langsam und ungleichmäßig.”

Trotz des Gesamtbildes der Fortschritte stellten die Autoren des Berichts fest, dass die Persönlichkeitsrechte weltweit stark zurückgehen – in 116 der 168 im Index erfassten Länder wurden seit 2011 individuelle Rechte zurückgenommen Regionen und Niveaus der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung“, schloss sie.

Ermutigend stellten die Forscher fest, dass sich der Zusammenhang zwischen sozialem Fortschritt und Emissionen abschwächt – ein Beweis dafür, dass Nachhaltigkeit keine Kompromisse bei der Lebensqualität bedeutet.

Die besten Länder der Welt

Skandinavische Länder dominierten, wie so oft, die Top Ten. Bild: Kopenhagen, von Nick Karvounis

„Es gibt Länder, die den Lebensstandard und die Lebensqualität sehr effektiv verbessern und gleichzeitig bescheidenere Treibhausgasemissionen ausstoßen als andere Länder mit höherem Einkommen, die sich auf Kosten der Umwelt entwickeln“, schloss der Bericht.

Schweden, Costa Rica und Ghana wurden dafür bekannt, relativ geringe Treibhausgasemissionen zu emittieren, während sie große Emittenten wie die USA in vielen Aspekten des sozialen Fortschritts übertrafen.

„Ein höherer sozialer Fortschritt weist 2021 mit geringerer Wahrscheinlichkeit auf höhere Emissionen hin als noch vor elf Jahren“, heißt es in dem Bericht weiter.

Die besten Länder der Welt

Schweden ist eine Nation, die sich sozial weiterentwickelt hat und gleichzeitig auf Nachhaltigkeit setzt. Bild: Martin Magnemyr

Ein weiteres Gesprächsthema des Index ist der schwache Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und sozialem Fortschritt, der laut Forschern weitere Fragen zu den Vorzügen der Verwendung des BIP zur Messung des gesellschaftlichen Erfolgs aufwirft.

„Steigendes Einkommen bringt normalerweise große Verbesserungen in Bereichen wie Zugang zu sauberem Wasser, sanitären Einrichtungen, Alphabetisierung und Grundbildung“, heißt es in dem Index. „Aber im Durchschnitt ist die persönliche Sicherheit in Ländern mit mittlerem Einkommen nicht besser als in Ländern mit niedrigem Einkommen und oft schlechter.“

Es fügte hinzu: „Zu viele Menschen, unabhängig von ihrem Einkommen, leben ohne volle Rechte und erfahren Diskriminierung oder sogar Gewalt aufgrund von Geschlecht, Religion, ethnischer Zugehörigkeit oder sexueller Orientierung. Herkömmliche Maße des Nationaleinkommens, wie das Pro-Kopf-BIP, erfassen den Gesamtfortschritt der Gesellschaften nicht.“

Die 25 besten Länder für sozialen Fortschritt

  1. Norwegen
  2. Finnland
  3. Dänemark
  4. Island
  5. Schweiz
  6. Kanada
  7. Schweden
  8. Niederlande
  9. Japan
  10. Deutschland
  11. Australien
  12. Neuseeland
  13. Irland
  14. Österreich
  15. Luxemburg
  16. Belgien
  17. Südkorea
  18. Vereinigtes Königreich
  19. Frankreich
  20. Spanien
  21. Estland
  22. Tschechien
  23. Italien
  24. Vereinigte Staaten
  25. Portugal

Hauptbild: Opernhaus Oslo, Norwegen. Bildnachweis: Arvid Malde

source site

Leave a Reply