Kumitantei: Old-School Slaughter scheint ein vielversprechender Indie-Nachfolger von Danganronpa zu sein


Es ist fast sieben Jahre her, dass Danganronpa V3 die Trilogie herrlich verdrehter Krimi-Visual Novels abschloss. Da mehrere der größten Namen der Serie ihr nächstes Spiel exklusiv für die Nintendo Switch veröffentlichen werden, gibt es Platz für einen wirklich guten Nachfolger auf dem PC. Oder warum nicht Nachfolger? Der außergewöhnliche Paranormasight des letzten Jahres ist definitiv im Rennen, und 2024 sieht dank der Veröffentlichung von Kumitantei: Old-School Slaughter bereits vielversprechend aus.


„Kumitantei“ ist im Grunde eine Liebeserklärung an Danganronpa, in der eine Klasse von 16 begabten Schülern in einem Tötungsspiel – oder besser gesagt einem wissenschaftlichen Experiment – ​​gegeneinander antritt und dabei von einem oder mehreren antagonistischen, siamesischen, katzenähnlichen Wesen mit mehr als nur einer Andeutung ermutigt wird von Monokuma darüber. Der Spieler muss Tatorte untersuchen, um Morde aufzuklären und das Geheimnis des verschlossenen Bunkers des Janus-Instituts aufzudecken, in dem die Gruppe gefangen ist.

Auch wenn im Vorfeld alles sehr auf Danganronpa ausgerichtet ist, plant Kumitantei, auch einige Ideen aus weiter entfernten Bereichen einzubringen. Wenn der Spieler mit den Charakteren interagiert und ihnen auf der ganzen Welt gefundene Gegenstände schenkt, kann er ein Maß an Vertrauen aufbauen, das den sozialen Verbindungen von Persona ähnelt, wobei dieses Vertrauen dann scheinbar eine wichtige Rolle spielt, wenn Sie versuchen, die Wahrheit dahinter herauszufinden das Apathie-Experiment und sein Killerwirt.


Ein Charakter chattet mit dem Spieler in Kumitantei: Old-School Slaughter
Bildnachweis: Mangofabrik

Die auf Kugeln basierenden Klassendebatten von Danganronpa werden durch klinische Tests und Kartenkampfdebatten ersetzt, die ein Element des Deckbaus und des Kartenspiels beinhalten, um Gegner zu besiegen, die Ihren Einfluss nutzen. Es wird auch andere Retro-inspirierte Minispiele geben, wobei das Spiel den Manga des legendären Ranma ½, Inu Yasha und Urusei Yatsura-Schöpfers Rumiko Takahashi als wesentlichen Einfluss auf den Horror-Verschwörungs-Ton des Spiels neben Anime der Achtzigerjahre und der japanischen Kultur nennt.

Kumitantei wird die Debütveröffentlichung des indonesischen Indie-Entwicklers Mango Factory sein, der seit 2019 an dem Spiel arbeitet und zuvor die von Danganronpa inspirierte Fan-Webserie Heaven of Despair erstellt hat. Für Anfang Juni ist eine Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter geplant vor einer Veröffentlichung auf Steam.



source-86

Leave a Reply