Künstler stellt Tinte aus einem Klon von Newtons Apfelbaum her, der im Sturm gefallen ist

Ein Künstler hat Tinte aus einem Klon des Newton-Apfelbaums hergestellt, der letztes Jahr in Cambridge vom Sturm Eunice umgeweht wurde.

Der umgestürzte Baum war ein Spross des ursprünglichen Apfelbaums, der Sir Isaac Newton in den 1660er Jahren dazu inspiriert haben soll, seine Theorie der Schwerkraft zu formulieren, indem er beobachtete, wie ein Apfel von ihm fiel.

Der Klon wurde 1954 im Botanischen Garten der Universität Cambridge gepflanzt und fiel im Februar 2022 bei starkem Wind um.

Der ursprüngliche Baum, der im Garten von Newtons Elternhaus Woolsthorpe Manor in der Nähe von Grantham in Lincolnshire wuchs, soll in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bei einem Sturm umgestürzt sein.

Der Cambridge-Baum wurde eingelagert, bereit für kreative Ideen, was mit dem Holz nach dem Fall geschehen könnte.

Ein Jahr später extrahierte der Artist-in-Residence des Botanischen Gartens, Nabil Ali, Tinte aus seiner Rinde und schuf mit der resultierenden Tinte ein Kunstwerk aus 68 Äpfeln – um das Alter des Baumes vor seinem Fall zu markieren.

Um die Tinte herzustellen, schälte er einen Teil der Rinde ab und ließ sie eineinhalb Tage lang in seiner Werkstatt einweichen, bevor er sie mahlte, siedete, um das Tannin freizusetzen, und die chemische Verbindung Alaun hinzufügte.

„Unseres Wissens ist dies das erste Mal, dass jemand die Farben entdeckt, die in einem Nachkommen von Newtons inspirierendem Baum verborgen sind“, sagte er.

„Ich dachte, ich würde ein schwarzes Pigment haben, aber es ist ein dunkles Goldgelb.

„Ich nenne es ‚Newtons Gold‘.“

Dr. Samuel Brockington, Kurator des Botanischen Gartens der Universität Cambridge, sagte, das Genom des Cambridge-Baums sei vom Darwin Tree of Life-Projekt sequenziert worden.

„Aufgrund dieser Analyse scheint unser Baum mit anderen Nachkommen identisch zu sein, und daher können wir mit Sicherheit sagen, dass es sich bei unserem Baum um einen direkten Klon des ursprünglichen Baums in Grantham handelt, der im 19. Jahrhundert ebenfalls bei einem Sturm umfiel“, sagte er.

In Erwartung des Absterbens des Baumes hatte das Team des Botanischen Gartens den Baum in den letzten drei Jahren gepfropft und hat nun Verwandte des Newton-Apfelbaums in seinen Reservaten.

Diese werden in einem anderen Teil des Gartens gepflanzt, um den Honigpilz zu vermeiden, der wahrscheinlich dafür verantwortlich war, dass der Baum geschwächt wurde und abstarb, bevor er im Sturm fiel.

Dr. Brockington fügte hinzu: „Der Baum wurde von Mitarbeitern und Besuchern des Gartens sehr geschätzt und wir hofften auf innovative und kreative Verwendungsmöglichkeiten des Holzes.“

„Wir freuen uns sehr, dass Nabil es geschafft hat, seine Farbe auf diese Weise zu testen.

„Seine Arbeit ist eine inspirierende Art, Menschen durch Kunst und Performance in die Naturwelt einzubeziehen, und wir sind gespannt, wie Newtons Gold verwendet wird!“

Die Installation aus 68 Äpfeln, bei denen es sich um Nachbildungen eines Abgusses eines 2016 vom Baum entnommenen Apfels handelt, wird am 22. Oktober zum ersten Mal beim Apple Day im Botanischen Garten der Universität Cambridge zu sehen sein.

source site-24

Leave a Reply