Krypto-Verbot in Russland kann gegensätzliche Auswirkungen haben, warnt Medwedew, während sich die Opposition gegen den Vorschlag erhebt – Regulierung Bitcoin News

Dmitri Medwedew, ehemaliger Präsident und Premierminister Russlands, hat seine Besorgnis über die Initiative der Bank of Russia geäußert, die meisten Kryptooperationen zu verbieten. Das Verbot könne zum gegenteiligen Ergebnis führen, warnte der russische Politiker und schloss sich einem Chor von Meinungen gegen die restriktive Politik an.

Weitere Beamte und Organisationen lehnen den Aufruf der Zentralbank ab, Kryptowährung zu verbieten

Der Vorschlag der Zentralbank von Russland, eine Reihe von kryptobezogenen Aktivitäten außerhalb des Gesetzes zu stellen, hat in Moskau eine Welle von Reaktionen ausgelöst. Zu den Kritikern gehören das Finanzministerium, das ein eigenes Regulierungskonzept vorgelegt hat, die Staatsduma, in der Abgeordnete an einem neuen Kryptogesetz arbeiten, und die Regierung, die zusammen mit verschiedenen Abteilungen einen Fahrplan für die Kryptoregulierung erstellt hat.

Die Position der Zentralbank habe ihre Gründe, räumte Dmitri Medwedew, der jetzt stellvertretender Vorsitzender des Sicherheitsrates der Russischen Föderation ist, in einem Interview mit russischen Medien ein. Die Währungsbehörde hat Bedrohungen für die finanzielle Stabilität des Landes und Risiken für seine Bürger als Schlüsselfaktoren für seine kompromisslose Haltung gegenüber Krypto genannt. Von Tass zitiert, warnte Medwedew jedoch:

Ehrlich gesagt, wenn man versucht, etwas zu verbieten, führt das sehr oft zum gegenteiligen Ergebnis.

Andere russische Beamte haben kürzlich spezifischere Bedenken geäußert. Jegliche Beschränkungen der Ausgabe und des Umlaufs von Kryptowährungen würden die Entwicklung der Blockchain-Industrie stoppen und gegen die Politik des Landes zur Unterstützung des IT-Sektors verstoßen, wurde der Minister für digitale Entwicklung, Maxut Shadayev, von der Wirtschaftszeitung Vedomosti zitiert. Ein Verbot würde auch zu einer Abwanderung qualifizierter Fachkräfte führen, fügte er hinzu.

Der Russische Verband für elektronische Kommunikation (RAEC) hat sich auch der Front gegen den Vorstoß der Bank of Russia für ein Verbot angeschlossen und gleichzeitig das Finanzministerium und die Bundesregierung unterstützt. Ein Verbot würde bestehende Probleme mit Betrug und anderen illegalen Handlungen nicht lösen, im Gegenteil, es werde die Kontrolle erschweren, da die Marktaktivitäten in den „grauen“ Sektor verlagert würden, stellte der Branchenverband fest. In einer vom Wirtschaftsnachrichtenportal RBC zitierten Erklärung sagte RAEC außerdem:

Das Verbot des Umlaufs von Kryptowährungen wird Russland bei der Entwicklung eines der derzeit am schnellsten wachsenden digitalen Märkte an den Rand drängen, was die innovative Entwicklung des Landes erheblich verlangsamen wird.

Nach Angaben der Experten von RAEC belief sich der Beitrag der digitalen Märkte zur russischen Wirtschaft im Jahr 2020 auf 6,7 Billionen Rubel (über 85 Millionen US-Dollar). Die vorläufigen Schätzungen des Verbands für 2021 deuten darauf hin, dass der Indikator um 29 % auf 8,6 Billionen Rubel gestiegen ist (rund 110 Millionen US-Dollar zu aktuellen Wechselkursen).

Unterdessen hat der Vorsitzende des Finanzmarktausschusses der Staatsduma, Anatoly Aksakov, die Idee der Legalisierung von Kryptowährungen im Rahmen des russischen Gesetzes „Über experimentelle Rechtsregime im Bereich digitaler Innovationen“ veröffentlicht. Dies würde es den Behörden ermöglichen zu untersuchen, wie die verschiedenen Elemente der Krypto-Infrastruktur unter strenger staatlicher Kontrolle funktionieren, erläuterte Aksakov während einer Konferenz, die sich mit Krypto-Regulierungen befasste.

Tags in dieser Geschichte

Aksakov, Anatoli, Verbot, Zentralbank, Umlauf, Kommunikation, Krypto, Krypto-Assets, Kryptowährungen, Kryptowährung, digitale Vermögenswerte, digitale Währungen, Ministerium für digitale Entwicklung, Dmitri Medwedew, Duma, Finanzministerium, Medwedew, Positionen, Verbot, RAEC, Reaktionen, Verordnung, Aufsichtsbehörden, Russland, Russisch, Haltung, Staatsduma

Glauben Sie, dass Russland irgendwann Kryptowährungen und Operationen mit ihnen legalisieren wird? Teilen Sie Ihre Erwartungen im Kommentarbereich unten mit.

Lubomir Tassev

Lubomir Tassev ist ein Journalist aus dem technisch versierten Osteuropa, dem Hitchens Zitat gefällt: „Schriftsteller zu sein, ist das, was ich bin, und nicht das, was ich tue.“ Neben Krypto, Blockchain und Fintech sind die internationale Politik und Wirtschaft zwei weitere Inspirationsquellen.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply