Kryptosteuer hält 83 % indische Investoren vom Kryptohandel ab: WaxirX-Bericht

Die Auswirkungen dessen, was Anti-Krypto-Vorschriften auf eine florierende Wirtschaft haben können, kann man aus erster Hand in Indien beobachten. Ein Bericht von WazirX unterstützt den massiven Rückgang des Handelsvolumens an allen indischen Krypto-Börsen und zeigt eine Änderung der Anlegerstimmung, als die indische Regierung ihr zweites Krypto-Gesetz auferlegte – einen Steuerabzug von 1 % an der Quelle (TDS) auf jede Krypto-Transaktion.

Das Handelsvolumen an indischen Krypto-Börsen ging schließlich um 90-95 % zurück, seit das Land ein Gesetz eingeführt hat, das Anleger mit 30 % auf nicht realisierte Gewinne besteuern würde. Mit zwei aufeinanderfolgenden Steuern, die bereit sind, ihre Bestände aufzufressen, scheinen sich die meisten indischen Anleger für einen Winterschlaf inmitten eines unversöhnlichen Bärenmarktes entschieden zu haben.

Die prominenten indischen Kryptobörsen WazirX und Zebpay befragten rund 9.500 aktive Händler aus der Region, um die Anlegerstimmung besser zu verstehen. Es überrascht nicht, dass die Umfrage ergab, dass 83 % der Händler aufgrund der TDS-Abzüge gezwungen waren, ihre Handelsfrequenz zu reduzieren.

Eine andere Methode, mit der Investoren in Indien die Zahlung von TDS vermieden, bestand darin, ihre Beteiligungen zu verkaufen, bevor die Besteuerung gesetzlich unterzeichnet wurde. Über 27 % der Investoren, die Mehrheit bestand aus Millennials, verkauften schließlich 50 % ihres Portfolios vor dem 1. April, während 57 % weniger als 10 % verkauften. In diesem Zusammenhang erklärte Rajagopal Menon, VP von WazirX:

„Die Umfrageergebnisse legen die Notwendigkeit fest, bestimmte Bedingungen zu reformieren, um das Wachstum von Krypto-Investoren im Land zu unterstützen, was zu wirtschaftlichem Wohlstand führen wird. Das Steuersystem muss ausgewogen sein, um die Teilnahme zu fördern und das Handelsvolumen wiederzubeleben.“

Da indische Investoren internationale Börsen im Auge behalten, um Steuern zu umgehen, gehen die Risiken einher, die mit dem Handel an nicht KYC-konformen Börsen verbunden sind, die wenig oder gar nicht beaufsichtigt werden. ZebPay-CEO Avinash Shekhar fügte hinzu:

„Obwohl Indiens Krypto-Steuerpolitik ein Schritt nach vorne ist, wird die Überarbeitung bestimmter Aspekte dazu beitragen, ein unterstützenderes regulatorisches Umfeld für alle Interessengruppen der Branche zu schaffen und letztendlich zum gesamtwirtschaftlichen Fortschritt beitragen.“

Verwandt: Bollywood-A-Lister-unterstützter GARI-Token-Einbruch löst Gerüchte aus

GARI, ein Token, der von Salman Khan, einem Prominenten der A-Liste aus Bollywood, eingeführt wurde, stürzte am Montag innerhalb weniger Stunden um 83 % an Wert ab. Während GARI Network den Preisverfall als „Marktereignis“ abtat, vermuteten die Anleger ein „Rug Pull“-Ereignis.

Insgesamt teilten fast 2.300 oder 24 % der befragten Investoren ihr Interesse daran, internationale Krypto-Börsen auszuprobieren, um die Zahlung von TDS während Handelszyklen zu vermeiden, während 29 % bestätigten, ihre Handelsaktivitäten drastisch reduziert zu haben.

GARI Network führte eine interne Bewertung durch und fand keine offensichtlichen Hacks, die die Preise des Tokens stürzen könnten. Das Unternehmen erklärte:

„Bisher sieht das nach einem Marktereignis aus. Wir versichern unserer Community, dass ALLE Token in den jeweiligen Reserven sicher sind.“