KuCoin Labs legt einen Risikokapitalfonds in Höhe von 100 Millionen US-Dollar auf, um Metaverse-Projekte im Frühstadium zu unterstützen

KuCoin Labs, das Unternehmen hinter der nach Handelsvolumen sechstgrößten Kryptowährungsbörse der Welt mit mehr als 500 gelisteten Krypto-Assets, gab am Mittwoch bekannt, dass es einen Metaverse-Fonds in Höhe von 100 Millionen US-Dollar für Projekte in der Frühphase auflegen wird. Das Geld steht auch Unternehmen zur Verfügung, die blockkettenbasierte Spiele, nicht fungible Token und dezentrale Anwendungen entwickeln. Darüber hinaus wird Kucoin den in den Fonds ausgewählten Entwicklern auch Unternehmensgründungsdienste, Branding, Anreize und Geschäftspartnerschaften anbieten.

Johnny Lyu, CEO von Kucoin, sagte in einer vorbereiteten Erklärung von Cointelegraph Folgendes:

“Der KuCoin Metaverse Fund wird aufgelegt, um die Entwicklung der Internetbranche zu beschleunigen. Wir hoffen, die aufstrebende Blockchain-Industrie durch eine weitere Stärkung der Anwendung der Blockchain-Technologie auf die Metaverse-Projekte zu reifen.”

Lou Yu, der Leiter von KuCoin Labs, fügte hinzu:

“Das Konzept des Metaversums ist seit seiner Einführung im letzten Jahrhundert auf der theoretischen Ebene geblieben. Erst mit der Geburt der Blockchain wurde Metaverse zum nächsten Migrationsschicksal der Menschheit.”

Das Konzept einer Metaverse oder Augmented Virtual Reality mit eigener digitaler Wirtschaft gewinnt an Bedeutung, seit Facebook sich letzten Monat in Meta umbenannt hat, um sich auf seine Entwicklung zu konzentrieren. Kurz darauf wagte sich Microsoft mit Team-Updates und Xbox-Upgrades in das Metaverse. Dann enthüllte Animoca Brands seine Pläne für ein K-Pop-NFT-Metaverse. Da immer mehr globale Marken hinzukommen, wird der gesamte adressierbare Markt des Metaverses bis Ende 2030 voraussichtlich auf über 1,5 Billionen US-Dollar anwachsen. In der Zwischenzeit laufen Debatten darüber, ob das Metaverse zentralisiert werden sollte oder nicht.