LattePanda kündigt Sigma an, einen „hackbaren Single-Board-Server“


Der Latte Panda Sigmagestartet heute von der LattePanda-Team ab 579 $, verbessert die Leistung des LattePanda 3 Delta mit einer Raptor Lake-basierten CPU, 16 GB LPDDR5 und einer Intel Iris Xe GPU. All dies macht es zu einer viel leistungsstärkeren Maschine als der LattePanda 3 Delta und der Raspberry Pi 4.

Das LattePanda 3 Delta war bereits ein beeindruckendes Board, viel leistungsstärker als ein Raspberry Pi 4. Die Spezifikationen für das Sigma blasen das Delta jedoch fest aus dem Wasser.

Die Wahl eines Intel Raptor Lake Core i5-1340P der 13. Generation (12 Kerne, 16 Threads) ist ein großes Upgrade gegenüber dem Quad-Core Intel Celeron N5105, der im LattePanda 3 Delta zu finden ist. Die GPU sieht auch ein Upgrade vor, das jetzt eine Intel Iris Xe-GPU mit 80 Ausführungseinheiten und bis zu 1,45 GHz aufweist, verglichen mit der jetzt eher profanen Intel UHD-GPU des Delta, die zwischen 450 und 800 MHz läuft.

Auch das RAM-Upgrade des Sigma ist willkommen. Während die 8 GB LPDDR4-RAM des Delta für die meisten Aufgaben ausreichten, bedeuteten 16 GB LPDDR5 mit 6400 MHz, dass wir für alle Projekte einen großen Leistungsschub erzielen konnten.

source-109

Leave a Reply