Kulturelle Berater werden in D&D nach rassistischen Inhalten im jüngsten Buch eine größere Rolle spielen


Im September entschuldigte sich Dungeons & Dragons-Herausgeber Wizards of the Coast für die Aufnahme rassistischer Inhalte in eine seiner Kampagnen. Am Montag, während ein einstündiges Interview auf der 3 Schwarze Halblinge Kanal auf YouTube besprach der ausführende Produzent von D&D, Kyle Brink, die Situation im Detail – einschließlich der Maßnahmen, die sein Team in Zukunft ergreifen wird, um sicherzustellen, dass so etwas nie wieder passiert.

Spelljammer: Abenteuer im Weltraum ist ein Neustart einer Einstellung Erstveröffentlichung 1989 für die zweite Ausgabe von D&D. Bei der Erstellung des dreibändigen Produkts entschied sich Wizards dafür, eine noch ältere Charakterart nach vorne zu bringen, um ihre Reihen zu füllen. Diese Art ist der Hadozee, ein Affenwesen, das erstmals 1982 eingeführt wurde. Wie ursprünglich in den 1980er Jahren geschrieben, waren die Hadozee eindeutig eine dünn verschleierte Karikatur ehemaliger schwarzer Sklaven. Das Ziel von Wizards, sie aufzunehmen, war aller Wahrscheinlichkeit nach ein Versuch, dieses geistige Eigentum einzulösen und es einer neuen Generation von Spielern vorzustellen.

Doch der Versuch ging spektakulär nach hinten los. Kurz danach Spelljammer: Abenteuer im Weltraum begannen, in der Öffentlichkeit zu zirkulieren, wurden die Hadozee wegen ihrer Assoziation mit der fiktiven Sklaverei sowie wegen problematischer Themen und Bilder gerufen, die zusammen dazu dienten, den Rassismus gegen Schwarze zu verstärken. Die Episode veranlasste Wizards zu einer formellen Entschuldigung, einer Überarbeitung des veröffentlichten Inhalts und dem Versprechen, künftig externe Kulturberater einzusetzen.

Im Interview vom Montag spielte Brink darauf an, dass es berufliche Konsequenzen für die Beteiligten gebe.

„Das war ein Fehler und wurde sehr ernst genommen, und einige interne Maßnahmen wurden daraufhin ergriffen“, sagte Brink.

Aber wie kam es überhaupt zu so einem eklatanten Fehler? Im Interview gab Brink die ersten wirklichen Details darüber, wie sich die Situation im Studio entwickelt hat.

„Da gab es einen bestimmten Absatz, der wirklich eine Verbindung zu früheren Darstellungen herstellte, die wir wirklich nicht beabsichtigt hatten“, sagte Brink. „Eine hochrangige Person, der man sehr vertraut, hat es geschrieben, und nur sehr wenige haben es gesehen, bevor es in den endgültigen Entwurf gelangt ist. […] Es waren also zwei Pannen im Gange. Erstens haben wir nicht alles überprüft, und deshalb hatte es niemand überprüft. Und es ist sogar außerhalb des normalen Prozesses dort hineingekommen.“

Mit Blick auf die Zukunft, sagte Brink, sei die Aufnahme von anstößigen Inhalten wie diesem „nichts, was noch einmal passieren kann“. Das liegt daran, dass seitdem „jedes Wort“ für D&D veröffentlicht wurde Spelljammer: Abenteuer im Weltraum wird von mehreren Kulturberatern – professionellen Sensibilitätslesern – überprüft, deren Feedback dann vor der Veröffentlichung in den Bearbeitungsprozess integriert wird.

Diese Art von Arbeit, sagte Brink, wird weiterhin wichtiger sein, da das Wizards-Team seinen Backkatalog nach Neuerscheinungen durchforstet:

D&D hat eine lange Geschichte. Es hat eine lange und tiefe Überlieferung, die auf einige ziemlich beunruhigende Dinge zurückgeht. Und so sind wir an einem Punkt angelangt, an dem wir etwas von der coolen Nostalgie anerkennen und nach vorne bringen wollen, aber auch die kaputten Sachen reparieren wollen. Korrigieren Sie die Dinge, die daran falsch waren. In diesem Bereich ist es sehr gut möglich, dass jemand, der es gut meint, einen nostalgischen Rückruf macht, der tatsächlich mit diesem Haken ein ganzes Bündel schrecklicher Dinge ausgräbt, die wir überhaupt nicht dort haben wollten. Obwohl ich also verstehen kann, wie der Fehler gemacht wurde, bedeutet das nicht, dass der Fehler vergeben wurde, und es bedeutet nicht, dass auf den Fehler nicht reagiert wurde. Also ja, wir haben es sehr ernst genommen. Und das kann mit der jetzigen Struktur nicht noch einmal passieren.

Der Trend zum Einsatz von Kulturberatern ist nicht nur Wizards of the Coast vorbehalten. Viele Verlage in der gesamten Tabletop-Branche, darunter Gloomhaven Und Frosthaven Herausgeber Cephalofair Games, nutzen nun ähnliche professionelle Lesegeräte.

Eine überarbeitete Version von Spelljammer: Abenteuer im Weltraum ist digital über Plattformen wie z D&D-Jenseits Und Rolle20. Errata kann auch kostenlos online heruntergeladen werden.

source-82

Leave a Reply