Laotisches CBDC-Proof-of-Concept-Projekt zur Einführung eines in Kambodscha entwickelten Systems

Das japanische Finanzsoftwareunternehmen Soramitsu hat die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit der Abteilung für Zahlungssysteme der Bank der Demokratischen Volksrepublik Laos über den Start eines Proof-of-Concept-Projekts für eine digitale Währung der laotischen Zentralbank (CBDC) bekannt gegeben. Im Rahmen der Vereinbarung würde eine digitale Form des laotischen Kip, genannt DLak, entstehen Start 7. Februar.

Laut einer Erläuterung Videowürde die Zentralbank Geschäftsbanken DLak im Austausch gegen Fiat-Währung zur Verfügung stellen, und der Benutzer würde Fiat gegen DLak von der Geschäftsbank tauschen. Der Benutzer würde dann mit einem QR-Code und einer App Einkäufe bei teilnehmenden Verkäufern tätigen.

Der DLak würde von einer Geschäftsbank sofort in Fiat umgewandelt, was es Verkäufern ermöglicht, Zahlungen in Echtzeit zu erhalten. Zuvor dauerte die Abwicklung einer digitalen Transaktion in Laos bis zu einem Monat.

Anscheinend müsste ein Benutzer kein Bankkonto haben, um mit DLak Geschäfte zu tätigen. Finanzielle Inklusion für Menschen ohne Bankkonto ist eines der erklärten Anliegen des Projekts. Laut Nikkei Asia tun dies rund 70 % der Laoten nicht haben Bankkonten.

Verbunden: Das Budget der laotischen Regierung wird voraussichtlich bis 2022 194 Millionen Dollar von Krypto-Minern erhalten

Das DLak-Projekt wurde dem kambodschanischen Bakong-System nachempfunden, das 2020 in Zusammenarbeit mit Soramitsu eingeführt wurde. Dieses System wurde nicht als CBDC bezeichnet. Das Bakong-System gewann innerhalb weniger Monate 200.000 Benutzer und begann 2021 mit Experimenten mit grenzüberschreitenden Transaktionen.

Auch die Vereinfachung von Überweisungen aus dem Ausland ist ein Ziel des DLak. Zusätzlich:

„CBDC ist eine Möglichkeit, die Komplexität von Zahlungssystemen voranzutreiben und wirtschaftliche Sicherheit durch eine lokale Währung zu gewährleisten, die nicht von anderen Ländern abhängig ist.“

Laut Nikkei Asia würden der Bakong und der DLak dazu beitragen, die Stabilität der Währungen ihrer jeweiligen Länder aufrechtzuerhalten, während sie mit China handeln, das einen digitalen Yuan eingeführt hat. Soramitsu gab an, dass es auch CBDC-Forschung in Fidschi, Vietnam und den Philippinen durchführt.