Krypto-Trading-Bot leiht sich 200 Millionen US-Dollar für einen Gewinn von 3 US-Dollar

Ein Krypto-Handelsbot, der für die Durchführung von Arbitragegeschäften programmiert war, führte verschiedene komplexe Schritte innerhalb der Ethereum-Blockchain durch – einschließlich der Aufnahme eines Schnellkredits in Höhe von 200 Millionen US-Dollar –, um einen Gewinn von lediglich 3,24 US-Dollar zu erzielen.

Am 14. Juni veröffentlichte das Blockchain-Analyseunternehmen Arkham Intelligence eine Aufschlüsselung der Bewegungen des Bots. Nach Angaben des Unternehmens wurde die Transaktion von einem Arbitrage-Bot durchgeführt, der Flash-Kredite verwendet.

Das Analyseunternehmen erklärte, der Grund für den hohen geliehenen Dai (DAI)-Betrag sei, dass der „DssFlash“-Vertrag von MakerDAO eine gebührenfreie Kreditaufnahme für jeden DAI-Betrag mit einem Limit von 500 Millionen US-Dollar ermögliche. Das bedeutet, dass der Bot unbesicherte Kredite vergeben kann, solange die geliehenen Vermögenswerte innerhalb desselben Blocks bezahlt werden.

Laut Arkham hat sich der Bot 200 Millionen DAI vom dezentralen Finanzprotokoll (DeFi) MakerDAO geliehen und die Mittel an den Aave DAI-Markt geliefert. Anschließend wurden 1,349 Wrapped Ether (WETH) gegen die Mittel geliehen. Das WETH wurde dann zum Kauf von Threshold Network (T)-Tokens an der Curve Finance-Börse verwendet und über das Liquiditätsprotokoll Balancer verkauft.

Durch diese Transaktionen gewann der Bot insgesamt 0,019 Ether (ETH), was zum Zeitpunkt des Handels etwa 33 US-Dollar wert war. Die Transaktionsgebühren für den Handel betrugen jedoch etwa 28,76 US-Dollar, wobei zusätzlich 1 US-Dollar an den Blockbauer geschickt wurde. Dadurch hatte der Bot nur einen Gewinn von 3,24 $.

Verwandt: Sandwich-Trading-Bots verlieren durch einen 25-Millionen-Dollar-Exploit Brot und Butter

Während das Risiko im Vergleich zum gewonnenen Betrag hoch schien, ein Community-Mitglied applaudierte Der Bot sagt: „Gewinn ist Gewinn.“ Ein Twitter-Nutzer genannt Dass man das alles für einen kleinen Gewinn macht, zeigt, wie schlimm der Bärenmarkt ist.

Mittlerweile arbeiten nicht alle Bots an Trades mit geringem Gewinn. Am 20. April verdiente ein Bot-Betreiber durch Sandwich-Angriffe auf Memecoin-Händler über 1 Million US-Dollar. Die meisten Gewinne stammten aus der gezielten Handelsaktivität von Memecoins wie Pepe Coin (PEPE) und Wojak (WOJAK).

Zeitschrift: „Moralische Verantwortung“ – Kann Blockchain das Vertrauen in KI wirklich stärken?